Typischerweise treten bei einer Gehirnblutung die Anzeichen plötzlich, also innerhalb kurzer Zeit auf. Diese erhöhen keineswegs die Denkfähigkeit, sondern führen zu Gehirnerschütterung und gefährden die Gesundheit des Kindes. Staut sich Nervenwasser auf, erhöht sich der Hirndruck, und ohne Behandlung kommt es zu einem "Wasserkopf" (Hydrozephalus). Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Meist ist eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich, für gewöhnlich auf der Intensivstation. Die Folgen einer Hirnblutung können Beschwerden wie Seh-, Sprach-, Bewegungs- oder Empfindungsstörungen mit sich ziehen. der Unfallhergang. Wenn Sie das Gefühl haben, Ihr Kind ist auffällig bzw. Bei einem Schlag auf den Kopf ist es wichtig, die Situation ernst zu nehmen und sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Trotzdem handelt es sich um ein offenes SHT, wenn eine Verbindung zum Beispiel über die Nasennebenhöhlen zur Aussenwelt besteht. Infolge einer Gehirnprellung kann es auch zu einer Gehirnblutung kommen. Eine Epiduralblutung ist also eine Einblutung zwischen Schädelknochen und harter Hirnhaut. Ein Eingriff ist mitunter auch notwendig, um die Blutungsquelle zu stillen (etwa bei einem gerissenen Aneurysma) und/oder angestautes Hirnwasser abzulassen. Ärzte unterscheiden beim Schädel-Hirn-Trauma (kurz SHT) verschiedene Schweregrade. Dazu zählen etwa Lokalisation und Ausdehnung der Einblutung, eventuelle Begleitverletzungen und Grunderkrankungen des Patienten sowie dessen Alter. Bei einer Hirnblutung wird ein Blutgefäß im Gehirn zerstört, wodurch sich Blut im Gehirngewebe ansammelt und dort Schäden verursacht. „Die meisten Kopfverletzungen verlaufen mild. Ist die Schädelbasis betroffen, ist die Verletzung von aussen nicht sichtbar. Bildergalerie: Herzinfarkt-Warnzeichen bei Frauen, Selbsttest: Depressionstest nach Goldberg, Berthele, A., Klingelhöfer, J.: Klinikleitfaden Neurologie. Nun ist er gestorben. Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.de is a trademark. Sind im CT trotz bestehender Beschwerden keine offensichtlichen Veränderungen zu erkennen, schliesst sich meist eine Magnetresonanztomografie (MRT) an. Diese führen in weiterer Folge zu einem Druck auf das Hirngewebe und können lebensbedrohlich werden. Wenn Sie nach einem Sturz oder einem Schlag auf den Kopf blutigen Ausfluss aus dem Ohr feststellen, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Durch bestimmte Maßnahmen lässt sich jedoch vielen anderen Risikofaktoren aktiv vorbeugen: Um einer intrazerebralen Blutung und einem dadurch ausgelösten Schlaganfall vorzubeugen, sollten Sie einen bestehenden Bluthochdruck angemessen behandeln lassen. Welche Spätfolgen können nach einem Schlag an den Kopf auftreten? Dabei können am knöchernen Schädel etwa Prellungen oder Brüche entstehen, ein Trauma des Gehirns kann Bewusstseinsstörungen, Schwindel und Übelkeit auslösen. First Online: 13 October 2021 507 Accesses Zusammenfassung Stürze auf den Kopf sind bei Kindern häufig. So lassen sich etwa heftige Kopfschmerzen mit Schmerzmitteln, hohes Fieber mit Fiebersenkern und Krampfanfälle mit krampflösenden Mitteln (Antikonvulsiva) in den Griff bekommen. Ges. Bei einer Hirnblutung platzt eine Ader im Gehirn und Blut fliesst ins Gehirn. Kopfverletzungen können auf unterschiedliche Weise entstehen: durch einen Sturz, einen Aufprall, einen Schlag auf den Kopf, einen Verkehrsunfall etc.. Ein chronisches Subduralhämatom beobachten Ärzte oft bei Alkoholkranken und alten Menschen – beide Gruppen