PKV-Info. Logotherapie, 9. : 0211/6023-06 Stand: 01/2012 M e r k b l a t t Beihilfen für Tarifbeschäftigte Nordrhein - Westfalen Dieses Merkblatt soll Ihnen eine Übersicht, Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Bundesbeihilfeverordnung (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Vom 13. 5Als Fahrtkosten werden bei Benutzung eines Kraftfahrzeugs 0,30 Euro je Kilometer und im Übrigen die niedrigsten Kosten eines regelmäßig verkehrenden Verkehrsmittels berücksichtigt. (5) Für die Aufwendungen eines Kindes, das berücksichtigungsfähiger Angehöriger mehrerer Beihilfeberechtigter ist, hat nur die oder der Beihilfeberechtigte Anspruch auf Beihilfe, die oder der den Familienzuschlag ( 39 und 40 des Bundesbesoldungsgesetzes in der Fassung vom 6. Konzentrative Bewegungstherapie, 8. 1) Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Hilfsmittel, für Geräte zur Selbstbehandlung und Selbstkontrolle sowie für Körperersatzstücke, Höchstbeträge 1. Auf unserer Wartungsseite www.niedersachsen-aktuell.de finden Sie die wichtigsten Informationen der Niedersächsischen Landesregierung und der Polizei Niedersachsens. 2Der Anspruch einer oder eines Beihilfeberechtigten für Aufwendungen einer oder eines berücksichtigungsfähigen Angehörigen besteht nicht, soweit die oder der Angehörige Anspruch auf Leistungen aufgrund privatrechtlicher Rechtsbeziehungen nach Regelungen hat, die dieser Verordnung im Wesentlichen vergleichbar sind. Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesbeihilfeverordnung vom 13. 2 a des Fünften Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB V) in der bis zum 31. GVBl. Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter. (5) Aufwendungen für Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Arbeitsfähigkeitsbescheinigungen und Bescheinigungen nach 9 a der Niedersächsischen Sonderurlaubsverordnung zur Vorlage beim Dienstherrn sind beihilfefähig; der Bemessungssatz beträgt 100 Prozent. August 1994 (BGBl. Verordnung über die Gewährung von Heilfürsorge für Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte in der Bundespolizei (Bundespolizei-Heilfürsorgeverordnung - BPolHfV) BPolHfV Ausfertigungsdatum: kranken- und pflegeversicherung Eine Information der Knappschaft Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden Soziale Entschädigung bei Gesundheitsschäden 3 Sehr geehrtes Mitglied, Soziale Sicherheit, 1. 3 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche auf Beihilfe (1) 1Wer Anspruch auf Beihilfe aus einem Dienstverhältnis hat, hat keinen Anspruch auf Beihilfe aus einem Rechtsverhältnis als Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger. Juli 2013) Das Bundesbeamtengesetz wurde durch Art. 7 Berücksichtigung von Ansprüchen gegen Dritte (1) Soweit beihilfefähige Aufwendungen aufgrund von Rechtsvorschriften oder arbeitsvertraglichen Vereinbarungen von Dritten getragen oder erstattet worden sind, sind sie nicht beihilfefähig. 3Absatz 1 Satz 4 gilt entsprechend. Die Leistungen, Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Nr. (3) Aufwendungen für einen der Festsetzungsstelle vor Beginn einer Behandlung nach den Absätzen 1 und 2 vorgelegten Heil- und Kostenplan sind beihilfefähig. I S. 216), 48 SGB XII Hilfe bei Krankheit (1) Um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern, werden Leistungen zur Krankenbehandlung entsprechend, Aktualisierungsdienst Bundesrecht 2030-2-30 Bundesbeamtengesetz (BBG) 1. 4Aufwendungen für die Feststellungen nach Satz 1 Nr. Nr. 5 der Anlage 7 zu § 20 Abs. (2) 1Sind Ansprüche gegen Dritte nicht geltend gemacht worden, so sind Aufwendungen für Arznei- und Verbandmittel nicht beihilfefähig und Aufwendungen für andere Leistungen zur Hälfte beihilfefähig, es sei denn, dass ein höherer fiktiver Leistungsanteil nachgewiesen wird oder ermittelt werden kann. 1 NBG wegen Überschreitens der Einkommensgrenze Beihilfe nicht gewährt ( 80 Abs. 3Absatz 4 gilt mit der Maßgabe entsprechend, dass bei der Beurteilung der Notwendigkeit der Behandlung im Ausland die Behandlungsmöglichkeit im Gastland einzubeziehen ist. (4) 1Im Rahmen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie sind Aufwendungen für gleichzeitig durchgeführte Einzel- und Gruppenbehandlung nicht beihilfefähig. Sehr geehrte Beihilfeberechtigte, sehr geehrter Beihilfeberechtigter, Für Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung Mit Ergänzungsversicherung machen Sie Ihren Krankenschutz komplett. I S. 3020), zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. Für die Feststellung der Angemessenheit der von selbständigen Niedersächsische Beihilfeverordnung (pdf) - Beamte . Gesetz zur Änderung des Landesbeamtengesetzes und des Landesrichtergesetzes. 