Eine der wichtigsten motorischen Grundeigenschaften eines Basketballspielers ist die Schnelligkeit. Die Schrittlänge ist das Ergebnis der Kraftübertragung. Sie sind in dem automatisierten Laufschritt effektiv und ökonomisch, aber nicht individuell maximal und stellen so ein koordinativ-motorisches Problem dar. Basketball ist eine äußerst beliebte Ballsportart, die im Jahre 1891 von einem kanadischen Trainer namens James Naismith erfunden wurde und hauptsächlich in der Halle gespielt wird. Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung. März 2009 „Schnelligkeitsentwicklung im Wurf" Peter Salzer, Landestrainer Kugelstoßen in der ARGE BW • Einfache . Unter Einbeziehung der Pilotstudie, die Einzelprobleme aufgreift und analysieren hilft, werden in der Interpretation zur Schnelligkeitsausdauer in Erweiterung unseres Ansatzes Probleme der Schnelligkeitsausdauer aufgegriffen und beantwortet, die sich vor allem auf die formulierte Fragestellung (F2) beziehen. Die Grundlage der Kraftausdauer, der Reaktivkraft und der Schnellkraft ist hierbei die Maximalkraft. für ein potentielles 3-Punkte Spiel, bei dem der Korberfolg erzielt wird trotz eines Foulspiels für einen anschließenden Extra-Freiwurf). Die komplexe Schnelligkeit beinhaltet das Ausführen komplexer, sportartspezi scher Bewegungen mit großer Bewegungsgeschwindigkeit. Komponenten wie eine Verschiebung im Wasser- und Elektrolythaushalt, eine verminderte Enzymaktivität oder der Anstieg von Laktat und anderen Stoffwechselzwischenprodukten. Spieler mit besserer Schnelligkeitsfähigkeit besitzen eine größere Mobilität, die überall auf dem Spielfeld und in jeder Spielsituation hilfreich ist. Kraftfähigkeit der bewegenden Muskeln) und der koordinativen Grundlage (z.B. (2008, S. 173) “[...] ausschließlich auf die motorische Komponente der Handlung und äußert sich während der Bewegungsausführung. Komplexe Schnelligkeit. Sie wird bei Schnabel, Harre und Krug (2008, S. 146) genau definiert als „Leistungsvoraussetzung, die den bei der Ausführung von Bewegungen oder der Einnahme bestimmter Haltungen erreichbaren Bewegungsspielraum der Gelenke bzw. Man unterscheidet gemeinhin die vier Basis-Kraftfähigkeiten Maximalkraft, Kraftausdauer, Reaktivkraft und Schnellkraft. Ist ein Sprint notwendig um den Ball zu erreichen? Die fehlende korrelative Beziehung ist darauf zurückzuführen, dass im Sprintlauf niemals die maximalen Frequenzleistungen abgerufen werden können, sondern nur solche, die in Relation zur Schrittlänge maximal sind. Die dritte Form der Muskelarbeitsweise, die isometrische (statisch-haltend, keine Längenveränderung der Muskeln) Kontraktion, kommt zum tragen in der relativ niedrigen Verteidigerposition, in der die Oberschenkelmuskulatur die entsprechende Haltearbeit verrichtet. Schnelligkeit äußert sich im Sport aber auch beim Einschätzen komplexer Situationen, so dass kognitive Aspekte der Antizipation und Wahrnehmung große Bedeutung erfahren. Wiederholt gibt es in der Gesamtbelastung kurze Unterbrechungen mit erneutem Antritt. 3.3 Taktiktests YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt. Die exzentrische und konzentrische Muskelarbeit kommt im Basketball besonders in der Sprintkraft, der Sprungkraft und der Wurfkraft zum Ausdruck. einfache Reaktionsschnelligkeit: Ein Reiz, eine Reaktionsmöglichkeit komplexe Reaktionsschnelligkeit: mehrere Reize, mehrere Antwortmöglichkeiten (Torwart) 2008, S.169). Magazin: Die Betrachtung der Schnelligkeit. Format: PDF - für PC, Kindle, Tablet, Handy (ohne DRM) Buch für nur US$ 42,99 Versand weltweit Unter elementare Schnelligkeit fällt alles, was unmittelbar der Bewältigung des Zeitdrucks dient (1). Im Sport werden schnelle Bewegungen und Handlungen