Angewandte Versorgungsforschung. Diese Vielfalt der Prüfungsformen unterstützt Sie im Aufbau karriererelevanter Fähigkeiten, die Sie sowohl im Berufsfeld als auch Wissenschaftsbetrieb anwenden können. ): Müller, Ulrich, Schweizer, Gerd. oder Benediktbeuern entscheiden. 2. und 3. Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien in Deutschland, Erhebungs- und Auswertungsmethoden in Pflege- und Bildungswissenschaft (5 CP), Ethik in Pflege und Bildungswissenschaft (5 CP), Medizinisch-physiologische Zusammenhänge im Kontext der Pflege (5 CP), Interprofessionelles Handeln von Pflege und Medizin im Lebenslauf 1 (5 CP), Interprofessionelles Handeln von Pflege und Medizin im Lebenslauf 2 (5 CP), Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Intervention (5 CP), Management und Recht für Berufsschulen und Bildungseinrichtungen (5 CP, W), Professionalität in der Praxis von Bildung und Bildungsmanagement (5 CP, W), E-Learning in der Pflege- und Gesundheitsbildung (5 CP, W), Erfahrungs- und Simulationslernen in der Pflege und Gesundheitsbildung (5 CP, W), Aktuelle medizinische Erkenntnisse für die Pflege und Bildung (5 CP, W), Management von Heterogenität und Diversität in Bildung und Bildungseinrichtungen (5 CP, W). ein in Bayern führender Akteur mit hervorragender Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt, gerade wegen des klaren Wertebezugs ihrer Studiengänge. Die Praxisphase bildet daher ein wesentliches Element des Studiums. Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem kann an der Katholische Stiftungshochschule München als Vollzeitstudium in Präsenz studiert werden. Weitere Hinweise geben Ihnen die Modulübersicht und die Modulbeschreibungen. Semester (praktisches Studiensemester). Ihr Ansprechpartner: Thomas Schmitz, thomas.schmitz@ksh-m.de. Ihre Neugier individuell fördern. ), Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München, Kindheitspädagogik berufsbegleitend (B.A. ), Masterstudiengänge Fakultät Gesundheit und Pflege München, Pflegewissenschaft - Innovative Versorgungskonzepte (M.Sc. So schreibt Hensel: „Alles und jedes muss überall und immer profitabel verwertet werden können […] So verkümmert die Gesellschaft zum Markt, der Lebenslauf des Einzelnen zum Wirtschaftsprozess […] Dieser Kapitalismusprozess [trachtet danach], das gesamte gesellschaftliche Leben, alle Subsysteme, alle sozialen, kulturellen und politischen Prozesse nach Verwertungsgesichtspunkten zu formieren.“[3]. KSH München › Studienangebot. Die zentralen Bestandteile des Bildungsprozessmanagement sind die Bildungsbedarfsanalyse, die Produkt- bzw. und Bildungsfonds, Rundfunkbeitrag Praktikum, Projekt und Masterarbeit weitere Informationen zu unseren Modulen. Die bildungspolitische Elite des Landes hatte zu Tausenden ihre akademische Ausbildung in . ein in Bayern führender Akteur mit hervorragender Akzeptanz auf dem Arbeitsmarkt, gerade wegen des klaren Wertebezugs ihrer Studiengänge. Zentrale Bestandteile sind: Organisationsentwicklung, Personalmanagement, Bildungsfinanzierung, Bildungsmarketing und -controlling: Für die besonderen Aufgaben der Leitung von (öffentlichen) Schulen hat sich der Begriff Schulmanagement herausgebildet. Das Bildungsprozessmanagement[2] strukturiert den Kernprozess einer jedweden Bildungseinrichtung, die Initiierung, Gestaltung und Steuerung von Lehr- und Lernprozessen innerhalb eines organisationalen Rahmens. ), Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit München, Kindheitspädagogik berufsbegleitend (B.A. Um ‚Bildungsmanagement' begrifflich zu konkretisieren, werden im Folgenden zwei unterschiedliche Zugänge gewählt. Gründungsjahr 1971. Die Vorlesungen und anderen Lehrformate werden in Deutsch angeboten. Semester: Praxisvernetzung 2 und 3: Forschungsprozess und Independent Study. Informationen für die konsekutiven Masterstudiengänge Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben, Angewandte Bildungswissenschaften/Pädagogik und Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession Informationen für den konsekutiven Masterstudiengang Angewandte Versorgungsforschung Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Du interessierst Dich für das Studium Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem an der KSH München? StudienbewerberInnen und Studierende