/iʃ/ ausgesprochen werden. Die Niederlandistik begann mit den Begriffen Niederrheinisch (wenn es die niederfränkischen Sprachgebiete des Niederrheins betraf) und Ostniederländisch (für die niedersächsischen Dialekte der Ostniederlande) zu arbeiten. So führt hüs eigentlich ein stummes E. (mnd. Früher war es durchaus üblich, dass ein und derselbe Name unterschiedlich geschrieben wurde,
Plüschmors, die plattdeutsche Hummel – echt jetzt? Zum ersten Mal tauchte der Begriff in einer Ausgabe des Neuen Testaments auf, das 1524 im niederländischen Delft gedruckt wurde. Diese Gemeinsamkeit spiegelt sich auch in den Vornamen wider. Jahrhunderts existierten bereits mehrere Bibelübersetzungen in niederdeutscher Sprache (Kölner Bibel, Lübecker Bibel). So hält Ulrich Ammon das Niederdeutsche für einen „Grenzfall der Ähnlichkeit, bei dem sich aufgrund der bisherigen, lediglich intuitiven Handhabung des Ähnlichkeitskriteriums nicht jeder Kenner der Sachlage gleich entscheidet“.[26]. Siehe auch Listen niederdeutsch schreibender Autoren: Von Gerd Micheel gibt es Aufnahmen des gesamten Werks von Fritz Reuter für den Rundfunk. ), Westgermanisch: An example of data being processed may be a unique identifier stored in a cookie. Brune. Im Einzelnen betrifft das das Korpus Deutsche Mundarten: DDR[137] für das Ostniederdeutsche, Ostfälische und Ostmitteldeutsche, das Zwirner-Korpus[138] für das Westniederdeutsche, Westmitteldeutsche und Oberdeutsche in den alten Bundesländern, den Niederlanden (sowie Österreich, Frankreich und Liechtenstein), das Korpus Ehemalige deutsche Ostgebiete[139] (Ostniederdeutsch, Ostmitteldeutsch, Hochpreußisch), und das Korpus Russlanddeutsche Dialekte[140] (beinhaltet Plautdietsch). Jahrhundert ein Abglanz von Hochsprachlichkeit in den großbürgerlichen Kaufmannsfamilien bewahrt haben konnte. B. NDR, De Noorden op Platt),[126] gezielt zur Vermittlung des Niederdeutschen gedacht (etwa in Ritter Trenk op Platt, 2018)[127] oder parodistisch gemeint (etwa in Ostfriesisch für Anfänger, 2016). Denn er hatte wie viele seiner Kollegen nach ihm erkannt, dass sich die direkte Einordnung des Niederrheinischen ins Niederdeutsche aus sprachhistorischen und -typologischen Gründen verbietet. Der Anteil erhöht sich um die rund 200.000 Plautdietsch-Sprecher in Deutschland. [74], Die deutsche Perzeption der niederländischen Sprache war seit dem späten 18. Mit Webcorpora existieren die technischen Möglichkeiten, moderne Technologien auf Basis von Word Embeddings und KI zu entwickeln damit nur für das Nordniedersächsische. Diese lautet westlich der Elbe -t, östlich der Elbe und in Ostfriesland -(e)n und gilt als zentrales Kriterium zur Unterscheidung west- und ostniederdeutscher Dialekte. Allgemein ist es schwierig, die Zahl der Sprecher einer Sprache zu ermitteln. Natürlicher sind jedoch Konstruktionen wie sie im Englischen auch vorkommen. Continue with Recommended Cookies. Wahrscheinlich wirst du damit nicht unbedingt in die Geschichte eingehen, aber immerhin treibt dir dein Nachname so auch nicht jedes Mal die Schamesröte ins Gesicht, wenn du im Wartezimmer aufgerufen wirst. Der Name bedeutet so viel wie "Pferdeweide". Isländisch | Der Begriff Teutoburger Wald kam erst auf, nachdem Anfang des 16. Auch wenn das Plautdietsche in Aussprache und Schreibweise stark vom Plattdeutschen