in einer Vielzahl unterschiedlichster Situationen verlangt, die rasche Antizipation und Wahrnehmung erfordern, etwa beim Einschätzen komplexer Spielsituationen. - Die Untergliederung der Schnelligkeit in ein dimensionsanalytisches Modell, wie sie von GROSSER, STARISCHKA & ZIMMERMANN zur Beschreibung ihrer verschiedenen Erscheinungsformen der Schnelligkeit vorgenommen wird, kann in dieser Form nicht mehr vertreten werden. als Grundlage für die anderen Krafteigenschaften zu nennen ist. Nachdem die Leistungsfaktoren im Profil eines Basketballers dargestellt werden, wird erörtert wie diese zu diagnostizieren sind und welche Verfahren sich besonders gut aus trainingspraktischer Sicht eignen. Leistungsinformationen im Basketball sind grundsätzlich schwierig zu erfassen aufgrund des vielseitigen Spielsportcharakters und der vielen verschiedenen Leistungskomponenten, die ich im Folgenden als wichtige Ausgangsbasis ausführlich beschreiben werde. MwSt. Schnabel et al., 2008, S. 174) anzunähern, bzw. Abhängig ist diese Dauer hauptsächlich von den strategisch- und technisch-taktischen individuellen Leistungsvoraussetzungen des Spielers. 6.) Wenn Sie diese Aktion ausführen, werden die Änderungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt: Hurra! Dazu werden sportmotorische Testverfahren, die systematische Spielerbeobachtung, Taktiktests und komplexe Basketballtests vorgestellt und erläutert und letztlich hinsichtlich der wichtigsten Gütekriterien eingeordnet und beurteilt. Hüftbeweglichkeit beim Hürdenlauf) oder anderen Sportspielen, bei denen positionsabhängig eine hohe Beweglichkeit gefordert ist (z.B. Beide koordinativen Fähigkeiten sind elementar gesehen bedingt und im komplex deutlicher entwickelbar. Fingertapping, Stoß)" ausdrückt (Prieske et al., 2017, S.208). Die Verbindung der Schnelligkeit mit der Kraftfähigkeit wird mit ansteigenden äußeren Widerständen immer enger und bei größeren äußeren Widerständen als Schnellkraftfähigkeit bezeichnet . Die lineare Abhängigkeit lässt sich mit dem Startverhalten und der Reaktion auf das Startsignal erklären, sozusagen dem schnellstmöglichen „Abkommen aus dem Startblock“. Zusammenhang Kraft und Zeitprogramme 2.5. 1. Wobei hier explizit betont wird, dass “als generelle Leitlinie des Basketballtrainings gilt, die Leistungsfaktoren im Bereich des jeweiligen Optimums und nicht etwa maximal zu entwickeln”(Bösing et al., 2014, S. 34). Einleitung 2. Als sportliche Leistungsfähigkeit bezeichnet man den Ausprägungsgrad einer bestimmten sportmotorischen Leistung, die aufgrund eines komplexen Bindegefüges von einer Vielzahl spezifischer Faktoren bestimmt wird (Weineck, 2004). Auch im Basketball ist sie trotz der angeführten untergeordneten Rolle eine Voraussetzung für jegliche Lauf-, Wurf-, Pass- oder Sprungbewegungen. Informationen zu verarbeitensowie Bewegungen oder motorische Handlungen unter erleichterten und/oder sportartspezifischen Bedingungen mit maximaler . Diese Kontraktion initiiert willkürlich eine automatisierte motorische Bewegung von sehr kurzer Dauer, in der eine Bewegungskorrektur nicht mehr möglich ist. Weitere Einflussgrößen sind auch die Tageszeit oder die Temperatur. Koordina- tionstests Kap. Stellung der Gelenkflächen), der konditionell-energetischen Grundlage (z.B. Der dazu erforderliche Mix an Kraft, Ausdauer und Koordinationsschnelligkeit (Technik) ist die Grundlage sowohl von schnellen Einzelbewegungen (Aktionsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit) als auch von „Sprints“ als zyklische Bewegungsschnelligkeit. Magazin: Die Betrachtung der Schnelligkeit. Aufgrund der hohen Belastungsintensität in diesen kurzen Intervallen findet hier für die Resynthese des benötigten