können sich hier entsprechend informieren: Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte und Leitungen von Pflegeschulen im Bundesland Bayern. Healthcare-Management. B. Projektmanagement, Teamleitung, mittleres Management). Verwaltungs-/Studierendenbeiträge. Franziska Wedler Fakultätsreferentin Telefon: +49 89 48092-8410 franziska.wedler@ksh-m.de, Prof. Dr. Anita Hausen Studiengangsleitung Telefon: +49 89 48092-8434 anita.hausen@ksh-m.de, Thomas Fruth Fakultätsreferent Telefon: +49 89 48092-8418 thomas.fruth@ksh-m.de, Prof. Dr. Andrea Kerres Studiengangsleitung Telefon: +49 89 48092-8214 andrea.kerres@ksh-m.de, Prof. Dr. Clemens Koob Studiengangsleitung Telefon: +49 89 48092-8463 clemens.koob@ksh-m.de, Solveigh Ludwig Fakultätsreferentin Telefon: +49 89 48092-8487 solveigh.ludwig@ksh-m.de, Birgit Gollor Studiengangsleitung Telefon: +49 89 48092-8416 birgit.gollor@ksh-m.de, Prof. Dr. Ralf Gaus Studiengangsleitung Telefon: +49 8857 88-552 ralf.gaus@ksh-m.de, Anica Baranyi Fakultätsreferentin Telefon: +49 8857 88-553 anica.baranyi@ksh-m.de, Florian Wenzl Leitung Fakultätsmanagement Telefon: +49 8857 88-519 florian.wenzl@ksh-m.de, Prof. Dr. Andreas Kirchner Studienfachberatung Telefon: +49 8857 88-556 andreas.kirchner@ksh-m.de, Studienverlauf und Organisatorisches, Studienabschnitt I, 1.-3. Zertifikatsporgramm (CAS) Bildungsmanagement: New Work - New Skills - New Learning . Mit hochwertiger Bildung bereiten wir die Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge bestmöglich auf ihre späteren Aktivitäten vor. Das Studium "Healthcare-Management" an der kirchlichen "Katholische Stiftungshochschule München" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". 2,5. ZUSAMMENFASSUNG „Kooperation statt Konkurrenz" - das Bayrische Staatsminis-terium für Pflege und Gesundheit (STMGP) weist mehrfach darauf hin, dass eine Lernortkooperation und Ausbildungs-verbünde im Rahmen der Umsetzung des Pflegeberufegeset-zes (PflBG) von großer Bedeutung sind. Langjährige Verankerung im Gesundheits- und Pflegesektor: Die Katholische Stiftungshochschule München verfügt durch ihre langjährige Branchenverankerung über vertiefte Sektorkenntnisse und ein umfassendes Praxisnetzwerk. Oder dass die größte Hochschule Deutschlands mit inzwischen über 100.000 Studierenden privat betrieben wird? Der Pflegeberuf ist zukunftssicher, abwechslungsreich und anspruchsvoll. Bachelor Bildung und Erziehung im Kindesalter (Kindheitspädagogik) ehemals Frühkindliche Bildung und Erziehung; Bachelor Kultur- und Medienbildung; Master berufliche Bildung und Ingenieurwissenschaften; Master Bildungsforschung; Master Bildungsmanagement; Master Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A. ), Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A. Hebammenkunde. Der Studiengang ist in Teilzeit auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern angelegt. Achim Habekost, Julian Küsel, derzeit im Referendariat in Bremen, Studiengänge mit Beteiligung des Fachs Physik, 2014-2016 Primarstufe, Handlungsorientierung, 2011-2014 Informationsbeschaffung, Web2.0, 2009-2012 Primarstufe, Mehrebenenanalysen, Digitale Diagnostik und Intervention im Kfz-Wesen (DigiDIN-Kfz), Evidenzbasierte mehrperspektivische Lehrerbildung im Fach Technik, Evaluation des Didaktikkonzepts letsgoING, Validität virtueller Technikfachräume in Bezug auf den Kompetenzerweb bei Studierenden des Faches Technik (VaviTech), PSE KOALA-Projekt Seifenkiste: Konstruktive Prozesse gemeinsam (weiter-)entwickeln, PSE KOALA-Projekt 3BiPart!-Streuobst: Lebens- und Nutzungsraum Streuobstwiese mit Bildungspartnern interdisziplinär begreifbar machen, Erfassung und Modellierung fachdidaktischer Lehrkompetenzen im naturwissenschafts- und technikbezogenen Unterricht (EKoL7), Erprobung von Varianten elektronischer Schaltungen zur Förderung der Fehleranalysefähigkeit im Lernbereich Technik der Sekundarstufe 1, Kompetenzerfassung und Kompetenzmodellierung bei Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik (KOKO EA), Informationen zum Lehramt an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg, Informationen zum Studium Master Berufliche Bildung/Ingenieurwissenschaften, Lehrangebot in Kooperation mit der Universität Stuttgart, Hinweise zu den mündlichen Modulprüfungen, Digitalisierung