neigen zu Stürzen und ignorieren oder vergessen oft leichte oder mäßig schwere Kopfverletzungen. Das Blut drückt dann gegen das Gehirn und es muss sich sofort ein Arzt der Sache annehmen. Blut oder klare Flüssigkeit (Gehirnflüssigkeit) tritt aus Ohren, Nase oder Mund aus. Aber…, Das Rauchen aufzugeben ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Auch für Angehörige ist es möglich, den Patienten in vielen Situationen zu unterstützen. Bei einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ist dagegen mit bleibenden Einschränkungen und Folgeschäden zu rechnen. Bleibt der Druck bestehen, sterben Hirnzellen ab. Eine häufige Ursache ist zum Beispiel ein Sturz beim Sport ohne Schutzhelm (etwa beim Skifahren). unter: www.kompetenznetz-schlaganfall.de (Abruf: 15.12.2021), Krams, M. et al. Durch den Aufprall entsteht eine Schwellung, die die verschiedenen Symptome einer Gehirnerschütterung hervorruft. Bei einer Hirnblutung handelt es sich – wie der Name sagt – um eine Blutung im Bereich des Gehirns. Geschwollene Lymphknoten: wann sind sie gefährlich? Mehr dazu lesen Sie im Beitrag Subarachnoidalblutung. Angabe von starken Kopfschmerzen bei größeren Kindern, plötzliche Schläfrigkeit, schwere Erweckbarkeit, verwaschene Sprache, plötzliche Wesensänderung (, Trinkunlust, fehlende Lautäußerung kein (, eventuelle äußere Verletzungsanzeichen, wie Bluterguss (Beule), starke. Manchmal ist die Operation bei einer Gehirnblutung aber auch lebensrettend, etwa bei einer größeren Einblutung im Kleinhirn. Schädel-Hirn-Trauma (Trauma = Verletzung) ist ein Sammelbegriff für Kopfverletzungen, die zu einer Funktionsstörung oder Verletzung des Gehirns führen. Das gilt vor allem bei einer ausgedehnten Hirnblutung – die Überlebenschancen sinken, wenn zu viel Zeit verstreicht. Ebenfalls aufschlussreich bei einer Hirnblutung ist ein Gefäßröntgen (Angiografie) im Bereich des Schädels, also eine Röntgendarstellung der Hirngefäße mittels Kontrastmittel. Dort ist eine kontinuierliche Überwachung möglich. Hier finden Sie umfangreiche Informationen und hilfreiche Tipps für Sie und Ihr Kind. Das sind die Unterschiede! Fussballer, die besonders oft den Ball an den Kopf bekommen haben, schneiden im Gedächtnistest innerhalb der ersten zwei Tage nach dem Spiel deutlich schlechter ab als Spieler ohne Einwirkungen auf den Schädel. Eine Hirnblutung ist eine durch Kopfverletzungen hervorgerufene Verletzung von Blutgefäßen zwischen Schädel und Hirn oder direkt im Hirn. „Wach auf!“, und berühren Sie das Kind leicht (z.B. Zum Thema Gehirnerschüttung bei Kindern und Unfällen habe ich mehrere Videos produziert. Ziel ist, die körperlichen, geistigen und sprachlichen Fähigkeiten zu trainieren und wiederzuerlangen. Möglich sind zum Beispiel motorische Störungen wie schlaffe oder spastische Lähmungen, aber auch geistige Einschränkungen sind möglich. Treten in dieser Zeit zunehmend Symptome eines Schädel-Hirn-Traumas auf, lassen sich Folgen, etwa eine Hirnblutung, schnell erkennen und behandeln. Wir bieten Ihnen unabhängige und umfassende Informationen rund um die Themen Gesundheit und Krankheit. Die Schädelbasis umschliesst das Gehirn von unten. In der Rubrik Test & Quiz können Sie schließlich selbst aktiv werden! Der 15-Jährige, der am Wochenende bei einem . Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie NetDoktor einem Freund oder Kollegen empfehlen? Dies verursacht einen vorübergehenden Funktionsverlust der Nerven und die typischen Symptome einer Gehirnerschütterung: kurze Bewusstlosigkeit, Schwindelgefühle, Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen. Durch ein Hirnödem besteht die Gefahr eines gefährlichen Druckanstiegs im Schädel.Die hochempfindlichen Hirnzellen werden komprimiert. Als Folgen einer intrakraniellen Blutung sind etwa Bewegungsstörungen möglich. Je nach Bedarf sind mitunter weitere Untersuchungen sinnvoll. Zudem ist es wichtig, bei Atem- und Herzstillstand sofort mit den lebenserhaltenden Maßnahmen zu beginnen. Mit ihrer Hilfe lässt sich eine Hirnblutung sofort nachweisen: Der Arzt erkennt das ausgetretene Blut auf den detaillierten Bildern als "hellen Fleck" und stellt so die genaue Lage und das Ausmaß der Hirnblutung fest. Univ. Sie füllt die Gefäßaussackung aus und stoppt die Blutung. Ihr Schwerpunkt ist die Erstellung von human- und tiermedizinischem Content für Fachkreise und Patienten. Wurde die chronische Blutansammlung unter der harten Hirnhaut operativ entfernt, ist mit einem hohen Rückfallrisiko von zehn bis 30 Prozent zu rechnen. Welche Anzeichen deuten auf eine Gehirnerschütterung bei Erwachsenen hin? Urban & Fischer Verlag, 3. Sind knöcherne Strukturen und Gehirngewebe verletzt, spricht man von einem Schädel-Hirn-Trauma. Ärzte entfernen eine Blutansammlung zwischen Schädeldecke und äußerer Hirnhaut schnellstmöglich operativ. Ein akutes Subduralhämatom tritt oft in Verbindung mit weiteren schweren Hirnverletzungen auf. Zudem sucht der Chirurg nach der Blutungsquelle und stoppt sie. Ganz allgemein sind bei einem Schädel-Hirn-Trauma folgende Symptome möglich: Ein Schädel-Hirn-Trauma lässt sich in drei Schweregrade einteilen: Um den Schweregrad des Schädel-Hirn-Traumas einzuschätzen, verwenden Ärzte die sogenannte Glasgow-Coma-Skala. Bei Säuglingen wird der Kopf nicht überstreckt, sondern nur in die „Schnüffelposition“ (Kopf nur wenig nach hinten strecken, die Nase soll dabei leicht nach oben zeigen), Mehr zum Thema: 1x1 der Ersten Hilfe bei Kindern. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden innerhalb einer Woche ab und es bleiben keine Schäden zurück. Das wichtigste Bildgebungsverfahren bei einer Hirnblutung ist eine Computertomografie des Kopfes (cerebrale Computertomografie, cCT). Wie häufig sind Kopfverletzungen in Deutschland und Europa? Je früher die Rehabilitation nach einem Schlaganfall durch Hirnblutung (oder Gefäßverschluss) beginnt, umso besser sind die Erfolgsaussichten. Hilft die elektrische Frequenz…, Essig ist seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil von Küchen und…, Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen und Hinlegen kann ein beunruhigendes…, “Ein Gläschen Rotwein in Ehren, kann niemand verwehren.“ Sätze wie…, Bereits ein kleiner Schlag auf den Kopf kann gravierende Folgen…, Die Muskeln schmerzen nach starker körperlicher Betätigung und fühlen sich…, Freeletics wird immer beliebter. Diese Information wurde dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs entnommen. Blutungen aus verletzten Venen schreiten hingegen eher langsam voran (Sickerblutung), die Beschwerden treten später auf und sind meist weniger stark ausgeprägt. Der Begriff Hirnblutung wird umgangssprachlich für eine Reihe unterschiedlicher Blutungen innerhalb des Schädels verwendet. Diagnostiziert werden kann unter anderem eine Gehirnquetschung, eine Gehirnerschütterung oder eine Gehirnprellung. Manchmal genügt dafür ein oder mehrere kleine Bohrlöcher in der Schädeldecke, über die das Blut abgelassen wird. Je nachdem, wo die Einblutung stattfindet, unterscheiden Mediziner folgende Formen