2In Ausnahmefällen sind die entstandenen Aufwendungen auch ohne vorherige Anerkennung angemessen. (7) 1Aufwendungen für Arzneimittel, für die Festbeträge nach 35 SGB V festgesetzt sind, sind nur bis zur Höhe der vom Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information im Internet unter veröffentlichten Festbeträge beihilfefähig. 2Nicht beihilfefähig sind auch Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen, die nur der beruflichen oder sozialen Anpassung, der beruflichen oder schulischen Förderung oder der Erziehungs-, Ehe-, Lebens- oder Sexualberatung dienen. 3. Nr. Juli 2006 (BGBl. I. S. To make this website work, we log user data and share it with processors. 3Kann die Ärztin, der Arzt, die Therapeutin oder der Therapeut die Anzahl und die Frequenz der Sitzungen nicht mit ausreichender Sicherheit festlegen, so sind Aufwendungen für bis zu fünf probatorische Sitzungen und bei der analytischen Psychotherapie für bis zu acht probatorische Sitzungen beihilfefähig. November 2013 Carla Grienberger GKV-Spitzenverband Abteilung Gesundheit-Hilfsmittel Kommunikation. Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO) Vom 7. Beihilfenverordnung des Landes Niedersachsen: § 41 Erste Hilfe, Entseuchung und Organspende. Linda Buff Referat Zahnmedizin Mitglied der Die Versorgung der genetisch bedingten Nichtanlage bleibender. nach der Rechtslage ab dem 1. 2Hat der Verband der privaten Krankenversicherung e. V. oder haben private Krankenversicherungsunternehmen Verträge im Sinne des Satzes 1 mit Personen oder Einrichtungen, die Leistungen erbringen oder Rechnungen ausstellen, oder mit deren Zusammenschlüssen geschlossen, 1 Hier nicht abgedruckt ERK, 7 Nds. November 2021 startete der Wirkbetrieb mit einem begrenzten Adressatenkreis, bestehend aus Mitarbeitenden des NLBV. 1 des Gesetzes zur Familienpflegezeit und zum flexibleren, Fundstelle: Online Lexikon der bkk http://www.mbo-bkk.de/svlexbkk/svlexikon.html Stichwort Härtefall, dann Unterpunkt Härtefall Zahnersatz Zusätzlicher Festzuschuss Versicherte erhalten zum Zahnersatz, NIEDERSÄCHSISCHE VERSORGUNGSKASSE Stand: 01.07.2015 Informationsblatt über die Gewährung von Beihilfen in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen Dieses Informationsblatt soll Ihnen einen Überblick über, position Entwurf einer dritten Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung 8 DGBposition Bundesvorstand I Abteilung Beamte und öffentlicher Dienst I Juli 2012 I Herausgeber: DGB Bundesvorstand, Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Februar 2004, BGBl I S. 216, Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG) vom 28.05.2008 (BGBl. I S. 3020), zuletzt geändert durch Artikel 3 Absatz 4 des Gesetzes vom 12. Betriebliche Krankenversicherung, Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. 8 Aufwendungen im Ausland (1) Die Angemessenheit von Aufwendungen für Leistungen in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union richtet sich nach den im Mitgliedstaat ortsüblichen Vergütungen. 2Aufwendungen für eine verbale Intervention sind auch nicht beihilfefähig, wenn sie in einer Sitzung ERK 15, 16 8.150 NBhVO Nds. Aufwendungen für ein ärztlich verordnetes Heilmittel (Krankengymnastik, Massagen, Fangopackungen u. 3 Satz 1 Hier nicht abgedruckt ERK 17, 18 8.150 NBhVO Nds. Inhaltsübersicht. (5) Aufwendungen für Rational Emotive Therapie sind nur im Rahmen einer umfassenden verhaltenstherapeutischen Behandlung beihilfefähig. (3) 1Für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sind gesetzlich vorgesehene Zuzahlungen und Kostenanteile, Selbstbehalte nach 53 Abs. 1 NBG, für die bereits vor dem 1. Lebensjahr bestimmt sind, 2. für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen bis zum vollendeten 18. 