Arzt Tel. Wir stimmen gerne Termine mit Ihnen ab, beantworten Ihre Fragen oder vermitteln Sie an den richtigen Gesprächspartner in unserer Klinik weiter: Anmeldung Nuklearmedizin. 1991, Boucher et al. . E-Mail: jboekhof@med.uni-marburg.de
Stentimplantationen (siehe auch. E-mail: brustzentrum@med.uni-marburg.de, Gynäkologisches Krebszentrum (ZGynO) Marburg, Gynäkologie, gyn. Kompetenzen; Team; Info für Patienten; . Die Strahlendosis in der nuklearmedizinischen Diagnostik ist vergleichbar mit der Dosis, die ein Patient bei einer röntgendiagnostischen Maßnahme aufnimmt. Sie wird derzeit als Referenzmethode für die Vitalitätsbestimmung des Myokards angesehen (Schelbert 1991). JLU Gießen FB 11 - Medizin. Eine verminderte Anreicherung wird als belastungsbedingte Ischämie bei verminderter koronarer Perfusionsreserve interpretiert (Stirner et al. Das UKGM nimmt die Krankenversorgung wahr. 7:30 Uhr - 16:30 Uhr. Im Tierversuch korreliert die Größe eines Defekts im Tc-99m-Sestamibi-Myokardszintigramm gut mit der histologisch ermittelten Infarktgröße (Sinusas et al. PSMA-PET-CT
Das Team der Nuklearmedizin, JLU
Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Im Myokard aufgenommenes Tc-99m-Sestamibi wird langsam wieder ausgewaschen. Dr. Sylvia Heinis, Registergericht: Amtsgericht Marburg
Frau Daniela Thomas, Telefon: 06421-58-66491
Diese Frühentdeckung erlaubt, Erkrankungen früher zu behandeln zu einem Zeitpunkt, zu dem therapeutisch mehr erreicht werden kann. (0641) 985-41909. AppOÄ), die berufliche Anerkennung erfolgte für alle unsere leitenden Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland. Telefon: 0641 / 985-41901 Telefax: 0641 / 985-41909. KRANKENHAUS MITTELHESSEN, wurde der Entschluss zur Bildung eines gemeinsamen Lungenkrebszentrums getroffen. 1990). B. bei sogenannten osteolytischen Metastasen zeigen, die beispielsweise häufig von Nierenzellkarzinomen gebildet werden. Ist das Zeitintervall zwischen beiden Injektionen kürzer als 48 Stunden, muss die Aktivität der zweiten Injektion wesentlich höher gewählt werden als die der ersten (Picard et al. Tc-99m-Sestamibi reichert sich bei hohem koronaren Blutfluss (>2,5 ml/min/g) nicht mehr proportional zum myokardialen Blutfluss im Myokard an, da dann die Extraktionsfraktion sinkt (Marshall et al. Marburg. Als ein integraler Bestandteil der Patientenversorgung werden nuklearmedizinische Verfahren bei der Diagnose, dem Management, der Behandlung und der Vorbeugung von Erkrankungen verwendet. Wir suchen laufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vielfältigen Bereichen für unsere universitäre Spitzenmedizin. Schau auf unseren Informationsseiten nach einem passenden klinischen Bereich. Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: > Medizin & Pflege > Nuklearmedizin > Kompetenzen > Kardiologische Untersuchungen . Die Durchführung einer PSMA-PET-CT hat einen großen Stellenwert in der Diagnostik von Prostatakarzinomen, besonders in der Rezidivsituation. Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln . Standortwechsel. Mail: ZNotMed@uk-gm.de. Kontakt zur Studienzentrale: Koordinationsbüro des ZGynO
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind Einrichtungen, in denen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten. Veranstalter: Akademie für ärztliche Fortbildung und Weiterbildung (Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen) in Zusammenarbeit mit der Klinik für Nuklearmedizin und der Abteilung Diagnostische Radiologie, Zentrum für Radiologie, Universitätsklinikum Gießen. Impressum; Nutzungsbedingungen; Sie sind als Leistungserbringer in der vertragsärztlichen Versorgung inzwischen etabliert und werden nicht nur von angehenden Ärztinnen und Ärzten häufig als interessanter Arbeitgeber genannt, sondern haben sich auch als ein wichtiges Bindeglied bei der Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung erwiesen.... Haben Sie nicht gefunden was Sie suchen? Die Myokardperfusionsszintigrafie wird in der klinischen Routine vorwiegend mit Tc-99m-Sestamibi durchgeführt. Patienten & Angehörige; Medizin & Pflege; Forschung; Beruf & Karriere; Presse; Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: > Medizin & Pflege > Nuklearmedizin > Stellenausschreibungen. Nuklearmedizin.
Frau Daniela Thomas, Telefon: 06421-58-66491
Sie sind als Leistungserbringer in der vertragsärztlichen Versorgung inzwischen etabliert und werden nicht nur von angehenden Ärztinnen und Ärzten häufig als interessanter Arbeitgeber genannt, sondern haben sich auch als ein wichtiges Bindeglied bei der Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung erwiesen. MTR sind in den einzelnen Fachbebieten für die Qualitätssicherung in diesen Bereichen zuständig. Nuklearmedizin erlaubt damit medizinische Informationen zu gewinnen, die anderweitig nicht gewinnbar wären, chirurgischen Eingriffen bedürften oder aufwendigere diagnostische Verfahren notwendig machen würde. Hausanschrift: Universitätsklinikum Gießen und Marburg - Standort Gießen Rudolf-Buchheim-Straße 8 35392 Gießen Telefon: (0641) 985 - 60 kgf.gi@uk-gm.de VERSORGUNGSZENTRUM GIESSEN Fachärztin für Nuklearmedizin Dr. med. Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: > Medizin & Pflege > VTG-Chirurgie . Marburg. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen oder Anregungen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen hier einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise unseres Fachgebietes geben zu können. Wird im Ein-Tagesprotokoll mit der Szintigrafie in Ruhe begonnen, muss damit gerechnet werden, dass ein Perfusionsdefekt im Belastungsszintigramm kontrastärmer dargestellt wird, da die Restaktivität eine belastungsinduzierte Minderanreicherung kompensieren kann (Whalley et al. 1990, Meerdink et al. 1990, Khaw und Mousa 1991). Kontakt. Die Skelettszintigrafie kann mithilfe von schwach radioaktiv markierten Phosphaten den Knochenstoffwechsel darstellen.