abweicht, können sich Plautdietsche und Plattschnacker nahezu problemlos verständigen. herrschte noch viel Liberalität beim Neben- und Übereinander verschiedener Sprachen. Nennen Sie uns Begriffe aus Ihrer Region! Vereinzelt ist auch in den Landtagen der norddeutschen Bundesländer niederdeutsch gesprochen worden, besonders bei Themen, die die niederdeutsche Sprache betreffen. Bojarra), "Geesche geiht up Tour" (Gerd Spiekermann), „Kaspar un de Klabauterkatt“ (S./S. in dieser Hinsicht technologisch besser unterstützt als das moderne Niederdeutsche, da für dieses ein morphosyntaktisch annotiertes Referenzkorpus verfügbar ist.[142]. Und: Im Jahr 2020 wurde der erste Plattdeutschabsolvent verabschiedet! )[5], Die Schreibung Plattdüütsch[6] nach Johannes Saß, der eine niederdeutsche Rechtschreibung mit Blick auf Konventionen und Dialekte Niedersachsens und Schleswig-Holsteins festgelegt hat, ist heute am weitesten verbreitet. Etwas weiter östlich verschmilzt sie auch mit der Hunsrücker Schranke. Mors ist Plattdeutsch für Hintern, Po. Ihr Name Ihre E-Mail Adresse [Pflichtfeld] Website Betreff Nachricht [Pflichtfeld] Ich bin kein Roboter. Copyright © 2009-2023+ Deutsche Nachnamen. Als friesische Vornamen werden im allgemeinen Namen bezeichnet, die im äußersten Norden Deutschlands vorkommen, manchmal ist die Zuordnung nicht so einfach und es kann auch eine niederdeutsche Herkunft zugrunde liegen. Es wurde sogar erwogen, Niederdeutsch als Kirchen- und Gesetzessprache wieder einzusetzen. Von wegen platt= flach! Das Lübecker Niederdeutsch war zudem die Verkehrssprache der Hanse (siehe Hansesprache) und lange Zeit die Lingua franca des Nord- und Ostseeraumes. Dazu passt die Endung -wie ("-weide") des plattdeutschen Namens. Das Westfälische diphthongierte die Laute (Westfälische Brechung), womit sieben der acht Vokale erhalten werden konnten, damit besitzt Westfälisch das komplizierteste System. Da die Hanse zum Ende des 15. „Unnötig zu bemerken, daß der Niederrhein im späten Mittelalter nicht durch eine ‚Sprach‘-Grenze zerschnitten wurde. Zu hören sind sämtliche Plattdeutsch-Dialekte Niedersachsens. Diese neuen niederdeutschen Sprachgebiete sind sogenannte Kolonisationsschreibsprachen oder Kolonisationsmundarten, die einige Besonderheiten in der Grammatik und im Wortschatz aufweisen. Die Sprachgebiete südwestlich der Rhein-IJssel-Linie werden in der Regel nicht dem Niederdeutschen, sondern dem Kleverländischen und dem Limburgischen zugeordnet, also den niederfränkischen Mundarten. Dabei bedarf es gar nicht viel – ein plattdeutsches Buch, ein plattdeutsches Wörterbuch zum Übersetzen unbekannter Wörter, eine kleine Portion Mut und Geduld und schon kann es losgehen. Die niederdeutschen Dialekte werden herkömmlich wie folgt gegliedert:[85], Diese Einteilung entspricht geographischen (westliche und östliche Hälfte) und historischen (primäres und sekundäres Siedlungsgebiet) Kriterien und ist linguistisch durch die Pluralendung des Verbs im Präsens begründet. Brun. [48] Im Westen ragt das Sprachgebiet auch in die Niederlande hinein, wo das Niederdeutsche als Niedersächsisch bezeichnet wird. Um nicht alle unterschiedlichen Schreibweisen eines Namen aufführen zu
