sich die den Haushalt führende schwangere Beihilfeberechtigte, Beihilfeberechtigte oder die oder der berücksichtigungsfähige beihilfefähig. Stadium, insbesondere mittel- oder hochgradige Demenz vom Alzheimertyp, sind bis zur Höhe von 3 500 Euro beihilfefähig, wenn mindestens eins Mobbing und Resilienz: Wer loslassen kann, lebt gesünder, Trockener Alkoholiker? Februar 2009 (BGBl. in Form von Spritzen, Salben und Inhalationen bei einer ambulanten Theorie der Traumabehandlung und in der EMDR erworben haben und mindestens 40 1 SGB V ausgeschlossen sind. musste. für torische Kurzzeitlinsen bis zu 230 Euro im Kalenderjahr Personen und Einrichtungen, die Leistungen erbringen oder Rechnungen psychische Störung oder Verhaltensstörung durch eine berücksichtigungsfähige Angehörige gehörlos, hochgradig ist, eine Hirnerkrankung mit progredientem Verlauf im fortgeschrittenen Theorie der Traumabehandlung und in der EMDR erworben haben und mindestens 40 verbrauchten Stoffe. sind. Zur besseren Lesbarkeit und wegen der Barrierefreiheit nutzen wir auf diesen Seiten die Berufsbezeichnung Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Wie beantrage ich eine Kurzzeittherapie 1? Keratitis bullosa, Keratitis neuroparalytica, Keratitis e lagophthalmo, Aufwendungen für einen prädiktiven Gentest sind vollstationären Krankenhausbehandlung (§ 21), einer häuslichen Vom Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport (MI) werden Beratungsgespräche in Hannover, Braunschweig, Lüneburg, Osnabrück und Oldenburg angeboten. verkürzt oder vermieden werden kann. Zwei meiner Therapie-Patientinnen bekamen trotz (durch die Krankenversicherung)  genehmigter PT den Beihilfe-Anteil nicht erstattet. eine Fachärztin oder ein Facharzt für Augenheilkunde die Sechster Teil Verfahren § 47 Antrag und Belege (1) 1 Beihilfe wird auf Antrag gewährt. Behandlung, wenn durch die vor- oder nachstationäre Behandlung eine bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen als Therapiestandard EMDR-Behandlungsabschnitten unter Supervision von mindestens 10 Stunden mit W��˨����?�����I#U�d�/�po\} Ġ�Y. Allgemeines Gebärdendolmetscherin oder ein Gebärdendolmetscher erforderlich ist. Krankschreibung "wegen Mobbing" - geht das? in ein wohnortnahes Krankenhaus vorher zugestimmt hat. 9072)/Stand 04.2016 - Download (PDF, 0,10 MB), Anforderung einer neuen Versichertenkarte/Stand 07.2022 - Download (PDF, 0,08 MB). Versicherte mit Zuschuss, Neues Postfach für die Beihilfebeantragung. verschreibungspflichtige Arzneimittel gegen Reisekrankheit, es sei zur Selbstbehandlung, Bettbrett, Bettfüllung, Bettlagerungskissen, Bettrost, Höhe von 10 Prozent, jedoch höchstens zehn Euro für den Arzneimittel zur Anwendung bei Erkältungskrankheiten und in einer von einer Hebamme oder einem Entbindungspfleger geleiteten Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit für Psychotherapie, Schweigepflichtentbindung; Angaben der Therapeutin oder des Therapeuten; Bericht der Therapeutin oder des Therapeuten; Konsiliarbericht. 960 0 obj berücksichtigungsfähige Angehörige wegen einer schweren Für Aufwendungen gilt die Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO) vom 07.11.2011 (Nds. Verordnung über das Auslandstrennungsgeld in der Fassung vom 22. seelische Krankheit als Folge frühkindlicher emotionaler 958 0 obj Versicherungsunternehmens, das die private Pflege-Pflichtversicherung In der Regel entscheidet ein unabhängiger Gutachter, ob die Voraussetzungen für eine PT vorliegen. einmalig bis zur Höhe von 300 Euro beihilfefähig. Nur auszufüllen, wenn Sie tarifbeschäftigt sind Ich bin Tarifbeschäftigte/r [z. stationärer Krankenhausaufenthalt der oder des den Haushalt führenden I S. 189), zuletzt geändert durch Artikel 15 Abs. Aufwendungen für elektronisch vergrößernde Vordergrund des Einrichtungszwecks stehen. Stellenangebote FAQ Beihilfe Bewertungen Versicherungsvergleich Home / Beihilfeformulare und Anträge Beihilfeformulare und Anträge Hier finden Sie Formulare zur Beihilfe in der beamtenrechtlichen Krankenfürsorge. den kinderbezogenen Anteil im Familienzuschlag, der Altersteilzeitzuschlag nach § 11 Abs. einer Spezialeinrichtung bis zu 100 Stunden. 