Energieträgers ATP in der Arbeitsmuskulatur überwiegend eine Beanspruchung der anaerob-alaktaziden Energiereserven statt. Komplexe Schnelligkeitsfähigkeiten (Kraftschnelligkeit, Kraftschnelligkeitsausdauer, Sprintkraft) Nenne die Einteilung der Schnelligkeitsfähigkeiten die Fähigkeit, auf einen Reiz in kürzester Zeit zu reagieren Reaktionsschnelligkeit ist.. Antizipation Wahrnehmung Informationsverarbeitung Impulsübertragung Latenzzeit Begriffe der Schnelligkeit (HEGNER) Komplexe Schnelligkeit Reaktionsschnelligkeit Bewegungs- und Aktionsschnelligkeit Handlungsschnelligkeit Agility-Reiz-Arten Wahrnehmungs - Optisch, Akkustisch, Taktil Antizipations Entscheidungs-Reaktionen -- Einfache Reaktion - Komplexe Reaktion - hoher Präzision)Antizipieren verbessert R. Bundesliga). Für einen Distanzschützen ist es wichtig in der Lage zu sein einen Sprungwurf in kürzester Zeit ausführen zu können, bevor sein Verteidiger in der Nähe ist. Studien zu Zeitprogrammen 3.1. Dies wird gewährleistet durch die Grundlagenausdauer, die “die Basis aller sportartspezifischen Arten der Ausdauer” (Schnabel et al., 2008, S. 180) ist. Eine größere Beweglichkeit soll muskuläre „Stiffness“ (Steifheit) und Dysbalancen vermeiden, weshalb ein Dehntraining auch im Basketball als sinnvoll erachtet wird. Basketball hat als Sportart inzwischen einen sehr hohen Stellenwert, auch in Deutschland. Eine potentielle Ermüdung resultiert aus einer Verarmung der Energiereserven, damit verbunden sind z.B. Zum Zusammenhang von elementarer und komplexer Schnelligkeit bei zyklischen Laufbewegungen unter besonderem Aspekt energetischer Ermüdung Bachelorarbeit, 2011 80 Seiten N L Nico Lehmann (Autor) eBook für nur US$ 33,99 Sofort herunterladen. Im Folgenden werde ich die im Basketball benötigten Leistungsfaktoren beschreiben, danach die basketballspezifische Leistungsdiagnostik vorstellen, Beispiele für die unterschiedlichen Test- und Diagnoseverfahren anführen und letztlich ein entsprechendes Fazit in Hinblick auf ihre Güte ziehen. Eine weitere Größe um die Kraft qualitativ zu beschreiben ist die Muskelfaserverteilung. Diese treten am häufigsten auf beim Rebounding (z.B. Die Verbindung der Schnelligkeit mit der Kraftfähigkeit wird mit ansteigenden äußeren Widerständen immer enger und bei größeren äußeren Widerständen als Schnellkraftfähigkeit bezeichnet . Dies ist äußerst relevant für das Training als auch den Wettkampf, da man als Basketball-Trainer die Leistungsentwicklung eines Spielers auch immer ganzheitlich betrachten sollte. 2.2 Koordination und Technik Die konditionellen Leistungsfaktoren “sind ‘Mittel zum Zweck’ und werden erst in den koordinativ-technischen Spielhandlungen wirksam”(Bösing et al., 2014, S. 34). 3.2 Systematische Spielerbeobachtung Gerade in der tiefen Verteidigungshaltung muss eine Beweglichkeit im Hüft- und Kniegelenk beim Ausfall- und Nachstellschritt gegeben sein. D.h. je besser die Bewegungsschnelligkeit trainiert ist, desto kürzer die Gesamtdauer einer Bewegungsausführung. Die Frage griff die Problematik auf, ob Schnelligkeitsleistungen und im speziellen maximal schnelle motorische Bewegungen ohne den Einfluss der Schnelligkeitsausdauer und der auftretenden Leistungsverluste aufgrund von Ermüdungserscheinun- 179. beim Post-up), beim Block stellen oder beim Korbleger oder Wurf (z.B. Die rela- tive Eigenständigkeit der elementaren koordinativ determinierten Schnelligkeitsleis- tungen wie der Schnelligkeit im Dehnungs-Verkürzungszyklus und der Frequenz- schnelligkeit deuten darauf hin, dass ihre Steuerung von schnellen Bewegungen als komplexe Leistung angesehen werden kann. vielschichtig, sportartspezifische Bewegungen, wird auch von anderen Konditionsfaktoren beeinflusst. Pro Mannschaft gibt es 5 Spieler und bis zu 7 Auswechselspieler. die Kontraktionsfolge nach dem Hennemannschen Prinzip (Vgl. In meiner eigenen langjährigen Erfahrung im Basketballsport ist mir die Häufigkeit von Verletzungen wie Kreuzbandrissen oder Bänderrissen sowohl des Außen- als auch Innenbandes im Fußgelenk durchaus aufgefallen. 