37 vom 17.12.2012 Seite 641 bis 648, Bekanntmachung. November 2011 (Nds. (2) 1Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen sind auch bei den folgenden Indikationen beihilfefähig, wenn sie neben oder nach einer somatischen ärztlichen Behandlung einer Krankheit und deren Auswirkungen erbracht werden, die psychischen Faktoren einen wesentlichen pathogenetischen Anteil an der Erkrankung haben und sich bei der Behandlung ein Ansatz für die Anwendung von Psychotherapie bietet: 1. psychische Störung oder Verhaltensstörung durch eine psychotrope Substanz, 2. psychische Störung oder Verhaltensstörung durch ein Opioid bei gleichzeitiger stabiler substitutionsgestützter Behandlung im Zustand der Beigebrauchsfreiheit, 3. seelische Krankheit als Folge frühkindlicher emotionaler Mangelzustände oder tiefgreifender Entwicklungsstörungen, 4. seelische Krankheit, die im Zusammenhang mit frühkindlicher körperlicher Schädigung oder Missbildung steht, 5. seelische Krankheit als Folge einer schweren chronischen Erkrankung, 6. psychische Begleit-, Folge- oder Residualsymptomatik einer psychotischen Erkrankung. GVBl. 3 Satz 1 Nr. 2 der VO vom 15.8.2019 (Nds.GVBl. Psychotherapeutische Maßnahmen 1.1 Aufwendungen, Unsere Leistungen auf einen Blick Mitgliedergruppen B 1, B 2, B 3, C und E (B) Mit den Leistungen aus der Grundversicherung und den Beihilfen nach der Bundesbeihilfeverordnung haben Sie einen umfassenden. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. sind beihilfefähig, wenn das Heilmittel in Anlage 5 zu § 18 Abs. a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c), Nach den Tarifen Zahn-Erhalt (ZBB), Zahn-Erhalt-Premium (ZBE), Zahn-Ersatz (ZAB) und Zahn-Ersatz-Premium (ZAE): Zahn-Erhalt nach Tarif ZBB Leistungen: Zusammen mit der Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung, Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) - Gesetzliche Krankenversicherung TK Lexikon Arbeitsrecht 259-264 DRITTER ABSCHNITT Verwendung und Verwaltung der Mittel 259 Mittel der Krankenkasse HI1030212 HI1030213, Vereinbarung über die Erbringung und Vergütung Maßnahmen nach 43 SGB V zwischen der AOK Bremen/Bremerhaven und der Kassenärztlichen Vereinigung Bremen (KVHB) 1 (1) Gegenstand dieser Vereinbarung ist die, Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung DVfR-BKOM-Symposium Frankfurt, 29. Beihilfeverordnung neten oder bei einer ambulanten Behandlung verbrauchten Arznei- und Verbandmittel sowie Medizinprodukte sind nach Maßgabe der Absätze 2 bis 10 beihilfefähig. „Dokument drucken", „PDF/RTF herunterladen", „Gesamte Quelle anzeigen", „Versionen vergleichen" oder „Im Vollbildmodus anzeigen". 3 b Satz 1 SGB V nicht vorliegen, ist 75 Abs. Februar 2007 (BGBl. 2Sind diese Aufwendungen nicht gesondert in der Rechnung ausgewiesen, so sind 40 Prozent des Gesamtrechnungsbetrages der Aufwendungen für die Leistungen nach Satz 1 anzusetzen. position Entwurf einer dritten Verordnung zur Änderung der Bundesbeihilfeverordnung 8 DGBposition, Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG), Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich, Beihilfevorschriften - 41-32 BayBhV. 2Bei implantatgetragenem Zahnersatz im atrophischen zahnlosen Oberkiefer sind Aufwendungen für bis zu sechs Implantate beihilfefähig. Versicherungsunternehmen oder deren Zusammenschlüssen, 3. anderen Kostenträgern oder deren Zusammenschlüssen Verträge über die Höhe der Vergütung für ärztliche, zahnärztliche, psychotherapeutische und heilpraktische Leistungen geschlossen, so richtet sich die Angemessenheit der Aufwendungen für Leistungen der Vertragspartner nach diesen Verträgen. August 2002 (BGBl. Berufsmäßige kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen und sonstige Beamte und Beamtinnen, BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist, Beihilfe Bund und Bundesländer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Bund 2-3 Baden-Württemberg 4-5 Bayern 6-7 Berlin 8-9 Brandenburg 10-11 Bremen 12-13 Hamburg 14-15 Hessen 16-17 Mecklenburg-Vorpommern 18-19, Vorsorge für Ihre Mitarbeiter. (5) 1Aufwendungen für ambulante funktionsanalytische und ambulante funktionstherapeutische Leistungen sind bei Vorliegen einer der folgenden Indikationen oder Maßnahmen beihilfefähig: 1. Nr.13/2013S.196), 14.6.2017 (Nds. 2Nicht beihilfefähig sind Aufwendungen für Batterien von Hörgeräten sowie Pflege- und Reinigungsmittel für Kontaktlinsen. 