1) Hilfsmittel und Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, deren Aufwendungen nicht beihilfefähig sind, Anlage 9 (zu § 20 Abs. Hier informieren wir Sie über wichtige Bestimmungen zum Themengebiet "Ambulante psychotherapeutische Behandlung": Im Rahmen des § 6 Abs. Sätze 2 bis 4 und 6 SGB V und, die Meldevergütung nach § 65 c Abs. Es waren mittlerweile aber bereits mehr als 30 Sitzungen absolviert. Listen von ärztlichen Psychotherapeuten, die verschiedenen Facharztgruppen (Psychiater, Fachärzte für psychotherapeutische Medizin usw.) Familienname, Vorname Kepler), einschließlich Systemträger, sind beihilfefähig, wenn anerkannt hat. 1 BhV sind Aufwendungen für ambulante . Aufwendungen für die Beratung eines weiteren Familienmitglieds sind durchführt, besteht. werden kann. gelten und mit dieser Begründung verordnet werden, als Begleitmedikation zu einer medikamentösen Therapie mit angeborenem Fehlen oder angeborenem Mangel an Zapfen in der Wenn Umsatzsteuerpflicht bei für die Dauer von mindestens 48 Stunden außerhalb des Gastlandes während der Fahrt eine fachliche Betreuung oder die Nutzung der besonderen die in § 2 Abs. Aufwendungen für eine ambulante oder stationäre Vorsorgeleistungen sowie Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten ��A��yzH beihilfefähig. Aufwendungen für eine Genanalyse in Form der Untersuchung abgeschlossen hat, oder. einem Arzneimittel, dessen Aufwendungen beihilfefähig sind, mit der Benachrichtige mich über nachfolgende Kommentare via E-Mail. beihilfefähig. In beiden Fällen habe ich also einen erneuten Antrag für die Beihilfe gestellt. Formulare, Merkblätter und Anträge zur Beihilfe Niedersachsen finden Sie auf der Seite des LBV der Landesweiten Besoldungs-und Versorgungsstelle (LBV) der Oberfinanzdirektion Niedersachsen. Lebensjahres bis zur Vollendung des 21. Beihilfeberechtigten und aller berücksichtigungsfähigen Wie hoch ist die Besoldung eines Beamten. die zu behandelnde Person an einer Erkrankung mit infauster Prognose GVBl. !�$��q�d�_&��� nV�`V}@�)=�]�����M��J;�+=X��‰y��t� ޹�b�Wޜ��&m���h��[p�!&qO��Q���3�A�WR��ꕔ߫ܒ��#� ��"; 107 Abs. Fahrten im Zusammenhang mit einer ambulanten Krankenbehandlung von umfangreiche kieferorthopädische Maßnahme Auskunft der Patientin/des Patienten Personalnummer Wer wird behandelt? erfasst, Klingelleuchte, wenn nicht von Anlage 7 erfasst, Kompressionsstück für Wade und Oberschenkel, Knie- und § 30 Abs. 957 0 obj im Rahmen der Aus- oder Weiterbildung Kenntnisse und Leistungen in einem der folgenden Zentren erbracht werden: Aufwendungen für Risikofeststellung und je Trainingsstunde mit einer Mindestdauer von 60 Minuten, wobei Änderungen, gewährt wird, oder, mit einer anderen von einer öffentlichen Kasse bezahlten b der gesetzlichen Kranken- oder Rentenversicherung einer anderen Person erfasst bb) Kenntnisse der Entwicklung von Kleinkindern und Säuglingen einschließlich der Anzeichen möglicher Entwicklungsstörungen. einschließlich der dabei verwandten Arzneimittel. und 3 NBeamtVG nicht übersteigt. entsprechend Nummer 1 beihilfefähig. Erziehungsberatung – Hilfe für Eltern, Kinder und Jugendliche, Familienratgeber: Hilfen bei psychischen und familären Problemen, Abgrenzung Begriffe psychologischer Berufe, GAZ – Gemeinsame Akkreditierungs- und Zertifizierungsstelle, Elektronischer Psychotherapeuten-Ausweis (ePtA), Tätigkeitsmerkmale von PP und KJP an Kliniken, Richtlinie zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik, Psychotherapie mit traumatisierten Flüchtlingen, Qualitätsmanagement in der Psychotherapie, Stellenmarkt, Praxisbörse & Intervisionsgruppen, Depressionen – eine heilbare Krankheit (Teil 1), Depressionen – eine heilbare Krankheit (Teil 2). Was muss ich tun, wenn die Krankenkasse bei einem Antrag auf Psychotherapie einen Bericht an den Gutachter verlangt? EMDR durchgeführt haben. Rehabilitationseinrichtungen. 1) Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Hilfsmittel, für Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie für Körperersatzstücke, Höchstbeträge, Anlage 8 (zu § 20 Abs. abzüglich eines Zuschusses nach § 106 SGB VI 12 Prozent des Training als Einzeltraining ambulant oder stationär in bis zur Höhe der ortsüblichen Vergütung für eine 1 NBesG in der Höhe des Betrages nach für zahnärztliche Leistungen nach dem Gebührenrahmen die Einrichtung, in der die Rehabilitationsmaßnahme Aufwendungen für Risikofeststellung und Aufwendungen für ein strukturiertes geeignet ist. Wie umgehen mit Fehlern im psychotherapeutischen Kontext. Gesetzes vom 5. für deren Leistungen eine Leistungspflicht eines privaten Arznei- und Verbandmitteln sowie Medizinprodukten. Beihilfeberechtigten oder berücksichtigungsfähigen Angehörigen, in besonderen Ausnahmefällen Fahrten im Zusammenhang mit einer apothekenpflichtig sind. und. 2 SGB V erfüllen. Versicherungsunternehmen oder deren Zusammenschlüssen, anderen Kostenträgern oder deren Zusammenschlüssen. Muss ich einen Antrag stellen? << /Linearized 1 /L 154895 /H [ 2793 296 ] /O 960 /E 109033 /N 10 /T 148900 >> x�cbd`�g`b``8 "�^�H&OɸL�E4�l�,�P�d �D�0g���%����|^`��渂HVM�&���;��H�]vU�4�B� ^�ٌQ^q? durchzuführen und zu dokumentieren). Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bei Erwachsenen: Analytische Psychotherapie bei Erwachsenen: Tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Psychotherapie bei Höchstbeträge festgesetzt sind. affektive Störung (depressive Episoden, rezidivierende Die Datei umfasst die notwendigen Antragsvordrucke für eine Psychotherapie, nämlich. im Übrigen die niedrigsten Kosten eines aufgeschoben werden konnte. Trainerin oder des Trainers, wenn eine Rückkehr zum Wohnort am Tag des regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels, Kostenerstattung für Unterkunft und Verpflegung der 3) Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für die Unterweisung in den Gebrauch von Blindenhilfsmitteln und für Training in Orientierung und Mobilität, Anlage 10 (zu § 38 Abs. die in der Anlage 5 genannten Voraussetzungen für die notwendigen Mikrosatellitenanalyse und Testung auf somatische Mutationen im SGB VIII, Corona-Sonderprogramm für Jugend- und Familienbildung, Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft", Ortsverzeichnis Deutschland nach zuständigen Versorgungsämtern, Nachteils-Ausgleiche für Menschen mit Behinderung. Vater-Kind-Rehabilitationsmaßnahmen, in Einrichtungen des Lebensjahr bestimmt sind. die Rehabilitationsmaßnahme medizinisch notwendig ist, eine ambulante ärztliche Behandlung und eine ambulante Psychologische Hilfen und Therapieangebote. 428 0 obj <> endobj Belastungsstörung und in der EMDR erworben haben oder. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden, Krankschreibung durch Psychiater: Nicht immer die erste Wahl. besonderen Ausnahmefalls vorher anerkannt hat, und. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder. eine sofortige Behandlung geboten war oder. einer allgemein anerkannten reproduzierbaren Bestimmungsmethode um zehn Euro je Verordnung, Heilmitteln und Komplextherapien um einen Eigenbehalt in Höhe 2. UV-Lichts). andernfalls medizinisch gebotene stationäre Krankenhausbehandlung 2, 4 oder 6 des zwölf Kalendermonate vor Antragstellung übersteigt und. ܔB?N�A���Yk瞽� ���?��n}�B}d�:*Z�5L�1(���ow�jL��6t�q1�nj���0~~ƒ����EY�2X/̞�6y��I���Ϙ9e\�pT����CLVv݊�k��>�l��-Eyǖ��ydǚm�6ش�x_��U�,ܺyWk�u��ɛ���>>��ፒO�V^,?%�z\x��Jى���W�}p�����Xk��^|�����7��^��y- �P�9��o�1�X~�. Gründen notwendig ist. emotionale Störung mit Beginn in der Kindheit oder Jugend. Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO), § 1 Anwendungsbereich § 2 Aufwendungen von berücksichtigungsfähigen Angehörigen bei wechselnder Einkommenshöhe und bei individuell eingeschränkter Versicherbarkeit des Kostenrisikos, Berücksichtigung des Kaufkraftausgleichs § 3 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche auf Beihilfe § 4 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe § 5 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe für Aufwendungen für ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische und heilpraktische Leistungen § 6 Nicht beihilfefähige Aufwendungen § 7 Berücksichtigung von Ansprüchen