Der Bundesraat för Nedderdüütsch vertritt dabei die Interessen der Plattdeutschsprecher auf Europa- und Bundesebene. Dieser Bericht wiederum ist die Basis für ein Monitoringverfahren, das auch aus Besuchen durch den Sachverständigenausschuss des Europarats besteht. Seitdem ich klein bin, spreche ich Plattdeutsch. Alte Beinamen, meist in plattdeutscher Sprache, haben in Ochtrup eine zum Teil jahrhundertelange Tradition. Sprachwissenschaftlich gehören die niederländischen Varietäten, zusammen mit den englischen, niederdeutschen und friesischen, zu denjenigen germanischen Varietäten, die nicht an der zweiten germanischen Lautverschiebung teilgenommen haben. Das mittelniederdeutsche Osnig dürfte sich aus dem von Einhard überlieferten altgermanischen Ausdruck Osneggi entwickelt haben. Some of our partners may process your data as a part of their legitimate business interest without asking for consent. Nach und nach wurde in Norddeutschland das dominierende Niederdeutsch vom Hochdeutschen abgelöst. Das Ohnsorg-Theater in Hamburg und die Fritz-Reuter-Bühne in Schwerin. Altdeutsche Vornamen in Deutschland. eenfach mal so to’n Snacken. [135] Die Abteilung „Pragmatik“ des IDS Mannheim bietet Audiokorpora mit teilweiser Transkription an,[136] in denen Niederdeutsches enthalten ist, allerdings ohne dies separat auszuweisen, von ober- und mitteldeutschen Dialekten und systematisch von hochdeutsch geprägten Regiolekten zu trennen, die den ursprünglichen Dialekt jeweils überlagert haben. Bereits im Hochmittelalter drangen, neben niederländischen, niederdeutsche Wörter und Redewendungen ins damalige Deutsch ein. [22] Die Grundbedeutung des Wortes war im Mittelniederländischen noch wie im Griechischen „flach“, doch trug es bereits Nebenbedeutungen. Die mittelniederdeutsche Kanzlei- und Rechtssprache des 13. bis 16. Jedoch nahm bereits vom 16. Hingegen herrscht in den ostniederdeutschen Dialekten (mit Ausnahme des Mecklenburg-Schwerinerischen) die Aussprache [ʃ] (sch) vor, wie sie auch im Hochdeutschen üblich ist. Vorschlag Neustrelitzerin wirbt für plattdeutsches Ortsschild. Juni 2023 um 22:31 Uhr bearbeitet. Bäume, Sträucher, Pflanzen auf Platt. [65], Der deutsche Frühnationalismus berief sich ursprünglich auf einen kulturell geprägten Nationalismus,[66] der sich im Laufe der napoleonischen Befreiungskriege politisierte; im Umkehrschluss der französischen Auffassung, dass ein Staat, der aus vielen Nationalitäten besteht, nur eine offizielle Sprache benötige, verband die damalige deutschsprachige Bildungselite diese Formel mit der Abstammung und deklarierte, dass eine Sprache ein Volk ausmache, welches auch in einem gemeinsamen Staat leben müsse. Für die Bundesländer gibt es je einen Niederdeutschbeauftragten. „Im Laufe des 16. und 17. Hallo, ich bin Lütt-Mariken und ein echtes Kind der Küste. So sind in Schleswig-Holstein die Behörden verpflichtet, Anfragen und Anträge auf Plattdeutsch zu bearbeiten, und berechtigt, auch auf Plattdeutsch zu beantworten. We and our partners use cookies to Store and/or access information on a device. Auf dieser Seite möchte ich dir diese faszinierende Sprache gerne näher bringen. –> zum Kontaktformular. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. Hier kommt unsere Auswahl. Niederdeutsche Konsonanten ↔ hochdeutsche Konsonanten, Erste Phase: Verschiebung der stimmlosen Plosive (Verschlusslaute) p, t, k zu Frikativen (Reibelauten), In einer ersten Phase wurden folgende Verschlusslaute zwischenvokalisch zu Frikativgeminate, oder im Auslaut nach einem Vokal zu einzelnen Frikativen: /*p/→/ff/→/f/ , /*t/→/ss/→/s/ und /*k/→/xx/→/x/, Zweite Phase: Verschiebung der stimmlosen Plosive (Verschlusslaute) p, t, k zu Affrikaten (Zischlauten), In einer zweiten Phase wurden folgende Verschlusslaute im Anlaut, in der Verdopplung und nach einem Liquid (/l/oder /r/) oder Nasal (/m/oder /n/) zu Affrikaten: /*p/→/pf/, /*t/→/ts/ und /*k/→/kx/ und →/x/, Dritte Phase: Verschiebung stimmhafter Plosive (Verschlusslauten) zu stimmlosen Plosiven. 1. Das im benachbarten Mülheim an der Ruhr gesprochene Mölmsch gehört bereits wie das ausgestorbene Duisburger Platt zum Kleverländischen. Es treten unterschiedliche Formen auf, die auch nicht eindeutig regional gegliedert werden können. Diese treten nicht in allen niederdeutschen Dialekten auf. Limburgisch | Vor allem Preußen setzte ab 1815 durch, dass das Niederländische (und damit verbunden auch die niederdeutschen Dialekte) durch das Hochdeutsche zu ersetzen sei. Dem NBB Niedersachsen/Bremen und dem NBB Schleswig Holstein gehören jeweils 16 niederdeutsche Bühnen an. Drucken. 15 Altsächsisch Haswinkla (Hasuinkla) (Quelle: Ältere Herzebrocker Heberolle). © 2023 Lütt-Mariken . ink (2. Bedeutet der Name der alten Grafschaft Waldeck in Hessen, die zum Teil noch zum plattdeutschen Sprachgebiet gehört, soviel wie "Waldegge"? [50], In den nordgermanischsprachigen Ländern Dänemark, Norwegen und (mit Einschränkungen) Schweden stellte Niederdeutsch zur Zeit der Hanse eine wichtige Verkehrs- und Handelssprache dar, die auch an den Königshöfen gesprochen wurde. Jh. Die Bezeichnung Niedersächsisch bzw. In einem universitären Projekt wurde . Nom. Sie war vorherrschende Schriftsprache im gesamten Ostseeraum und wurde von nahezu jedem Norddeutschen gesprochen. In den größeren Städten in Norddeutschland gibt es neben den älteren niederdeutschen Stadtdialekten auch hochdeutsche Stadtdialekte, wie das hamburgische Hochdeutsch oder das Ruhrdeutsch, die sich im 19. und frühen 20. Ganz anders hingegen friesische Vornamen wie Timo, Henrik, Sina oder Merle: Sie sind auch in. In einigen bundesdeutschen Ländern gibt es gesetzliche Regelungen gegen die Diskriminierung des Niederdeutschen. Führend war die Stadt Lübeck, deren Rechtstexte bis weit in den Osten ausstrahlten. Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Dr. Ries ut Wismar besöcht. [58] Zwar war Luther ein Liebhaber des Niederdeutschen und daher bemüht, für die Reformation der Kirche auch niederdeutschsprachige Geistliche zu gewinnen, die in seinem Sinne in Norddeutschland hätten predigen sollen. weren en poormal bi em in Wismar. Die noch höheren Zahlwörter sind die international üblichen: Million, Milliard usw. Die Universal Dependencies v.2.8 beinhalten ein Sample-Korpus von 83 (!) So wird s vor Konsonanten im Westniederdeutschen [s] ausgesprochen. Die Fehrs-Gilde, die sich für den Erhalt der niederdeutschen Sprache einsetzt, rechnet zwar das eigentliche Niederrheinische noch zum Niederdeutschen, setzt aber ihre Tätigkeit ausschließlich im niedersächsischen Raum fort (ohne jedoch das Niedersächsische in den Niederlanden einzuschließen). Der am Rande der Senne gelegene Abschnitt zwischen Oerlinghausen und Paderborn heißt auf Plattdeutsch Lippsken Waule. Mien fru un ik, wi Daher auch der Name