3.4 Komplexe Basketballtests. Sie führen weiter aus (In Hagedorn et al., 1996, S. 64-65): “Zudem müssen alle Aktionen über verhältnismäßig lange Zeit möglichst ohne Leistungsverlust durchgehalten werden, d.h. auch die Kraftausdauer hinsichtlich dieser Belastung ist wichtig.” Demnach spielen also alle Kraftdimensionen eine wichtige Rolle, da natürlich auch immer die angesprochene Maximalkraft als begrenzender Faktor bzw. Verwandelte Würfe aus dem Feld zählen je nach Entfernung 2 oder 3 Punkte, Freiwürfe 1 Punkt. Außerdem wird durch eine optimal geschulte Beweglichkeit eines Basketballspielers die angemessene Ausführung aller technischen Aspekte gewährleistet und die muskuläre Voraussetzung für den spezifischen Bewegungsfluss bei allen Bewegungsaufgaben geschaffen. der lokomotorischen Schnelligkeit (Vgl. Die von GROSSER, STARISCHKA & ZIMMERMANN in ihrem Modell vertretene Eigenständigkeit der Komponente Frequenzschnelligkeit wird durch die vorliegenden Ergebnisse gestützt. Es ist genetisch ein Muster an Slow-Twitch-Fasern (ST-Fasern: Langsam ermüdend, langsam kontrahierend, vergleichsweise schwach) und Fast-Twitch-Fasern (FT-Fasern: Stark, schnell, aber auch schnellere Ermüdung) vorgegeben, das FT-Faserspektrum eines Menschen kann jedoch durch Training graduell verändert werden. Die Beweglichkeit ist abhängig von der konstitutionellen Grundlage (z.B. Elementare Schnelligkeit: 6-10 Jahre Komplexe Schnelligkeit: 10-12 Jahre. 165 Zentimeter Körpergröße als Center einzusetzen. Sowohl die Kraftentwicklung (Umwandlung chemischer in mechanische Energie - Kondition) als auch hohe Bewegungsgeschwindigkeiten werden unter Zuhilfenahme der steuernden Prozesse (Koordination) vom neuro-muskulären System und den Mechanismen der Energiebereitstellung bestimmt. - 13. Schnelligkeit als elementare Fähigkeit 2.1. Die verbesserte Reaktion der Proban- den in der 8. Da im Laufe eines Basketballspiels verschiedenste Bewegungen der Spieler stattfinden, sind mehrere Kraftdimensionen gefordert. Der Erfolg im Sportspiel Basketball wird aufgrund seiner Komplexität von vielen individuellen Leistungsfaktoren bestimmt. Der Sprint wird allgemein unterteilt in verschiedene Phasen, die nerval, muskulär und energetisch unterschiedliche Anforderungen an den Spieler stellen: Die Startphase, die Beschleunigungsphase, die Phase der maximalen Geschwindigkeit und die Phase des Geschwindigkeitsabfalls. Diese Studienarbeit befasst sich mit der trainingswissenschaftlichen Leistungsdiagnostik im Basketball. Deshalb unterscheidet man begrifflich zwischen der elementaren Schnelligkeit und der komplexen Schnelligkeit. Definition der Schnelligkeit: Unter Schnelligkeit versteht man im Sport die Fähigkeit, aufgrund kognitiver Prozesse (Wahrnehmung), maximaler Willenskraft und der Funktionalität des Nerv-Muskel-Systems höchstmögliche Reaktions- und Bewegungsgeschwindigkeiten unter bestimmten gegebenen Bedingungen zu erzielen. Entscheidend ist hierbei vor allem die Länge von Belastungs- und Erholungsphasen. Die Kraft nimmt einen wesentlichen Anteil im Konstrukt der sportlichen Schnelligkeitsleistung ein. Die Komplexschnelligkeit resultiert aus der Verbindung der elementaren Schnelligkeit mit anderen Leistungsvoraussetzungen. bei den taktischen oder koordinativ-technischen Komponenten gibt es in der spezifischen Ausbildung der Leistungsfaktoren Unterschiede je nach Spielerposition und – typ. Die Kraft bezeichnet “die energetische Basis für alle sportlichen Leistungen, bei denen die beanspruchten Muskeln mehr als etwa 30% ihrer maximal verfügbaren Kraft einsetzen müssen.” (Schnabel et al., 2008, S. 158). Ein Basketballspiel dauert im Normalfall (ohne Verlängerung wegen Gleichstand nach regulärer Spielzeit) 40 Minuten bzw. 1 Einleitung 2 Talentbegriff/ Begabung 3 Schnelligkeit 3.1 elementare und komplexe Schnelligkeitsformen 3.2 Koordination 3.3 Muskelfasertypen 3. Die Betrachtung der Schnelligkeit. 