von Hirnblutung: Ein hämorrhagischer Schlaganfall resultiert entweder aus einer intrazerebralen oder einer subarachnoidalen Hirnblutung. Mediziner sprechen hierbei von einem hämorrhagischen Schlaganfall oder hämorrhagischen Hirninfarkt. Durch geeignete Trainingsverfahren wie Bobath oder Vojta versuchen die Therapeuten während der Rehabilitation, solche körperlichen Funktionseinschränkungen so weit wie möglich rückgängig zu machen. Bis zu 50 Prozent der Patienten versterben innerhalb der ersten drei Monate und bis zu 60 Prozent innerhalb eines Jahres. Bei der geschlossenen Variante muss man von außen nicht unbedingt eine Folge des Unfalls erkennen. Notfall-Check, stabile Seitenlage, Wiederbelebung: Hier finden Sie das, Vergiftungsinformation: Notruf & Beratung, Große schützen Kleine - Tipps zur Kindersicherheit, diverse Erste-Hilfe-Videos (Österreichischen Rotes Kreuz). In anderen Fällen ist eine größere Eröffnung der Schädeldecke nötig, um ein subdurales Hämatom zu entfernen. Liegt ein schwerwiegenderes Schädel-Hirn-Trauma vor, ist stets ein Klinikaufenthalt erforderlich. Die Erschütterung äußert sich zumeist durch Kopfschmerzen, Schwindel oder auch Übelkeit und Erbrechen. Während es bei einer Gehirnerschütterung häufig ausreicht, dass die Patienten sich schonen, muss bei einer Hirnblutung sofort reagiert werden. Im Unterschied zur Gehirnerschütterung ist die Gehirnprellung eine schwere Verletzung des Hirngewebes. Redaktion Gesundheitsportal, Expertenprüfung durch: Solche Blutungen werden auch als Spinalblutung bezeichnet. Dadurch steigt der Druck im Schädel und es kommt zu einer Schädigung des Hirngewebes. Sie erfolgt meist in einer Fachklinik. Auflage, 2013, Hahn, J.-M.: Checkliste Innere Medizin. Auflage, 2018, FRAGILE Suisse – Schweizerische Patientenorganisation für Menschen mit Hirnverletzung und deren Angehörige: Hirnblutung, unter: www.fragile.ch (Abrufdatum: 15.12.2021), Herold, G.: Innere Medizin. Bei Bedarf werden Patienten stabilisiert, etwa hinsichtlich Blutgerinnung, Blutdruck und/oder Atmung. Weitergehende Untersuchungen sind mitunter hilfreich, um der Ursache einer Hirnblutung auf die Spur zu kommen. Patienten werden für eine gewisse Zeit (12 Stunden bis einige Tage) im Krankenhaus kontrolliert, danach halten sie Bettruhe für einige Tage ein. Je nachdem, wie groß die Blutung ausfällt, zeigen sich unterschiedliche Symptome. Rauchen erhöht das Risiko für beide Arten von Schlaganfall – durch Gehirnblutung und durch akute Minderdurchblutung – sowie für viele andere Gesundheitsprobleme (wie Krebs). Was ist eine leichte Gehirnerschütterung? Wann sollte man nach einem Sturz oder Schlag auf den Kopf zum Arzt? In…, Was ist Bioresonanz und wie wirkt die Bioresonanztherapie (BRT) bei welchen Krankheiten? Einige Patienten erholen sich nach der Hirnblutung relativ schnell wieder vollständig, während andere Monate bis Jahre brauchen, bis sie ihre Alltagsaktivitäten wieder selbst in den Griff bekommen. Nach einem Sturz oder einem Stoß des Kopfes sind Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen deutliche Anzeichen einer Gehirnerschütterung (Commotio cerebri). Das Ziel dieser Therapieform…, Bestes Abnehmmittel Stiftung Warentest 2023 Welche sind die besten Abnehmmittel…, Depressionen können nach einer neuen Studie von Wissenschaftlern des Centre…, Tequila ist wahrscheinlich das letzte woran man denkt, wenn man…, Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihre empfohlene Menge an Zucker für…, In der heutigen Zeit, in der sich immer mehr Menschen…, Die