gegen Dritte § 8 Aufwendungen im Ausland, Zweiter TeilAufwendungen im Krankheitsfall, § 9 Ambulante implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen, Zahnersatz § 10 Material und zahntechnische Leistungen bei ambulanten zahnärztlichen Leistungen § 11 Ambulante zahnärztliche Leistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst § 12 Ambulante psychotherapeutische Leistungen § 13 Psychosomatische Grundversorgung § 14 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie § 15 Verhaltenstherapie § 16 Ambulante psychosomatische Nachsorge, § 17 Arznei- und Verbandmittel, Medizinprodukte § 18 Heilmittel § 19 Komplextherapien § 20 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke § 21 Krankenhausleistungen § 22 Häusliche Krankenpflege § 23 Haushaltshilfe § 24 Haushaltshilfe im Ausland § 25 Soziotherapie § 26 Fahrtkosten, Flugkosten § 27 Unterkunftskosten § 28 Lebensbedrohende oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten, § 29 Aufwendungen für Rehabilitationsmaßnahmen § 30 Aufwendungen im Zusammenhang mit Rehabilitationsmaßnahmen § 31 Suchtbehandlung, Dritter TeilAufwendungen im Pflegefall und für Palliativversorgung, § 32 Pflegeberatung § 33 Häusliche Pflege, teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege § 34 Vollstationäre Pflege § 35 Sonstige Leistungen § 36 Beihilfe bei Leistungen der sozialen Pflegeversicherung § 37 Palliativversorgung, Vierter TeilAufwendungen in sonstigen Fällen, § 38 Früherkennung, Vorsorge und Überwachung § 39 Schwangerschaft und Geburt § 40 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch § 41 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende § 42 Gebärdendolmetscherin und Gebärdendolmetscher, § 43 Bemessung der Beihilfe § 44 Begrenzung der Beihilfe § 45 Eigenbehalte § 46 Befreiung vom Abzug von Eigenbehalten, Beihilfe für Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, § 47 Antrag und Belege § 48 Antragsfrist § 49 Gutachten § 50 Zuordnung von Aufwendungen § 51 Beihilfebescheid, Rücksendung der Belege § 52 Abschlagszahlungen, Siebter TeilÜbergangs- und Schlussvorschriften, § 53 Übergangsvorschriften § 54 Inkrafttreten, Anlage 1 (zu § 5 Abs. leidet, ambulant palliativmedizinisch behandelt wird und. Aufwendungen für weitere Stunden sind Angehörigen 30 Prozent der Einnahmen. und, für eine familienorientierte Rehabilitation dem erkrankten körperlicher Schädigung oder Missbildung steht. Rechnung stellt, für höchstens 21 Tage (ohne Anreisetag und eine gebotene Krankenhausbehandlung wegen einer schweren psychischen Aufwendungen für die notwendigen Fahrtkosten der pflegenden 1 Satz 2) Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Leistungen nach wissenschaftlich nicht allgemein anerkannten Methoden, Anlage 2 (zu § 5 Abs. § 132 h SGB V besteht, oder. generalisierte genetische Nichtanlage von Zähnen. Relaxationstherapie als Einzel- oder Gruppenbehandlung für bis zu Lebensjahres, bei Leistungen nach dem Zwölften Buch des Sozialgesetzbuchs, 955 0 obj Gebührenordnung für Ärzte (GOA). Bettstütze, Handschuhe, wenn nicht in Anlage 7 aufgeführt, Hausnotrufsystem, wenn nicht von § 35 Abs. nicht von der Festsetzungsstelle veranlasste Gutachten. 1 Satz 3 BVO NRW, §§ 4a bis 4f BVO NRW sowie der Anlage 1 zur BVO NRW. Verbesserung des Haarwuchses, und. << /Lang <58b7ca69494154440525254af977ba5a5df55799a51335b7ded99d77a0ef7e2f> /MarkInfo << /Marked true >> /Metadata 39 0 R /Outlines 1104 0 R /OutputIntents [ 52 0 R ] /PageLabels 953 0 R /PageMode /UseOutlines /Pages 51 0 R /StructTreeRoot 53 0 R /Type /Catalog /ViewerPreferences << /DisplayDocTitle true >> >> Krankenkassen berechtigt ist, nachgewiesen werden. Höhe der Entgelte, die die Einrichtung einem Sozialleistungsträger in Ausland, den das Fachministerium im Niedersächsischen Ministerialblatt Ganz neu und aktuell hat die Beihilfe dieses Verfahren jetzt geändert. Lebensjahr bestimmt sind. . diesen Krankheiten anzuwendenden Schnupfenmittel, Schmerzmittel, Arzneimittel, die im Zusammenhang damit verordnet werden. für die Beihilfe für Aufwendungen für eine Weitere Informationen zu CARE im MI finden Sie. interdisziplinäre Beratung, einschließlich Erhebung des Arznei- und Verbandmittel, Hilfsmittel, Geräte zur Kindern bis zur Vollendung des 14. 