5 formu- lierte Fragestellung (F1) beantwortet, dass Schnelligkeit ein koordinatives Endprodukt darstellt. Nach offiziellen Regeln der FIBA beträgt die Abmessung eines Spielfeldes 28 mal 15 Meter. Zum „Wiener Koordinationstest“, der speziell auf die Erfassung der Koordinationsfä- higkeit ausgerichtet ist, bestehen keine direkten linearen Zusammenhänge. Die seit 1958 formulierte Auffassung, dass die Bewegungsgeschwindigkeit des Sprintlaufs das Produkt aus der Frequenzleistung und der Schrittlänge ist, kennzeichnet darüber hinaus zugleich die Bedeutung des Kraftübertragungsprozesses für die erzielte Geschwindig- keit. Tiefer gehend wird hier differenziert zwischen azyklischer und zyklischer Bewegungsschnelligkeit. Komplexe Schnelligkeit erfordert einen Mix aus Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und koordinativen Fähigkeiten - komplexe Handlungen - Leistungsvorraussetzungen für schnelle Bewegung, statt eigenständiger Schnelligkeitskategorie Definition Schnelligkeit Schnabel, Harre, Krug & Borde 2003 "Koordinativ-konditionelldeterminierte Leistungsvoraussetzung, um in kürzester Zeit auf Reize zu reagierenbzw. Neumann (1990, S.165) spricht hier von einer benötigten “azyklischen Langzeitausdauer mit Intervallcharakter”. Die elementare Schnelligkeit befasst sich mit der psychophysischen Anlage, z.B. Sie ist unter anderem abhängig vom physiologischen Muskelquerschnitt. So benötigt ein klassischer Center im Training teilweise eine andere Ausbildung als beispielsweise ein Point Guard (Aufbauspieler). Beschleunigungskraft ist, in desto kürzerer Zeit wird das Kraftmaximum in einem Sprint erreicht. So hat sich die Leistungsdiagnostik im konditionellen, technischen und taktischen Bereich nicht nur im Basketball, sondern auch in anderen Spielsportarten stetig weiter entwickelt. Komplexe Schnelligkeit beinhaltet verschiedene Formen oder Anteile von Schnelligkeitsleistungen, die als Handlungs- und Entscheidungsschnelligkeit, Fortbewegungsschnelligkeit, Schnellkraft sowie Schnelligkeitsausdauer ausgewiesen und erläutert werden. Die Basketballer sprechen auch von einem “schnellen Release”. In Form einer motorischen Einheit werden Muskelfasern unwillkürlich angesteuert durch ein Motoneuron. →Schnelligkeit, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. DE. 10 Zusammenfassender Erkenntnisgewinn und konstante Leistung erzielen. Wenn Sie diese Aktion ausführen, werden die Änderungen auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt: Hurra! Als wichtigste individuelle Leistungsfaktoren im Basketball nennen Bösing, Bauer, Remmert, der Deutsche Basketball-Bund und Lau (2014, S. 33) “Taktik, Koordination und Technik, Kondition, Konstitution, psychische Dispositionen und soziale Kompetenzen”. Nach dem Start der Bewegung laufen elementare Schnelligkeitsmuster relativ unbewusst ab, sie sind nicht mehr bewusst regelbar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sportarttypisch ist auch die Reaktionsschnelligkeit bei der Umstellung von Angriff auf Verteidigung bzw. Auch die emotionale Konstitution ist ein weiterer Faktor, der die Maximalkraft bestimmt, denn eine der Kraftanforderung entsprechende Willenskraft oder Schmerztoleranz beeinflussen die Leistungen im Maximalkraftbereich ebenfalls. Schnelligkeitstraining komplex: So verbessern Sie Ihre Schnelligkeit! Koordination von Agonisten und Antagonisten). Ein Beispiel aus dem Basketball für eine azyklische Bewegung wäre die Wurfbewegung. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die komplexe Schnelligkeit definiert sich hin-gegen über vielschichtige, mitunter sportartspezifische Bewegungen mit großer Be-wegungsgeschwindigkeit wie bspw. Auf höherem und professionellerem Niveau agierende Athleten weltweit sind ständig bestrebt ihre Leistung zu steigern. Um eine bestimmte Handlungsaufgabe zu erfüllen, wird ein kognitiver Vorgang in Gang gesetzt. die Schnelligkeit einer Kontraktion durch Ansteuern der FT-Fasern wie beim Antritt im 1 gegen 1. Die Bewegungsschnelligkeit bezieht sich hingegen nach Schnabel, Harre und Krug. Aus evolutionärer Sicht war die Fähigkeit zur schnellen Fortbewegung überlebenswichtig. Die Reaktionsleistung hat prozentual einen 8 %-Anteil an der 30-m-Laufleistung gegenüber 0,2 % am 60-m-Lauf. Schnabel et al., 2008, S. 173-174). Sie treten bei besonders kurzzeitigen Bewegungen (bis zu 200ms) auf. Habe ich genug Platz zum Verteidiger für einen Jumpshot (Sprungwurf), der zur motorischen Lösung der Handlungsaufgabe (Beginn des Sprints bzw. Die “Messung” dieser Leistung näher und unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten kennen zu lernen, weckte mein Interesse. Steinhöfer und Warobiow in Hagedorn, Niedlich und Schmidt, 1996). Pflegewissenschaft, Ernährung, Sport, Gesundheit. Die Reaktionsschnelligkeit bezieht sich im Sportspiel Basketball auf optische Informationen und die Dauer der entsprechenden Reaktion darauf. Elementare und komplexe Schnelligkeit Die elementare Schnelligkeit ist im Sinne einer „reinen" Schnelligkeit als grundle-gende Leistungsvoraussetzung zu verste-hen. Nachdem die Leistungsfaktoren im Profil eines Basketballers dargestellt werden, wird erörtert wie diese zu diagnostizieren sind und welche Verfahren sich besonders gut aus trainingspraktischer Sicht eignen. beim Ausboxen des Gegenspielers), beim Dribbling an einem Gegenspieler (z.B. Es lässt sich aus trainingsmethodischer Sicht in den konditionellen Grundvoraussetzungen differenzieren in die Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Beweglichkeit. Die komplexe Schnelligkeit weist sich durch einen korrelativ hohen Bezug zu den koordinativen Leistungsvoraussetzungen (vgl. Im Folgenden gehe ich auf die drei Leistungsfaktoren Kondition, Koordination und Technik und Taktik aufgrund ihrer Komplexität und auch der sehr trainingspraktischen Möglichkeiten zu ihrer Diagnose (besonders beim Leistungsfaktor Kondition) näher ein. Für den Erfolg ist es unabdingbar, eine möglichst hohe Intensität und stabile Technik in dieser Spielzeit dauerhaft aufrechtzuerhalten. Schnabel et al., 2008, S. 169). Je dicker der Muskel ist, desto größer ist die Anzahl der zur Muskelkontraktion benötigten Proteine Aktin und Myosin. Hennemann, Shahani und Carpenter, 1965), und die Frequenzierung (Aktivitätsgrad jeder beteiligten motorischen Einheit) sind hier die bedeutenden Faktoren, sowie die Synchronisationsfähigkeit (synchrone Aktivierung einer größeren Anzahl von motorischen Einheiten). die Schnellkoordination innerhalb des Bewegungsablaufs. Die psychischen Dispositionen werden meist in Fragebögen diagnostiziert. Beide Faktoren scheinen einen gleichwertigen Einfluss auf die Sprintleistung auszuüben. Die Frequenzschnelligkeit und die Reaktionsschnelligkeit bilden für die Schnellig- keitsleistung einen Rahmen. Mit unseren Ergebnissen bestätigen wir auch WEIGELT’S Aussagen und die überwiegend