Lebensmittelvergiftung wird durch den Verzehr verunreinigter oder verdorbener Lebensmittel…, Medizin Gesundheit Ernährung Fitness Lifestyle. Bei etwa fünf Prozent der Betroffenen ist das Schädel-Hirn-Trauma schwer. Das Ziel der Reha ist es, geistige und/oder körperliche Folgeschäden zu beseitigen oder zumindest zu verringern. Die leichte Ohrfeige als ständige Begleitung versetzen Kinder in einen Zustand permanenter Anspannung. "auf") der "Dura mater" (harte Hirnhaut). Bei Kleinkindern operieren Ärzte ein subdurales Hämatom fast immer. Plötzlich auftretende, sehr starke Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit (Meningismus), v.a. Etwa 35 Prozent der Betroffenen sterben infolge der ersten Ruptur, weitere 15 Prozent innerhalb einiger Wochen infolge einer weiteren Ruptur. Eine Blutung im Gehirn entspricht einer Form eines Schlaganfalls. Die Symptome bei einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) hängen ganz entscheidend vom Ausmass der Verletzung ab. Thieme Verlag, 4. Stürze etwa ab einer Höhe von einem Meter problematisch werden, ebenso wie Stürze auf einen spitzen Gegenstand (z.B. Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Charakteristische Symptome einer Hirnblutung sind: 1. plötzlich auftretende Lähmung eines Armes, Beines oder der Gesichtsmuskulatur (Fazialisparese) oder einer Körperseite ( Hemiparese) plötzlich auftretende Gefühlsstörungen wie Taubheit oder Kribbeln. Außerdem wird in der Reha die Selbstständigkeit der Schlaganfall-Patienten gefördert. Das Ausmaß und die Lokalisation der Schädigung sind abhängig von der Intensität der einwirkenden Kraft. Leider sind nicht…, Die Suchtkurve, auch als Entzugskurve bekannt, ist ein Konzept, das den Verlauf und die Intensität von Entzugssymptomen über einen bestimmten Zeitraum nach dem kalten Entzug…, Der Alltag vieler Menschen mit Reizdarmsyndrom ist oft geprägt von Verdauungsbeschwerden und Unwohlsein. Es kommt auch zu Blutungen, ohne dass Blutgefäße deformiert werden. Hier wurde dem Opfer auf den Schädel geschlagen, mindestens dreimal. Sie entstehen meist, wenn eine Gefäßfehlbildung, die Ärzte als Aneurysma bezeichnen, reißt. Obwohl bei der Gehirnerschütterung auch Nervenzellen zerstört werden, ist das Ausmaß so begrenzt, dass im Normalfall kein bleibender Schaden entsteht. Eine Gehirnblutung muss dagegen sofort behandelt werden, weil sie gravierende Folgen für das Nervensystem haben kann. Lassen Sie das Kind eine Weile ausruhen, indem es sich entweder hinlegt und eventuell kurz schläft oder etwas Ruhiges spielt und nicht herumtollt. Prof. Dr. Wolfgang Schreiber. Kopfverletzungen – etwa beim Sport – sind zudem die häufigste Ursache von akuter und subakuter Subduralblutung, Epiduralblutung und Subarachnoidalblutung. Bei der leichten Gehirnerschütterung wird das Gehirn durch den Sturz auf den Kopf minimal verletzt. infolge eines Schlaganfalls, einer Hirnblutung oder eines Hirntraumas - etwa nach einem Sturz oder einer Gewalteinwirkung (Schlag auf den Kopf). Bildergalerie: Herzinfarkt-Warnzeichen bei Frauen, Selbsttest: Depressionstest nach Goldberg, Baenkler, H.