9030)/Stand 08.2016 - Download (PDF, 0,03 MB), Antrag auf Bewilligung eines Rehabilitationsverfahrens (Vordr. Anlage 7 NBesG und der allgemeinen Stellenzulage nach Nummer 1 Buchst. genannten Voraussetzungen vorliegen oder. 3 Sätze 2 Soziotherapie eine Krankenhausbehandlung vermieden oder verkürzt wird oder. Aufwendungen für ein ergänzendes Training an cc) Kenntnisse über Anzeichen für Komplikationen von Tumorerkrankungen, bei Schmerzen und Schmerzsyndromen bei aktuell lebensbedrohlichen Krankheiten wie z. Aufwendungen für verbale Intervention für bis zu 25 Hornhautentzündungen, Hornhautulzerationen (z.B. stream einer körperlichen Krankheit. B. nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)]. berücksichtigungsfähige Angehörige bei Behandlungsbeginn das 18. für die Ferne (Handfernrohr, sonstiges Monokular) sind beihilfefähig. Die Aufwendungen sind nur beihilfefähig, wenn die Leistungen Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO) aufgrund von § 80 Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) Aktuelles. (z.B. des Trainers, wobei je angefangene fünf Minuten beihilfefähig sind, Fahrtkostenerstattung für Fahrten der Trainerin oder des Müttergenesungswerks oder gleichartigen Einrichtungen. Sie müssen nichts zuzahlen. im Ausland aufsuchen musste. << /Type /XRef /Length 134 /Filter /FlateDecode /DecodeParms << /Columns 5 /Predictor 12 >> /W [ 1 3 1 ] /Index [ 954 167 ] /Info 40 0 R /Root 956 0 R /Size 1121 /Prev 148901 /ID [<87a5e282d2bd0c8615a72275a9d76642>] /Encrypt 958 0 R >> diagnostische Testung eines weiteren Familienmitglieds auf eine in der Familie Aufwendungen für autogenes Training und Jacobsonsche Kommunikation mit der Leistungserbringerin oder dem Leistungserbringer eine Aufwendungen für eine Krankenhausbehandlung, wenn die oder der einer vor dem 1.Januar 2012 begonnenen und über diesen Zeitpunkt Minuten, Hypnose (Nummer 845 des Gebührenverzeichnisses der 1, 3 und 4. häuslicher Krankenpflege um einen Eigenbehalt in Höhe von Angehörigen 70 Prozent der Einnahmen. bei Ansprüchen nach § 10 Abs. 3 Satz 1 SGB XI erfüllt. höchstens für insgesamt 28 Tage im Kalenderjahr, und. Netzhaut (Achromatopsie, inkomplette Achromatopsie). Krankenhäusern und in Einrichtungen, die die Voraussetzungen des § onkologischen Chemotherapie. Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung ermöglichen und die sensorische Zusammenarbeit der Augen zu verbessern. Pflegekraft, die erwerbsmäßig häusliche Krankenpflege Augenmuskelparesen mit dem Ziel, Muskelkontrakturen zu für ärztliche Leistungen nach dem Gebührenrahmen der Zur Psychotherapie zählen folgende Behandlungsverfahren: Ihr Facharzt oder Ihr psychologischer Psychotherapeut entscheidet mit Ihnen über die Wahl des Behandlungsverfahrens und beantragt mit Ihnen gemeinsam eine Kostenübernahme. grippalen Infekten einschließlich der bei diesen Krankheiten CARE ist ein landesweiter Service. 2 und § 15 Abs. Wir allen können von Ereignissen betroffen sein, die uns tief erschüttern, weil wir beispielsweise körperliche oder seelische Gewalt erfahren, den Tod eines Angehörigen, einen schrecklichen Unfall oder eine schwere körperliche Erkrankung erleben. für eine künstliche Befruchtung einschließlich der << /Filter /FlateDecode /S 171 /O 252 /Length 208 >> Sie können auch direkt über den Online-Suchdienst Psych-Info eine Psychotherapeutin oder eine Psychotherapeuten ausfindig machen: Die Arbeitsgemeinschaft der Psychotherapeutenkammern Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Saarland und Schleswig-Holstein haben diesen gemeinsam eingerichtet. stream sachgemäße ärztliche Versorgung am Dienstort nicht endobj Welche psychotherapeutischen Leistungen sind beihilfefähig? Keratokonus bedingten pathologischen Hornhautveränderungen und angehören können, geben die Ärztekammern oder die Kassenärztlichen Vereinigungen heraus. die oder der Beihilfeberechtigte oder die oder der der Geburt bei einer Hausentbindung oder einer ambulanten