der Bausteinnachweise und Prüfungen, Informationen zu Akademischen Prüfungsordnungen, Informationen zur Akademischen Teilprüfung (AT) (PO 2003), Informationen zu Studienbegleitenden Modulprüfungen (PO 2011), Lehrbeauftragte Stimm- und Sprechpädagogik, Theater der Renaissance und des Humanismus (1470-1600), Bürgerliches Theater der Aufklärung (1720-1785), Bürgerliches Theater des Sturm und Drang (1767-1785), Bürgerliches Theater der Klassik (1786-1810), Bürgerliches Theater der Romantik (1798-1835), Wissenschaftliche Aufarbeitung des Nachlasses (in Raum 4.208), Publikationen zu Rose Ausländer (Auswahl), Bewerbung Master Kulturwissenschaft und Kulturmanagement, Kulturfinanzierung und -betriebssteuerung, Kunstprojekte für Kinder und Jugendliche - Begabtenförderprogramm, Studentische Hilfskräfte und Ansprechpartner, Zur Kunstwissenschaft und zur Bild- und Medientheorie, Vorträge über kunsttheoretische und kunstpädagogische Fragen, Konzeption und Durchführung von Kongressen, Buchreihe: IMAGO. Eine optimale Kombinationsmöglichkeit ergibt sich beim parallelen Studium mit dem Bachelor Soziale Arbeit am Standort Benediktbeuern. Sie müssen dies in ihre Entscheidungen miteinbeziehen sowie etwaige Konflikte aushalten, um handlungsfähig zu werden. Dezember 2019 möglich. Um die folgende Grafik zu vergrößern, klicken Sie bitte auf das Bild: Prof. Dr. Andrea Kerres Studiengangsleitung Telefon: +49 89 48092-8214 andrea.kerres@ksh-m.de, Prof. Dr. Hildegard Schröppel Studienfachberatung Telefon: +49 89 48092-8412 hildegard.schroeppel@ksh-m.de, Thomas Fruth Fakultätsreferent Telefon: +49 89 48092-8418 thomas.fruth@ksh-m.de, Management von Sozial- und Gesundheitsbetrieben (M.A.). Immer bestens informiert: Das Hochschulportal ist Ihr persönlicher, digitaler Zugang zur KSH. Kompetenzorientiertes Prüfen ist ein Anspruch an die Lehre, dem wir besonders verpflichtet sind. In
Professionsbezogen müssen Bildungsmanagerinnen und -manager sich bewusst werden, dass Ansprüche von Bildung und Managementhandeln teilweise in Konkurrenz stehen. Die Katholische Stiftungshochschule München (KSH) ist eine national und international hoch angesehene und spezialisierte Hochschule für Sozial-, Pflege- und pädagogische Be-rufe in kirchlicher Trägerschaft. In das Studium sind Praxisphasen integriert, die sich über drei Semester erstrecken. Die äußeren Rahmenbedingungen aber auch die innere Ausdifferenzierung und die fachdisziplinäre Verortung des Bildungsmanagements befinden sich noch im Fluss. ), Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem (M.A. Bewerbungszeitraum: jährlich Anfang Mai bis Mitte Juli. Das Sachgebiet des Studiengangs ist Gesundheitswissenschaft. Bewerbung muss differenziert nach Studienort erfolgen. Marburger, Helga; Griese, Christiane (Hrsg. 6-semestriges fachverwandtes BA- oder Diplomstudium-Note des letzten Studienabschlusses: mind. Pädagogik bei Behinderung und Benachteiligung, Personenseite Prof.'in Dr. Kerstin Merz-Atalik, Forschung Frau Prof. Dr. Kerstin Merz-Atalik, Veröffentlichungen Prof.'in Dr. Kerstin Merz-Atalik, Lehrangebot der Abteilung Soziologie bei Behinderung und Benachteiligung, Personenseite von Prof. Dr. Jörg Michael Kastl, Lehrangebot der Abteilung Interdisziplinäre Frühförderung, Soziale Arbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern, Kulturarbeit in sonderpädagogischen Handlungsfeldern, Institut II: Sonderpädagogische Förderschwerpunkte, Abteilungsseite Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, Lehrbeauftragte und ehemalige Mitarbeiter*innen, Lehramtsstudium (BA) mit 1. einer „lernenden Organisation“. ab. SCIL Academy ist Ihr Partner für professionelle Kompetenzentwicklung im Bereich Corporate Learning, Digitale Bildung und Bildungsmanagement. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Hier findest Du alle Hochschulen, die diesen Studiengang in Deutschland anbieten. Der Studiengang startet nur zum Sommersemester. Insbesondere die Kombination von bildungswissenschaftlichen Inhalten und Bildungsmanagement eröffnet den künftigen Absolventinnen und Absolventen einen breiten Arbeitsmarkt, indem sie als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Verantwortung und zentrale Gestaltungsaufgaben in der Pflegebildungslandschaft übernehmen können. Immer bestens informiert: Das Hochschulportal ist Ihr persönlicher, digitaler Zugang zur KSH. Ein Semester sind 6 Monate. Bildungsmanagement bezieht sich auf folgende drei Lernprozessebenen: Indem Bildungsmanagementprozesse und -instrumente in einer Organisation etabliert werden, wird diese Organisation zu einem „lernenden System“ bzw. fachgebundene Fachhochschulreife, allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. In diesen Modulen werden die theoretischen Grundlagen des Forschungsprozesses vertieft und in der Praxisphase die theoretischen Kenntnisse in einem Forschungsprojekt in der betrieblichen Praxis umgesetzt. zulässig. Das Studium mündet im Bachelor of Arts (B.A.) Personen, die bei der Bewerbung nur 180 CP nachweisen können, können auf Probe zugelassen werden und müssen in den ersten zwei Studiensemestern durch den Besuch begleitender Lehrveranstaltungen 30 CP zusätzlich erwerben. Kompetenzen, die im Rahmen einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildungen (z. Wie genau läuft das mit der Bewerbung für einen Studienplatz? Dann bekommst Du per Mail einen Link, über den Du Deine Favoriten wieder abrufen und weiter bearbeiten kannst. Eine Religionszugehörigkeit wird für eine Bewerbung nicht vorausgesetzt. Sachgebiet(e): Hier finden Sie alle Informationen rund um internationale Themen wie Auslandssemester oder Sprachkurse. „Raum“ Symposium des Instituts für Kunst, Musik und Sport. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurden die Erwartungen und Erfahrungen von Lehrenden an Pflegeschulen und Studierenden zu jenem erhoben. Daher ist die . Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem. Hier findest Du nützliche Infos zum Studiengang. Die Germanistik wird oft als „brotlose Kunst“ bezeichnet. Bachelor of Arts / B.A. Die Pflegepädagogik-Studierenden der KSH München bestreiten im Laufe des Bachelorstudiums ein Praxissemester. Bildung und Bildungsmanagement im Gesundheitssystem. ), Digitaler Informationstag 09.11.2023InfoProgramm. Betriebe des Gesundheitswesens haben einen nachhaltig hohen Bedarf an akademisch qualifizierten und entwicklungsfähigen Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräften. Forschung und praxisorientierte Entwicklungsprojekte haben eine lange Tradition an der KSH. B. im Verbund mit einer kooperierenden Hochschule. Mit den studieren.de-Favoriten ist es vorbei mit dem Notizenchaos. ), Katholische Hochschulgemeinde (KHG) München, Freizeit- und Sportangebote Benediktbeuern, Bachelorstudiengänge Fakultät Soziale Arbeit Benediktbeuern, Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A. Das wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Studium verzahnt Gesundheitswissenschaften, Managementkompetenzen, Ethik und Recht, Gesundheitsökonomie und -Informatik sowie methodische Kompetenzen in einem Studiengang. Ausschließlich der Studiengang "Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit" kann parallel mit anderen grundständigen Bachlorstudiengängen der KSH kombiniert werden. Anerkannte/r Sozialpädagog*In“ sind vielfältig. Januar 2024. Juli 2023 bewerben: Direkt zur Onlinebewerbung für die Bachelorstudiengänge: Bachelorstudiengänge. Nachhaltigkeit in der Lehre. Hier findest du die Fristen und Termine für deine Bewerbung: Leider liegen uns keine weiteren Informationen vor. Die größten Studentenstädte und Universitäten 2023. Die KSH München ist derzeit im Bereich der Ausbildung von Pflegepädagoginnen und Pflegepädagogen (B.A.) Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester, davon ist ein Semester das praktische Studiensemester. Manche müssen feststellten, dass Lernen an der Hochschule nicht mehr so einfach ist wie noch zu Schulzeiten. ), Theologische Zusatzausbildung TZ Benediktbeuern, Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Benediktbeuern, KSH European Charta for Higher Education (ECHE), Lehrveranstaltungen mit internationalem Bezug, Internationales Brückenseminar Soziale Arbeit Bayern, Weiterbildung Praxisanleitung in der Pflege und im Hebammenwesen, Gesundheitsversorgung wohnungloser Menschen, Wissenschaftliche Begleitung BP ProKindertagespflege, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife bzw.
Zusatzversicherung Krankenhaus Ohne Gesundheitsprüfung Und Wartezeit,
Beihilfe Hessen Kinder,
Rücken Tattoo Frau Groß,
Articles K