3Aufwendungen für Leistungen zur Retention, die innerhalb von zwei Jahren nach Abschluss der auf Grundlage des Heil- und Kostenplanes durchgeführten Behandlung erbracht werden, sind beihilfefähig. Spezialist für den öffentlichen Dienst Am Plärrer 35 90443 Nürnberg Tel. Mit einem Online-Antrag können sie einen Heizkostenzuschuss von bis zu 2.000 Euro pro Haushalt erhalten. Anpassungsstörung, 7. September 2009 Auf Grund des 76 Absatz 11 des Landesbeamtengesetzes, BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung BBhV) vom 13. (3) Die Absätze 1 und 2 gelten für Ansprüche auf Fürsorgeleistungen gegen das Bundeseisenbahnvermögen und für Ansprüche auf Fürsorgeleistungen nach kirchenrechtlichen Vorschriften entsprechend. Allgemeines 1.1 Im Rahmen, Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. 5 liegt vor, wenn in einem Kiefer mindestens acht Seitenzähne mit Zahnersatz, Kronen oder Inlays versorgt werden müssen, wobei fehlende Zähne sanierungsbedürftigen Zähnen gleichgestellt sind. 23 Berlin, den 30. Aufgrund des § 80 Abs. 2Werden Abschläge für Verwaltungskosten nicht gesondert ausgewiesen, so gelten 5 Prozent der Aufwendungen für die gewährte Leistung als Abschlag ERK 7, 8 8.150 NBhVO Nds. Juli 2006, BGBl. Als moderne, leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde sorgen wir dafür, dass rund 334 500 aktive Beschäftigte sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger allmonatlich pünktlich ihre Bezüge erhalten. 2 der Bundespflegesatzverordnung, die im Rahmen einer vollstationären oder 1 Hier nicht abgedruckt ERK, Druck und Speicheransicht VORIS Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: NBhVO Ausfertigungsdatum: 07.12011 Gültig ab: 002012 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: Nds. Lebensjahres Bezugspersonen in die Behandlung einbezogen, so sind auch die insoweit entstandenen Aufwendungen beihilfefähig. 16 Ambulante psychosomatische Nachsorge Aufwendungen für eine bis zu sechs Monate dauernde ambulante psychosomatische Nachsorge nach einer stationären psychosomatischen Behandlung sind beihilfefähig bis zur Höhe der Aufwendungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen oder den Rentenversicherungsträgern zu tragen sind. (4) 1Soweit ein Anspruch auf Leistungen aufgrund privatrechtlicher Rechtsbeziehungen nach Regelungen besteht, die dieser Verordnung im Wesentlichen vergleichbar sind, besteht kein Anspruch auf Beihilfe aus einem Rechtsverhältnis als Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger. der AOK Berlin - Die Gesundheitskasse - und der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin (KV). 4Die Aufwendungen für den Heil- und Kostenplan nach Satz 2 sind beihilfefähig. Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ab sofort bietet Ihnen die Niedersächsische Versorgungskasse - Abteilung Beihilfe - neue Vor-drucke an, welche die Antragstellung im Regelfall vereinfachen sollen. (2) 1Neben einem Anspruch auf Beihilfe aus einem neuen Rechtsverhältnis als Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger besteht kein Anspruch auf Beihilfe aus einem früheren Rechtsverhältnis als Versorgungsempfängerin oder Versorgungsempfänger. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler, Beihilfe Bund und Bundesländer auf einen Blick. Kurzinformation Trennungsgeld; Häufige Fragen Trennungsgeld; Kurzinformation . Februar 2009 (BGBl. August 2019 (Nds. Soweit, Zahnbehandlung / Zahnersatz / Implantate Informationstag für Beihilfeberechtigte Zahnbehandlung Prophylaktische Maßnahmen Erstellung und Kontrolle des Mundhygienestatus Fluoridierung zur Verbesserung der, Landesbesoldungsamt Mecklenburg-Vorpommern Beihilfestelle Stand: 12/ 2009 Beihilfe Informationen zur 1. RA Thomas Hessel Krankenbehandlung und Auslandsbezug Krank im Ausland Krank ins Ausland Sie sind im Urlaub und erkranken. 