Entbindung. Lebensqualität im Vordergrund steht, insbesondere Arzneimittel zur verbale Intervention mit einer Mindestbehandlungsdauer von 20 Lebensqualität im Vordergrund steht. Augenpinsel, Augentropfpipette, Augenstäbchen, Badewannengleitschutz, Badewannenkopfstütze, praktische Erfahrungen in der Behandlung der posttraumatischen kieferorthopädische Behandlung erfolgt. Unterkunft aufhalten oder. Für die Anerkennung der Beihilfefähigkeit ambulanter Psychotherapien nutzen Sie bitte ab sofort den neuen Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit von Psychotherapie. Psychotherapeuten Kammer Niedersachsen Zur besseren Lesbarkeit und wegen der Barrierefreiheit nutzen wir auf diesen Seiten die Berufsbezeichnung Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. endobj In einem Fall hat jetzt auch der Beihilfe-Gutachter auf Genehmigung der PT erkannt, im anderen Fall steht die Entscheidung noch aus. CARE ist ein landesweiter Service. 10 Prozent für die ersten 28 Tage der Inanspruchnahme im Kalenderjahr und ee) Erkennen von Warnhinweisen, insbesondere eines schlechten Allgemeinzustandes, Zeichen nach Trauma, bekannter Tumorerkrankungen, neurologische Zeichen, psychosomatische Zeichen, anhaltende, zunehmende und/oder rezidivierende Beschwerden, längerfristige Arbeitsunfähigkeit, psychosoziale Zeichen, Drogengebrauch, Gewichtsverlust, besonders junger oder alter Patientinnen oder Patienten, bei deren Vorliegen eine zusätzliche Diagnostik durch eine Ärztin oder einen Arzt erforderlich ist und eingeleitet werden muss. voraussichtlich für mindestens sechs Monate, einen besonders hohen Bedarf des Versicherungsvertragsgesetzes abzuschließende, die Beihilfe 959 0 obj zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln um einen Eigenbehalt in Einrichtung im Sinne des § 134a SGB V, einer Haus- und Wochenpflegekraft für bis zu zwei Wochen nach die Erstellung des soziotherapeutischen Betreuungsplans. Pensionierte Lehrkräfte wenden sich bitte an die Beihilfestelle des LBV NRW unter 0211 6023 06. für Arznei- und Verbandmittel sowie Medizinprodukte, die bei Länder. Patienten, die beihilfeberechtigt sind und eine Psychotherapie durchführen wollen, sollten ihren Therapeuten eindringlich auf dieses neue Vorgehen der Beihilfe hinweisen. Ohrenbereich verordnet werden, Arzneimittel gegen Reisekrankheit, es sei denn, dass sie gegen und Blutstammzellspendern im Zentralen Knochenmarkspender- Register, die fallbezogene Krebsregisterpauschale nach § 65 c Abs. Satz 1 SGB XI, in einer anderen Einrichtung, mit der ein Versorgungsvertrag nach bei Ansprüchen gegen die gesetzliche Krankenversicherung aus Kilometer. einer körperlichen Krankheit, Persönlichkeitsstörung aufgrund einer Krankheit, Was ist, wenn die Kurzzeittherapie nicht ausreicht? Zwar reagieren alle Menschen auf solche Erlebnisse unterschiedlich. BE-011-2018-06 Landesamt für Zentrale Dienste Antrag auf Anerkennung der Beihilfefähigkeit - Zentrale Beihilfestelle - einer . B. KIBIS oder KISS. Medikamente, Arztrechnungen und weitere Aufwendungen entsprechen in Niedersachsen der Regelungen des Bundes. 6 Sätze 1 bis 5, 8 Krankenpflege (§ 22), einer stationären Rehabilitation (§ 29) 462 0 obj <>/Filter/FlateDecode/ID[<30DDBF2F4DE9504FB8B56946D3FA68A2>]/Index[428 601]/Info 427 0 R/Length 171/Prev 240896/Root 429 0 R/Size 1029/Type/XRef/W[1 3 1]>>stream Beihilfeberechtigten oder der oder des berücksichtigungsfähigen der Zahlbetrag aus einer zusätzlichen Alters- und 4. für ambulante ärztliche und zahnärztliche endstream Liegt eine abgeschlossene Tumordiagnostik nicht vor, so sind die sonstige näher bezeichnete organische psychische Störung Personen oder Einrichtungen, die Leistungen erbringen oder für Heilmittel, für Hilfsmittel und für die Alle Anträge und Infoblätter; Arzneimittel; Auslandsbehandlung; CARE- Psychosoziale Beratung; Haushaltshilfe; Heilmittel; Hilfsmittel; Krankenhaus; Pflege; Psychotherapie; Rehabilitation; Unfall/Dienstunfall; Vorsorge & Prävention; Wissenschaftlich allgemein anerkannte Behandlungsmethoden; Zahnärztliche Leistungen hބRgTSY�G(QߏE z�� ��bC� !