Ploogsteert. In Niedersachsen wird Niederdeutsch teilweise in den Unterricht anderer Fächer integriert. Im 15. und 16. Aufgrund der Tatsache, dass diese Schriftdokumente sowohl „niederländische“ (= niederrheinische) als auch „(nieder)deutsche“ (= niedersächsische) Elemente enthalten, wurden die jeweiligen Sprachregionen mitunter als „deutschniederländisch“ zusammengefasst. In dem gegen Ende des 8. B. auch hochdeutsch und dänisch) mit einem topologischen Feldermodell beschrieben werden, wobei die Wortstellung im Relativsatz heute weitgehend dem hochdeutschen Muster folgt. Später . Auch der Religionsunterricht und die Predigt sollten auf Plattdeutsch gehalten werden. Demgegenüber weisen niederfränkische Sprachen, wie das Niederländische oder das Kleverländische, lediglich ein nordseegermanisches Substrat aus dem früher dort gesprochenen Friesischen auf[88]. Nordfriesisch | Das historische Sprachgebiet des Niederdeutschen erstreckte sich von der IJssel bis nach Estland. plattdeutsche Kinderbücher und Spiele, sowie eine didaktische Handreichung mit Anregungen für die plattdeutsche Sprachvermittlung. Einen bemerkenswerten Verlauf nimmt die Benrather Linie in Brandenburg. 2000 Einträge zu gängigen plattdeutschen Begriffen aus Mecklenburg-Vorpommern. An der Besiedlung des ostelbischen Koloniallandes waren, neben den Altsachsen, auch zahlreiche Siedler beteiligt, die aus den heutigen Niederlanden stammten.[49]. Die Ursache dieses Unterschiedes ist ein allmählicher Verlust der Vorsilbe (analog auch im Englischen), der sich allerdings (auch unter dem Einfluss des Schrift- und Mitteldeutschen) nicht vollständig durchgesetzt hat. Als Kurzform zur Bezeichnung Plattdeutsch wird auch verkürzend Platt verwendet. Die folgende Darstellung basiert teilweise auf einer Kurzgrammatik von Wolfgang Lindow und orientiert sich vermutlich weitgehend an den Verhältnissen im Nordniedersächsischen. Die niedersächsischen Dialekte in den Niederlanden gliedern sich folgendermaßen: Im Ausland gibt es folgende niederdeutsche Dialekte: Teilweise auch mit Sprachelementen weiterer Sprachen sind das Missingsch und das Petuh gebildet. Jahrhunderts im juristischen Bereich in „medialer Diglossie“. Im 9. schreibt Einhard, der Biograph Karls des Großen, Osneggi. [9] (In diesen Mundarten ist kurzes altniederdeutsches /a/ unter bestimmten Bedingungen zu /au/ diphthongiert.). Alternativ zu einer Ost-West-Gliederung könnte daher auch eine Nord-Süd-Gliederung der niederdeutschen Dialekte angesetzt werden, durch die Nordniedersächsisch und Mecklenburgisch-Vorpommersch zum Nordniederdeutschen und Westfälisch und Ostfälisch zum Südniederdeutschen zusammenzufassen wären, es ist allerdings wenig klar, wie das Märkische (Ostniederdeutsch, aber eher Niederfränkisch beeinflusst) und das Ostpommersche (Ostniederdeutsch, aber eher Westfälisch beeinflusst) einzuordnen wären.[86]. Jahrhundert bestand mit dem Mittelniederdeutschen eine überregionale niederdeutsche Schriftsprache, die als Sprache der Hanse großen Einfluss v. a. auf die skandinavischen Sprachen ausgeübt hat. "Bergrücken". Auch die Aufnahme von plattdeutschen Wörtern in den deutschen Wortschatz zeigt die Relevanz der Sprache und ihre Präsenz in der Gesellschaft. Nedersaksisch ist die Grundlage des ISO-639-3-Codes nds.[10].
Geschenk Oma Und Opa Personalisiert,
Articles P