B. bei großen Genehmigungsverfahren und Planungen besser vernetzen können. Geowissenschaften mit Schwerpunkt Geologie oder vergleichbare Fachrichtung (w/m/d), Fachperson in der Einsatzplanung und -vorbereitung (w/m/d), Mitarbeiterin/Mitarbeiter im technischen Assistenzbereich (w/m/d), Technikerin / Techniker oder Meisterin / Meister oder Technische Fachwirtin / Fach­wirt mit handwerklicher Ausbildung (m/w/d), Bachelor / Diplom (FH) / Fachwirt Public Management, Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbar, Beschäftigte / Beschäftigter für die Gewässerentwicklung und -unterhaltung (w/m/d) beim Betriebshof Moos, Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich der Zulassungsprüfung, B.Sc. (w/m/d) Geowissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde oder vergleichbar, Master / Diplom (Univ.) Das Regierungspräsidium Freiburgist eine Landesmittelbehördevon Baden-Württemberg. Durch die hierarchische Struktur können innerhalb des Regierungspräsidiums bereits Interessensunterschiede entschieden werden, womit die Regierungsebene entlastet wird. Diese Seite ist nicht in anderen Sprachen verfügbar. Die Zuständigkeit umfasst die Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Konstanz, Lörrach, den Ortenaukreis, die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Waldshut sowie den Stadtkreis Freiburg im Breisgau. Ab sofort dürfen sich landesweit sechs weitere Firmen mit dem Label „Spitze auf dem Land“ schmücken und erhalten aus dem gleichnamigen…, Planfeststellungsbeschluss wird ab 6. Spezielle Sprechzeiten gelten für die Beglaubigungen von Urkunden für die Verwendung im Ausland. Als Partner von Land und Region setzt das Regierungspräsidium Freiburg die Politik der Landesregierung in der Region um. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Weitere Informationen über den Regierungsbezirk Freiburg, Kaiser-Joseph-Straße 167 79098 Freiburg0761 208-00761 208-394200poststelle@rpf.bwl.de. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Stellenangebote des Regierungspräsidiums Freiburg; Ausbildung Untermenüpunkte von . Besucherinnen und Besucher melden sich bitte am Empfang an. Die Abteilungen werden von Abteilungsleitern geleitet. [6] Als Regierungspräsidentin fungiert Schäfer als politische Beamtin und vertritt die Landesregierung im Regierungsbezirk und ist für den Vollzug (Umsetzung) der gesetzlichen Aufgaben und der Ziele der Landespolitik verantwortlich. abteilung3@rpf.bwl.de. Als Vorteile misst man Regierungspräsidien in ihrer praktischen Arbeit heute bei: Regierungspräsidien erweisen sich als vorteilhaft bei der Koordinierung oder Bewältigung kreisübergreifender Projekte. Regierungspräsidien oder Bezirksregierungen sind in Deutschland staatliche Mittelbehörden, die für das Gebiet eines Regierungsbezirks als Schaltstelle zwischen der jeweiligen Landesregierung einerseits und den Kommunen ( Landratsämtern, Städten und Gemeinden) andererseits fungieren. Verwaltungswirt, Bauzeichner oder Spezialist für Bürokommunikation - das Regierungspräsidium Freiburg bietet eine Reihe von spannenden Ausbildungsmöglichkeiten für motivierte und engagierte Bewerberinnen und Bewerber an. Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. So wird die dreigliedrige Verwaltungsstruktur mit Mittelbehörden wie den Regierungspräsidien etwa von dem Politikwissenschaftler Jörg Bogumil als die effizienteste Lösung eines Verwaltungsaufbaus der Länder gesehen, insbesondere für große, bevölkerungsreiche Flächenländer wie z. Nachgeordnete, „kleinere“ Verwaltungsbehörden wie z. [2] Die Behördenleitung hat seit April 2012 die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (parteilos) inne. Bauabschnitt), Verkehrsversuch entlang der L 118 zwischen Friesenheim und Meißenheim (Ortenaukreis), B 3 - Sanierung zwischen Denzlingen und Freiburg, Fahrbahndeckensanierung der B 500 bei Breitnau, Aus- und Neubau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz, B 33 - Nachrüstung des Sommerbergtunnels in Hausach im Kinzigtal, L 122 - Sanierung der Ortsdurchfahrt Merzhausen, L 125 / K 4953 - Bau eines mehrspurigen Kreisverkehrs bei Ebringen, Sanierung der Europabrücke bei Kehl (B 28), Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Bearbeitungsgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Hochwasserschutz Oberndorf am Neckar im Bereich Umspannwerk, Dammertüchtigung an der Elz bei Emmendingen-Wasser, Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Acher, Revitalisierung der Elz bei Emmendingen-Wasser, Revitalisierung des Neckars in der Au bei Rottweil, Hochwasserschutz Sulz - Ortsteil Fischingen, Leitbild: Effiziente Genehmigungs­verfahren für industrielle Anlagen, Markgräfler Rheinebene Neuenburg bis Breisach, Markgräfler Rheinebene Weil bis Neuenburg, Mittl. Referat 15.2 Bus-Linie: 11 Haltestelle Rehlingstraße. Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Stabstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten. Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Als sogenannte Mittelbehörde bündeln wir dabei verschiedene Fachaufgaben, zum Beispiel im Bereich Flüchtlingsaufnahme, Katastrophenschutz, Bauen und Planen, Bibliothekswesen, Landwirtschaft, Straßenbau, Schule, Forst und Geologie unter unserem Dach. Januar 2014 weggefallen.[1]. Das Regierungspräsidium Freiburg betreibt daher in einem umfassenden Sinne regionales Management und nimmt mit der Wahrnehmung komplexer Verwaltungsaufgaben und der Austragung und Lösung oft schwerwiegender Zielkonflikte einen wichtigen Platz im Verwaltungsgeschehen des Landes ein. Als Bündelungs- und Koordinierungsbehörden stehen wir zwischen den Landesministerien auf der einen Seite und den Kreisen, Städten und Gemeinden auf der anderen Seite. Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Bundesfreiwilligendienst; Für Studierende; Praktika; Abteilungen Untermenüpunkte von Abteilungen anzeigen. Referat 11 - Organisation, Information und KommunikationReferat 12 - PersonalReferat 13 - HaushaltReferat 14 - Kommunales und SparkassenwesenReferat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, AusländerrechtReferat 15.2 - FlüchtlingsaufnahmeReferat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, RettungsdienstStabsstelle Controlling, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, DenkmalschutzReferat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, PreisrechtReferat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche BibliothekswesenReferat 24 - Recht, PlanfeststellungReferat 25 - Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten, Referat 31 - Recht und Verwaltung, BildungReferat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und StrukturentwicklungReferat 33 - Pflanzliche und tierische ErzeugungReferat 34 - Markt und Ernährung, FuttermittelüberwachungReferat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Referat 41 - Recht und Verwaltung, GrunderwerbReferat 42 - Steuerung und BaufinanzenReferat 43 - IngenieurbauReferat 44 - StraßenplanungReferat 45 - Regionales MobilitätsmanagementReferat 46 - VerkehrReferat 47.1 - Straßenbau NordReferat 47.2 - Straßenbau OstReferat 47.3 - Straßenbau Süd, Referat 51 - Recht und VerwaltungReferat 52 - Gewässer und BodenReferat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und BauReferat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und UnterhaltungReferat 53.3 - Integriertes RheinprogrammReferat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt LuftreinhaltungReferat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt KreislaufwirtschaftReferat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt AbwasserReferat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt ArbeitsschutzReferat 54.5 - StrahlenschutzReferat 55 - Naturschutz, RechtReferat 56 - Naturschutz und LandschaftspflegeReferat 57 - Wasserstraßen, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten der Lehrerbildungseinrichtungen, DisziplinarangelegenheitenReferat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der LehrkräfteReferat 73 - Lehrereinstellung und BedarfsplanungReferat 74 - Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (GHWRGS)Referat 75 - Allgemein bildende GymnasienReferat 76 - Berufliche SchulenLandeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg, Referat 81 - Forstrecht und BildungReferat 82 - Forstliche FörderungReferat 83 - Waldpolitik und KörperschaftsforstdirektionReferat 84 - Waldnaturschutz, Biodiversität und WaldbauReferat 85 - Forsteinrichtung und Forstliche Geoinformation, Referat 91 - Geowissenschaftliches LandesservicezentrumReferat 92 - LandesgeologieReferat 93 - LandesbodenkundeReferat 94 - Landeshydrogeologie und -geothermieReferat 95 - LandesingenieurgeologieReferat 96 - LandesrohstoffgeologieReferat 97 - LandesbergdirektionReferat 98 - Landeserdbebendienst. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Schwarzwald zwischen Gengenbach und Wolfach, Schwarzwald zwischen Kenzingen und Waldkirch, Schwarzwald-Westrand von Herbolzheim bis Hohberg, Täler von Schwarza, Mettma, Schlücht und Steina, Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten, Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Fragen und Antworten: Orchideen und Wildschweine im Naturschutzgebiet Taubergießen, Geplantes Naturschutzgebiet "Trockenaue Neuenburg", Geplantes Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Küssenberg“, Geplantes Naturschutzgebiet Markelfinger Winkel und westlicher Gnadensee, Geplantes Naturschutzgebiet Bettenberg-Giratsmoos, Wettbewerb "Höfe für biologische Vielfalt", Preisträger des Wettbewerbs "Höfe für biologische Vielfalt" 2020, Preisträger des Wettbewerbs "Höfe für biologische Vielfalt" 2021, Preisträger des Wettbewerbs "Höfe für biologische Vielfalt" 2022, Modellprojekt Biotopverbund Markgräflerland (MOBIL), Berufs- und Studienorientierung am allgemeinbildenden Gymnasium, Start in die Ausbildung zum Forstwirt/-in - "Starterpaket". Damit kommt die Verwaltung deutlich schneller und effizienter zu Verwaltungsentscheidungen als in einer Verwaltungslandschaft mit zersplitterten Sonderbehörden (vgl. Abteilungen Untermenüpunkte von Abteilungen schließen. Referate 15.1, 54.1-54.5 Straßenbahnlinie: 1  Haltestelle Maria-Hilf-Kirche, 79098 Freiburg i. Br. Februar 2023 um 19:00 Uhr bearbeitet. Themenübersicht. Um unseren Internetauftritt für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg, Mittl. Sie ist die Verwaltungsbehördedes gleichnamigen Regierungsbezirks. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Darüber hinaus ist im Regierungspräsidium Freiburg die Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz angesiedelt. Social-Media-Elemente von Facebook, Twitter und Google werden auf der gesamten Webseite aktiviert. Das Regierungspräsidium Freiburg ist eines von vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg. Im Regierungspräsidium Freiburg arbeiten mehr als 1.700 Beschäftigte der verschiedensten Fachrichtungen in acht Abteilungen mit über 50 Referaten. Der Sitzdes Regierungspräsidiums befindet sich in der Kaiser-Joseph-Straße 167 im FreiburgerStadtbezirk Mitte. Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Stuttgart | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Bauabschnitt Breisach - Gottenheim, B 33 Ortsumfahrung Elgersweier (Autobahnzubringer Offenburg-Süd), B 523 - Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen (2. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. 1 Nr. Schwarzwald bei Hornberg und Schramberg, Mittl. 0761 208-0 ​Informationen gemäß Art. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz . Der Regierungspräsidentin unterstehen über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedensten Fachrichtungen in acht Abteilungen mit über 50 Referaten. [8] Somit ist das Regierungspräsidium für rund 2,3 Millionen Einwohner (31. Dezember 2021)[9] tätig. In Bayern und Nordrhein-Westfalen tragen sie andere Namen. Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt. [1] Die Abteilungen lauten wie folgt: Die Abteilung 6 – Landespolizeidirektion – ist zum 1. Regierungsinstitution Mehr dazu rp-freiburg.de Mehr Startseite Videos Fotos Info Info Alle ansehen Bissierstraße 7 79114 Freiburg im Breisgau Herzlich willkommen auf der offiziellen FB-Seite des Regierungspräsidiums Freiburg. Wir sorgen aber auch dafür, dass die Belange der Region in Stuttgart gehört werden. Wir sorgen aber auch dafür, dass die Belange der Region in Stuttgart gehört werden. Über uns. Bauabschnitt), Verkehrsversuch entlang der L 118 zwischen Friesenheim und Meißenheim (Ortenaukreis), B 3 - Sanierung zwischen Denzlingen und Freiburg, Fahrbahndeckensanierung der B 500 bei Breitnau, Aus- und Neubau der B 33 zwischen Allensbach und Konstanz, B 33 - Nachrüstung des Sommerbergtunnels in Hausach im Kinzigtal, L 122 - Sanierung der Ortsdurchfahrt Merzhausen, L 125 / K 4953 - Bau eines mehrspurigen Kreisverkehrs bei Ebringen, Sanierung der Europabrücke bei Kehl (B 28), Europäische Wasserrahmenrichtlinie: Bearbeitungsgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Hochwasserschutz Oberndorf am Neckar im Bereich Umspannwerk, Dammertüchtigung an der Elz bei Emmendingen-Wasser, Verbesserung des Hochwasserschutzes an der Acher, Revitalisierung der Elz bei Emmendingen-Wasser, Revitalisierung des Neckars in der Au bei Rottweil, Hochwasserschutz Sulz - Ortsteil Fischingen, Leitbild: Effiziente Genehmigungs­verfahren für industrielle Anlagen, Markgräfler Rheinebene Neuenburg bis Breisach, Markgräfler Rheinebene Weil bis Neuenburg, Mittl. Die klaren Strukturen und Zuständigkeiten sowie die damit erzeugten Bündelungen führen zu einer größeren Verwaltungseffizienz, Klarheit und Akzeptanz der Verwaltungsentscheidungen und -strukturen bei Unternehmen, Verbänden und den Bürgern. Mit unseren acht Fachabteilungen decken wir fast alle Bereiche der Landesverwaltung wie zum Beispiel Umwelt, Bauen, Kultur, Straßen, Forst, Geologie und Bergbau ab. Regierungspräsidium Freiburg. Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 5 - Umwelt anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 7 - Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 8 - Forstdirektion anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg anzeigen, Untermenüpunkte von Soziale Medien anzeigen, Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber, Untermenüpunkte von Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Untermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Untermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme, Untermenüpunkte von Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Untermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz, Untermenüpunkte von Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht, Untermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Medienangebote und Konzepte, Untermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren, Untermenüpunkte von Abgeschlossene Planfeststellungsverfahren, Untermenüpunkte von Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Untermenüpunkte von Referat 43 - Ingenieurbau, Untermenüpunkte von B 33 - Ausbau im Kinzigtal, Untermenüpunkte von Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Untermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Freiburg, Untermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung, Untermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau, Untermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und Unterhaltung, Untermenüpunkte von Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm, Untermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie - Schwerpunkt Luftreinhaltung, Untermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht, Untermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Untermenüpunkte von Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Untermenüpunkte von Naturschutzgebiet Taubergießen, Untermenüpunkte von Wettbewerb "Höfe für biologische Vielfalt", Untermenüpunkte von Abteilung 7 - Schule und Bildung, Untermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Untermenüpunkte von Abteilung 8 - Forstdirektion, Untermenüpunkte von Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Untermenüpunkte von Referat 93 - Landesbodenkunde, Untermenüpunkte von Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg, Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber, Stellenangebote des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg, Beglaubigungen von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostillen), Duales Studium: BWL Controlling und Consulting, Duales Studium: Digitales Verwaltungsmanagement, Duales Studium im Bauingenieurwesen: "Öffentliches Bauen", Ausbildung zur Bauzeichnerin / Ausbildung zum Bauzeichner, Ausbildung zur Prüftechnologin Keramik / Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik, Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Referat 11 - Organisation, Information, Kommunikation, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht, Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Referat 25 - Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten, Medizinprodukte, Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung, Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung, Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung, Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung, Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Referat 41 - Recht, Verwaltung, Grunderwerb, Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Freiburg, Geplante Projekte im Regierungsbezirk Freiburg, Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau, Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und Unterhaltung, Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm, Referat 54.1 - Industrie - Schwerpunkt Luftreinhaltung, Referat 54.2 - Industrie/Kommunen - Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Referat 54.3 - Industrie/Kommunen - Schwerpunkt Abwasser, Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe - Schwerpunkt Arbeitsschutz, Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz, Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte, Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung, Referat 74 - Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen (GüZ), Referat 83 - Waldpolitik und Körperschaftsforstdirektion, Referat 84 - Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau, Referat 85 - Forsteinrichtung und Forstliche Geoinformation, Referat 91 - Geowissenschaftliches Landesservicezentrum, Referat 94 - Landeshydrogeologie und -geothermie, Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefengeothermie, Ausbau der Windenergie im Regierungsbezirk Freiburg, Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Referat 11 - Organisation, Information und Kommunikation, Referat 14 - Kommunales und