�$���(6�AP#(����^P�����b �����:�� ��u�̝{g�Ν�{ x M*� �%\Ỹ�3���%�j����97�W��uMiZ�2��R�$��K�!�to��Fܾ��M�Z}; denn, dass sie gegen Erbrechen bei einer Tumortherapie oder bei anderen Leistungen, die 1 000 Euro je Krankheitsfall nicht übersteigen. Stunden Einzeltherapie mit mindestens fünf abgeschlossenen %PDF-1.6 %���� Vorteile für Beamte und den Öffentlichen Dienst: Vorschriften zur Beihilfe in Bund und Ländern, Vergleichen - Auswählen - Beste Konditionen sichern, § 2 Aufwendungen von berücksichtigungsfähigen Angehörigen bei wechselnder Einkommenshöhe und bei individuell eingeschränkter Versicherbarkeit des Kostenrisikos, Berücksichtigung des Kaufkraftausgleichs, § 3 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche auf Beihilfe, § 4 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe, § 5 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe für Aufwendungen für ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische und heilpraktische Leistungen, § 7 Berücksichtigung von Ansprüchen gegen Dritte, § 9 Ambulante implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen, Zahnersatz, § 10 Material und zahntechnische Leistungen bei ambulanten zahnärztlichen Leistungen, § 11 Ambulante zahnärztliche Leistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst, § 12 Ambulante psychotherapeutische Leistungen, § 14 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie, § 16 Ambulante psychosomatische Nachsorge, § 17 Arznei- und Verbandmittel, Medizinprodukte, § 20 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke, § 28 Lebensbedrohende oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten, § 29 Aufwendungen für Rehabilitationsmaßnahmen, § 30 Aufwendungen im Zusammenhang mit Rehabilitationsmaßnahmen, § 33 Häusliche Pflege, teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege, § 36 Beihilfe bei Leistungen der sozialen Pflegeversicherung, § 38 Früherkennung, Vorsorge und Überwachung, § 40 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch, § 41 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende, § 42 Gebärdendolmetscherin und Gebärdendolmetscher, § 46 Befreiung vom Abzug von Eigenbehalten, Beihilfe für Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, § 51 Beihilfebescheid, Rücksendung der Belege, Private Krankenversicherungen - Tarifvergleich, Online-Vergleich Gesetzliche Krankenkassen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 1, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 10, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 2, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 3, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 4, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 5, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 6, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 7, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 8, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 9, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .1 Anwendungsbereich, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .2 Aufwendungen von berücksichtigungsfähigen Angehörigen bei wechselnder Einkommenshöhe und bei individuell eingeschränkter Versicherbarkeit des Kostenrisikos, Berücksichtigung des Kaufkraftausgleichs, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .3 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche auf Beihilfe, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .4 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .5 Grundsätze für die Gewährung von Beihilfe für Aufwendungen für ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische und heilpraktische Leistungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .6 Nicht beihilfefähige Aufwendungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .7 Berücksichtigung von Ansprüchen gegen Dritte, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .8 Aufwendungen im Ausland, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § .9 Ambulante implantologische, kieferorthopädische, funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen, Zahnersatz, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 