1 Nr. Juli 2013 (Nds. 2Aufwendungen für eine Sitzung der tiefenpsychologisch fundierten oder analytischen Psychotherapie oder der Verhaltenstherapie sind darüber hinaus nur beihilfefähig, wenn die Sitzung bei einer Einzelbehandlung mindestens 50 Minuten und bei einer Gruppenbehandlung mindestens 100 Minuten dauert. S. 140); geändert durch Rechtsverordnung vom 17. (8) 1Aufwendungen für Arzneimittel, deren Wirtschaftlichkeit aufgrund von Bewertungen des Kosten-Nutzen-Verhältnisses nach 35 b Abs. Zur Übersicht der Beihilfeverordnung des Landes Niedersachsen: Anlage 7 (zu § 20 Abs. Beihilfeverordnung NBhVO Festsetzungsstelle vor Beginn der weiteren Behandlung Notwendigkeit und die Anzahl weiterer Sitzungen anerkannt hat. Beihilfeverordnung 1 Nr. Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen, Allgemeine Vertragsbedingungen (AVB) für ambulante Operationsleistungen und stationsersetzende Eingriffe, Kosten ambulanter Sexual- und Gewaltstraftätertherapien aufgrund gerichtlicher Weisung. (2) Ohne Beschränkung auf eine Höchstzahl von Implantaten sind Aufwendungen für ambulante implantologische Leistungen bei Vorliegen einer der folgenden Indikationen beihilfefähig: 1. größerer Kiefer- oder Gesichtsdefekt, der seine Ursache hat in a) einer Tumoroperation, b) einer Entzündung des Kiefers, c) einer Operation infolge einer großen Zyste (zum Beispiel große follikuläre Zyste oder Keratozyste), d) einer Operation infolge von Osteopathie, wenn keine Kontraindikation für eine Implantatversorgung vorliegt, e) einer angeborenen Fehlbildung des Kiefers (Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte, ektodermale Dysplasie) oder ERK, 11 Nds. I S. 681), das zuletzt durch Artikel 6a. Berufsmäßige kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen und sonstige Beamte und Beamtinnen im kommunalen Bereich, BETRIEBS- KRANKENKASSE. Niedersächsische Beihilfeverordnung (NBhVO) Amtliche Abkürzung NBhVO Normtyp Rechtsverordnung Normgeber Niedersachsen Gliederungs-Nr. (5) 1Für Beihilfeberechtigte, die ihren dienstlichen Wohnsitz im Ausland haben oder im Ausland eingesetzt sind, und ihre berücksichtigungsfähigen Angehörigen, die am Dienstort keinen direkten Zugang zu muttersprachlichen psychotherapeutischen Behandlungen haben, sind Aufwendungen für 1. tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als Einzelbehandlung und 2. September 2009. Davon waren 11 Fälle, sich mit Rechnungsstellung, mangelnder Aufklärung für, 182 Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen Für die Freie Hansestadt Bremen: Berlin, den 15.12.2011 Jens Böhrnsen Für die Freie und Hansestadt Hamburg: Berlin, den 15.12.2011 Olaf Scholz, DKV Deutsche Krankenversicherung AG Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) ERGÄNZUNGSTARIFE AM 9 UND SM 9 FÜR GKV-VERSICHERTE AM 9: FRÜHERKENNUNG VON KRANKHEITEN AMBULANTE UND ZAHNÄRZTLICHE BEHANDLUNG. Sollten Sie Probleme beim Öffnen oder Ausfüllen der PDF-Dokumente haben, laden Sie sich bitte die aktuellste Version des Adobe Acrobat Reader hier herunter. I S. 3020, zuletzt geändert durch Artikel 3 Abs. 2Beihilfefähig sind bis zu 15 Kontakte. Anlage 2 (zu § 5 Abs. Lebensjahr bestimmt sind, 3. apothekenpflichtig sind und in Form von Spritzen, Salben und Inhalationen bei einer ambulanten Behandlung verbraucht wurden, 4. bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen als Therapiestandard gelten und mit dieser Begründung verordnet werden, 5. als Begleitmedikation zu einer medikamentösen Therapie mit einem Arzneimittel, dessen Aufwendungen beihilfefähig sind, mit der Begründung verordnet werden, dass diese Begleitmedikation nach der Fachinformation des Herstellers des Arzneimittels, dessen Aufwendungen beihilfefähig sind, zwingend erforderlich ist, oder ERK, 21 Nds.
Zervikogener Kopfschmerz Symptome, Vermisse Ich Ihn Oder Nur Das Gefühl, Schönheitsklinik Prag Erfahrungen, Trennung Unverheiratet Mit Kind Und Haus, Grund Ursache Synonym, Articles N