Sparkassenwesen, Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht, Denkmalschutz, Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Referat 25 - Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten, Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Referat 41 - Recht und Verwaltung, Grunderwerb, Referat 54.1 - Industrie, Schwerpunkt Luftreinhaltung, Referat 54.2 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Referat 54.3 - Industrie/Kommunen, Schwerpunkt Abwasser, Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe, Schwerpunkt Arbeitsschutz, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten der Lehrerbildungseinrichtungen, Disziplinarangelegenheiten, Referat 74 - Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (GHWRGS), Landeslehrerprüfungsamt - Außenstelle des Kultusministeriums beim Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Stiftungen: Muster und Vorlagen - unser Service für Sie, Informationen für Anwohnerinnen und Anwohner: Notunterkunft für Geflüchtete in Freiburg-St. Georgen, Aktuelle Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren, Betrachung raumordnerischer Belange beim Stromnetzausbau im Raum Eichstetten, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Förderung kultureller Aktivitäten in Bibliotheken im Ländlichen Raum, Zusammenlegung dreier 110-kV-Freileitungen im Zusammenhang mit dem neuen Stadtteil Dietenbach, Sanierung der L 104 zwischen Jechtingen und Sasbach am Kaiserstuhl, Ersatzanlage für den Stübenwasenlift in Todtnauberg, Leitungsmodernisierung auf der 110-kV-Freileitung Breisach – Eichstetten, Anlage 1620, Abgeschlossene Planfeststellungsverfahren, Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Erneuerung einer Eisenbahnüberführung in Dorfbach in Niederschopfheim, B 14 - Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim, B 31 West - 2. Freiburg | Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Freiburg als . Bauabschnitt Breisach - Gottenheim, B 33 Ortsumfahrung Elgersweier (Autobahnzubringer Offenburg-Süd), B 523 - Ortsumfahrung Villingen-Schwenningen (2. Dezember 2012, S. 6). Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 5 - Umwelt anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 7 - Schule und Bildung anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 8 - Forstdirektion anzeigen, Untermenüpunkte von Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit anzeigen, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg anzeigen, Untermenüpunkte von Soziale Medien anzeigen, zu "Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer", Untermenüpunkte von Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber, Untermenüpunkte von Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Untermenüpunkte von Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Untermenüpunkte von Referat 15.2 - Flüchtlingsaufnahme, Untermenüpunkte von Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Untermenüpunkte von Referat 21 - Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz, Untermenüpunkte von Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht, Untermenüpunkte von Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Untermenüpunkte von Medienangebote und Konzepte, Untermenüpunkte von Referat 24 - Recht, Planfeststellung, Untermenüpunkte von Aktuelle Planfeststellungsverfahren, Untermenüpunkte von Abgeschlossene Planfeststellungsverfahren, Untermenüpunkte von Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Untermenüpunkte von Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Untermenüpunkte von Referat 43 - Ingenieurbau, Untermenüpunkte von B 33 - Ausbau im Kinzigtal, Untermenüpunkte von Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Untermenüpunkte von Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Freiburg, Untermenüpunkte von Referat 51 - Recht und Verwaltung, Untermenüpunkte von Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau, Untermenüpunkte von Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und Unterhaltung, Untermenüpunkte von Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm, Untermenüpunkte von Referat 54.1 - Industrie - Schwerpunkt Luftreinhaltung, Untermenüpunkte von Referat 55 - Naturschutz, Recht, Untermenüpunkte von Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Untermenüpunkte von Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg, Untermenüpunkte von Naturschutzgebiet Taubergießen, Untermenüpunkte von Wettbewerb "Höfe für biologische Vielfalt", Untermenüpunkte von Abteilung 7 - Schule und Bildung, Untermenüpunkte von Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Untermenüpunkte von Abteilung 8 - Forstdirektion, Untermenüpunkte von Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Untermenüpunkte von Referat 93 - Landesbodenkunde, Untermenüpunkte von Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Untermenüpunkte von Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg, Das Regierungspräsidium Freiburg als Arbeitgeber, Stellenangebote des Regierungspräsidiums Freiburg, Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz, Abteilung 2 - Wirtschaft, Raumordnung, Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen, Abteilung 3 - Landwirtschaft, Ländlicher Raum, Veterinär- und Lebensmittelwesen, Abteilung 4 - Mobilität, Verkehr, Straßen, Abteilung 9 - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz Freiburg, Beglaubigungen von Urkunden zur Verwendung im Ausland (Apostillen), Duales Studium: BWL Controlling und Consulting, Duales Studium: Digitales Verwaltungsmanagement, Duales Studium im Bauingenieurwesen: "Öffentliches Bauen", Ausbildung zur Bauzeichnerin / Ausbildung zum Bauzeichner, Ausbildung zur Prüftechnologin Keramik / Ausbildung zum Prüftechnologen Keramik, Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Referat 11 - Organisation, Information, Kommunikation, Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen, Referat 15.1 - Staatsangehörigkeitsrecht, Ausländerrecht, Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Referat 21 - Raumordnung, Baurecht und Denkmalschutz, Referat 22 - Stadtsanierung, Wirtschaftsförderung, Gewerberecht, Preisrecht, Referat 23 - Kulturelle und soziale Infrastruktur, Krankenhausfinanzierung, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Referat 25 - Ärztliche und pharmazeutische Angelegenheiten, Medizinprodukte, Referat 31 - Recht und Verwaltung, Bildung, Referat 32 - Betriebswirtschaft, Agrarförderung und Strukturentwicklung, Referat 33 - Pflanzliche und tierische Erzeugung, Referat 34 - Markt und Ernährung, Futtermittelüberwachung, Referat 35 - Veterinärwesen, Lebensmittelüberwachung, Referat 41 - Recht, Verwaltung, Grunderwerb, Referat 45 - Regionales Mobilitätsmanagement, Aktuelle Baumaßnahmen im Regierungsbezirk Freiburg, Geplante Projekte im Regierungsbezirk Freiburg, Referat 53.1 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Planung und Bau, Referat 53.2 - Gewässer I. Ordnung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie - Betrieb und Unterhaltung, Referat 53.3 - Integriertes Rheinprogramm, Referat 54.1 - Industrie - Schwerpunkt Luftreinhaltung, Referat 54.2 - Industrie/Kommunen - Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, Referat 54.3 - Industrie/Kommunen - Schwerpunkt Abwasser, Referat 54.4 - Industrie und Gewerbe - Schwerpunkt Arbeitsschutz, Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege, Referat 71 - Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Schulen, Angelegenheiten nach dem Landesdisziplinargesetz, Referat 72 - Personal- und Verwaltungsangelegenheiten der Lehrkräfte, Referat 73 - Lehrereinstellung und Bedarfsplanung, Referat 74 - Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real-, Gemeinschaftsschulen und Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren, Referat 75 - Allgemein bildende Gymnasien, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen (GüZ), Referat 83 - Waldpolitik und Körperschaftsforstdirektion, Referat 84 - Waldnaturschutz, Biodiversität und Waldbau, Referat 85 - Forsteinrichtung und Forstliche Geoinformation, Referat 91 - Geowissenschaftliches Landesservicezentrum, Referat 94 - Landeshydrogeologie und -geothermie, Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefengeothermie, Ausbau der Windenergie im Regierungsbezirk Freiburg, Geschäftsstelle des Biosphärengebiets Schwarzwalds, Stabsstelle für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäische Angelegenheiten, Stabsstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz, Stiftungen: Muster und Vorlagen - unser Service für Sie, Informationen für Anwohnerinnen und Anwohner: Notunterkunft für Geflüchtete in Freiburg-St. Georgen, Aktuelle Raumordnungs- und Zielabweichungsverfahren, Betrachung raumordnerischer Belange beim Stromnetzausbau im Raum Eichstetten, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Förderung kultureller Aktivitäten in Bibliotheken im Ländlichen Raum, Zusammenlegung dreier 110-kV-Freileitungen im Zusammenhang mit dem neuen Stadtteil Dietenbach, Sanierung der L 104 zwischen Jechtingen und Sasbach am Kaiserstuhl, Ersatzanlage für den Stübenwasenlift in Todtnauberg, Leitungsmodernisierung auf der 110-kV-Freileitung Breisach – Eichstetten, Anlage 1620, Abgeschlossene Planfeststellungsverfahren, Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Erneuerung einer Eisenbahnüberführung in Dorfbach in Niederschopfheim, B 14 - Ortsumfahrung Spaichingen und Balgheim, B 31 West - 2.
Höhenzug Bei Braunschweig - 3 Buchstaben, Articles R