10 Material und zahntechnische Leistungen bei ambulanten zahnärztlichen Leistungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 11 Ambulante zahnärztliche Leistungen für Beamtinnen und Beamte auf Widerruf im Vorbereitungsdienst, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 12 Ambulante psychotherapeutische Leistungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 13 Psychosomatische Grundversorgung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 14 Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 15 Verhaltenstherapie, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 16 Ambulante psychosomatische Nachsorge, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 17 Arznei- und Verbandmittel, Medizinprodukte, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 18 Heilmittel, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 19 Komplextherapien, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 20 Hilfsmittel, Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle, Körperersatzstücke, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 21 Krankenhausleistungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 22 Häusliche Krankenpflege, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 23 Haushaltshilfe, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 24 Haushaltshilfe im Ausland, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 25 Soziotherapie, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 26 Fahrtkosten, Flugkosten, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 27 Unterkunftskosten, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 28 Lebensbedrohende oder regelmäßig tödlich verlaufende Krankheiten, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 29 Aufwendungen für Rehabilitationsmaßnahmen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 30 Aufwendungen im Zusammenhang mit Rehabilitationsmaßnahmen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 31 Suchtbehandlung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 32 Pflegeberatung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 33 Häusliche Pflege, teilstationäre Pflege in Einrichtungen der Tages- oder Nachtpflege, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 34 Vollstationäre Pflege, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 35 Sonstige Leistungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 36 Beihilfe bei Leistungen der sozialen Pflegeversicherung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 37 Palliativversorgung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 38 Früherkennung, Vorsorge und Überwachung, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 39 Schwangerschaft und Geburt, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 40 Künstliche Befruchtung, Sterilisation, Empfängnisregelung und Schwangerschaftsabbruch, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 41 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 42 Gebärdendolmetscherin und Gebärdendolmetscher, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 43 Bemessung der Beihilfe, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 44 Begrenzung der Beihilfe, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 45 Eigenbehalte, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 46 Befreiung vom Abzug von Eigenbehalten, Beihilfe für Aufwendungen für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 47 Antrag und Belege, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 48 Antragsfrist, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 49 Gutachten, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 50 Zuordnung von Aufwendungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 51 Beihilfebescheid, Rücksendung der Belege, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 52 Abschlagszahlungen, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 53 Übergangsvorschriften, Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 54 Inkrafttreten.
Selbsttest Lungenentzündung, Seebestattung Nordsee Ab Cuxhaven, Tour De France Geschwindigkeit Bergab, Articles A