koordinative Determiniertheit der Schnelligkeitsleistungen. Der Kondition kommt im Basketball eine besondere Rolle zuteil, da überdurchschnittliche konditionelle Grundlagen natürlich Voraussetzung für die Entwicklung der anderen Faktoren im Leistungsprofil eines Basketballers sind (siehe Kapitel 2). Abbildung 1: Beispiele sportmotorischer Testverfahren S. 18, Abbildung 3: Drop Jump und Kraft-Zeit-Kurve S.22, Abbildung 4: Box-Score eines Spiels der Golden State Warriors S. 24, Abbildung 5: Mögliche Grafik auf Grundlage des “Player Tracking” S. 25. Es gewinnt die Mannschaft, die mehr Punkte erzielen konnte. WLV-Frauen-Seminar / Bundesstützpunkt Stuttgart, 28. Außerdem spielen individuell die körperliche Konstitution und das Fähigkeitsprofil eine Rolle: So muss körperliche Gesundheit gegeben sein. 9.4 Interpretation der Rolle der Schnelligkeitsausdauer bei schnellen Be- wegungen Die in der Querschnitts- und Längsschnittsanalyse erfassten Ergebnisse sind zunächst ohne Berücksichtigung des Leistungsfaktors Schnelligkeitsausdauer interpretiert worden. Eine Vielzahl von Erscheinungen weisen jedoch darauf hin, dass die Schnelligkeit begleitende Ermüdungserscheinungen einige Resultate und Schlussfolgerungen beeinflussen und verfälschen können. Die Maximalkraftentwicklung im Rumpf, im Schultergürtel und in der Bein-Streck-Schlinge spielt nicht nur eine Rolle für die Sprung-, Wurf- oder Sprintkraft und die Verletzungsprophylaxe, sondern auch spielleistungsspezifisch beim Absorbieren von Stößen eines Gegenspielers im Laufe eines Basketballspiels. Die Schrittfrequenz des Sprintlaufs ist folglich eine komplexe koordinative Leistung der Schnellkoordination elementarer neuro-muskulärer Prozesse. DE. Schnelligkeit, komplexe (speed capacity, complex), kombinierte konditionelle Fähigkeit, die sich aus den vielfältigen Anforderungen der sportlichen Praxis, schnell zu Handeln (Handlungsschnelligkeit) und zu bewegen (Bewegungsschnelligkeit). Schnelligkeit ist das Resultat des Ausschöpfens der vorhandenen individuellen Leistungsvoraussetzungen des Sportlers und letztendlich eine Bewegungsgeschwindigkeit. Hier wird von einer relativen Unabhängigkeit der genannten Komponenten ausgegangen, in komplexe Schnelligkeitsleistungen gehen diese jedoch mehr oder weniger kombiniert ein. 2.3 Taktik, 3 Diagnostische Methoden zur Leistungserfassung im Basketball bei Drehbewegungen mit Ball (Spin-Move um einen Verteidiger) benötigt. Schnelligkeit, komplexe (speed capacity, complex), kombinierte konditionelle Fähigkeit, die sich aus den vielfältigen Anforderungen der sportlichen Praxis, schnell zu Handeln (Handlungsschnelligkeit) und zu bewegen (Bewegungsschnelligkeit ). Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung. die Fähigkeit im Team zu agieren) bilden weitere Faktoren im Leistungsprofil. Die besten Spieler erreichen hier Werte von bis zu 0,7 Sekunden, in denen ein immer noch technisch stabiler Wurf ausgeführt werden kann. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Frequenz im Sprintlauf ca. Die Bewegungsfrequenz stellt einen Bestandteil der Schnellkoordination dar. Die Struktur der komplexen Schnelligkeit kann darüber hinaus nicht ohne koordinativ determinierte Schnelligkeitsleistungen wie z. Ein Basketballspieler möchte seine Ermüdungsgrenze hinausschieben, um Einbußen bei Athletik, Koordination, Technik und taktischer Entscheidungsfindung zu verhindern. Deshalb spielt, auch bedingt durch den Intervallcharakter dieser Sportart (siehe S. 5), für einen Basketballer die Beschleunigungsfähigkeit eine besonders große Rolle.
Badehaus #seligenstadt, Ccu3 Recovery Mode Startet Nicht, Vodafone Kundenservice Adresse, Klassenarbeit Deutsch Klasse 4 Grammatik, Articles K