-W. et al. Die Probe wird im Labor untersucht. Dazu zählen im weiteren Sinne Blutungen an den Hirnhäuten (Epiduralblutung, Subduralblutung), welche häufiger durch Traumata (Verletzungen, Gewalteinwirkungen) verursacht werden. Auch Verletzungen des Gehirns wie Prellungen, Quetschungen oder Blutungen werden dadurch sichtbar. Ges. es stimmt etwas nicht, suchen Sie das nächste Krankenhaus auf oder wählen Sie den Notruf 144. Bei Schwellungen legen Sie Cool Packs oder gekühlte Umschläge auf (niemals Eis direkt auf die Haut auflegen!). Bei der chronischen Variante dieser Hirnblutung sind die Heilungschancen günstiger. Bei Kindern unter sechs Monaten sollte ein Sturz auf den Kopf immer ärztlich begutachtet werden. Hier steht ein spezialisiertes Team aus Fachärzten, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden zu Verfügung. Symptome: Je nach Lage und Schweregrad u.a. Unabhängig von der Art des Unfalles ist es wichtig, das Kind genau zu beobachten; bei jeglichen Anzeichen einer schweren Verletzung bzw. Krebssymptome, die Männer nicht ignorieren sollten. Die möglichen Folgen reichen von Platzwunden über Schädelprellungen bis zu Gehirnerschütterungen. 2 Ursachen 3 Symptome und Verlauf 4 Diagnose Schlag von hinten gegen den Kopf. Sowohl eine Gehirnerschütterung als auch eine Hirnblutung kann verletzungsbedingt verschiedene Ursachen haben: Die Ursachen für eine Hirnblutung werden in offene und in geschlossene Schädel-Hirn-Verletzungen eingeteilt. Das Kind ist dann im wahrsten Sinne des Wortes „verspannt“. Es entsteht meist durch äußere Gewalteinwirkung, zum Beispiel als Folge von Verkehrs- oder Sportunfällen. : Kurzlehrbuch Neurologie. Damit geht eine Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten bis hin zu motorischen Ausfällen einher. Der Beschuldigte sei ihm nachgelaufen und habe ihm von hinten einen festen Schlag auf den Kopf gegeben. Journalisten berichten in News, Reportagen oder Interviews über Aktuelles in der medizinischen Forschung. 3. von Classen M, Diehl V, Kochsiek K, 6. Gerade weil sich die Symptome einer Hirnblutung und einer Gehirnerschütterung zum Teil sehr ähnlich sind, sollte nach jeder Kopfverletzung ein Arzt aufgesucht werden. Auflage 2021, MSD Manual – Ausgabe für medizinische Fachkreise: Intrazerebrale Blutung (Stand: März 2017), unter: www.msdmanuals.com, MSD Manual – Ausgabe für medizinische Fachkreise: Subarachnoidalblutung (SAB) (Stand: März 2017), unter: www.msdmanuals.com, MSD Manual – Ausgabe für Patienten: Intrakraniale Hämatome (Stand: Dezember 2019), unter: www.msdmanuals.com, Pschyrebmel Online, Klinisches Wörterbuch: www.pschyrembel.de (Abrufdatum: 15.12.2021). © 2023 Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Dabei führt der Arzt eine kleine Platin-Spirale über die Leistenarterie bis zum Aneurysma vor. Nicht jeder, der einen Schlag auf den Kopf erleidet, entwickelt diese Spätfolgen auch tatsächlich. Folgende Formen von Kopf- und Hirnverletzungen sind bekannt: Der Schädelknochen umgibt das Gehirn zu seinem Schutz. Auch wie sich die Anzeichen der Hirnblutung entwickelt haben sowie Angaben zu Begleitumständen (wie Sturz, Medikamenteneinnahme, Drogenkonsum et cetera) sind für den Arzt wichtig zu wissen. Um eine Hirnschwellung beziehungsweise einen erhöhten Hirndruck zu verhindern oder zu behandeln, genügen manchmal konservative Maßnahmen. Pneumokokken-Impfung: Wer, wann und wie oft? Sowohl leichte als auch harte Schläge an den Kopf sollten unbedingt vermieden werden. Mögliche Ursachen der Blutungsneigung sind etwa die Bluterkrankheit (Hämophilie), blutverdünnende Medikamente oder eine Leberzirrhose. Die möglichen Folgen reichen von Platzwunden über Schädelprellungen bis zu Gehirnerschütterungen. Akute und subakute Subduralblutungen treten meist im Rahmen eines schweren Schädel-Hirn-Traumas auf, das sich der Betroffene beispielsweise durch einen Sturz oder Autounfall zugezogen hat.
Iphone-fotos Sichern Externe Festplatte,
Articles S