Im Vordergrund steht dabei immer eine Verbesserung der Behandlungsmöglichkeiten und damit letztlich der Gesundheit des Patienten. 1991). ukgm.info; Verbundkliniken. Von anderen bildgebenden Verfahren unterscheidet sich Nuklearmedizin dadurch, dass sie Organfunktionen und –strukturen durch die Darstellung von Stoffwechselprozessen dokumentiert (sogenannte funktionelle Bildgebung). Universitätsklinikum Giessen und Marburg - Untersuchung und Vorbereitung. Nach 2 bis 3 Stunden, solange braucht die Substanz bis sie im Knochen angekommen ist, werden von einer Gammakamera Bilder des gesamten Körpers gemacht (Link zu Videos in Youtube). JLU
. B. beim Ovarialkarzinom nach Operation und Chemotherapie, gibt es die Möglichkeit einer Erhaltungstherapie. 1988, Beller et al. : 06421/58-62814 Fax: 06421/58-67025 luster@med.uni-marburg.de. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
. Sie finden hier Informationen über den Ablauf der Untersuchungen, die Ausstattung unserer Abteilung sowie über aktuelle Veranstaltungen. Für die Versorgung unserer über 500.000 Patienten jährlich auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau suchen wir laufend engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. . 1988c). Sehr wichtig ist anschließend die gemeinsame Therapieentscheidung, die von der Patientin gemeinsam mit den behandelnden Ärzten des Zentrums getroffen wird. ukgm.info; Verbundkliniken. Die Zentralsterilisation ist die Abteilung des UKGM, die nach einer OP oder einem ganzen OP-Programm die Reinigung, Desinfektion, Funktionsprüfung, Pflege, Sortierung, Sterilisation Zusammenstellung von Sets, das Verpacken und Bereitstellung von Instrumenten, Medizinprodukten (Operationsbesteck / Sterilgut) organisiert und durchführt.... Das klinischen Ethikkomitee in MR bzw. Hierzu stehen wir Ihnen mit unseren Sprechstunden gerne zur Verfügung. Standortwechsel . Ein Nachteil liegt darin, dass in der Zweituntersuchung die Restaktivität der Erstuntersuchung miterfasst wird. Auch nach abgeschlossener Therapie, z. Die Sensitivität der Szintigrafie lässt sich mit Tc-99m-Sestamibi steigern, wenn das Radiopharmakon während einer Belastung auf dem Fahrradergometer injiziert wird. Die zuverlässigste nuklearmedizinische Methode zum Nachweis minderperfundierten, aber vitalen Myokards ist die Positronen-Emissions-Computertomografie (PET) mit F-18-Deoxyglukose. ukgm.info; Verbundkliniken.
Außerdem sind MTR für den Strahlenschutz des Patienten, der Kollegen und natürlich auch für sich selbst verantwortlich. . Eine Beurteilung der Myokardvitalität kann dadurch erschwert werden. Gießen, PU
Patienten & Angehörige; Medizin & Pflege; Forschung; Beruf & Karriere; Presse; Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: . Ultraschalldiagnostik inklusive Kontrastmittelsonographie, Doppler- und Duplex-Sonographie. Fax 0641 209908-04. Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. Pflege. Was ist Nuklearmedizin? Universitätsklinikum Giessen und Marburg - Nuklearmedizin Nuklearmedizin Was ist Nuklearmedizin? Die verwendete Substanz bindet an das sogenannte Prostata-spezifische-Membranantigen und ermöglicht durch die Kopplung an das PET-fähige Radionuklid Gallium-68 die Darstellung auch von noch sehr kleinen Metastasen eines Prostatakarzinoms (z. 1990, Mousa et al. Kontakt und Sprechzeiten AGAPLESION MED. Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: > Medizin & Pflege > Nuklearmedizin. in der Klinik für Nuklearmedizin. Intressieren Sie sich für die RHÖN-KLINIKUM AG und deren weitere Standorte? 1988, Beller et al. ... 0b). 1991). Im Gegensatz zur Röntgendiagnostik, deren Hauptziel die Darstellung der normalen oder erkrankten Anatomie ist. Daher müssen MTR gute Kenntnisse in der Strahlenphysik (Eigenschaften der Strahlen, physikalische Vorgänge bei Wechselwirkung mit der durchstrahlten Materie) sowie dem Aufbau und die Arbeitsweise von Strahlenmessgeräten haben. Marburg, Informationen über kardiologische Untersuchungen. Sie finden hier Informationen über den Ablauf der Untersuchungen, die Ausstattung unserer Abteilung sowie über aktuelle Veranstaltungen. UKGM und umfasst eine ergebnisorientierte Erfolgsbeteiligung. Die Untersuchung dauert in der Regel etwa 1 Stunde. Sehr geehrte Damen und Herren, Diagnostik und Behandlung Autoimmuner Leber- und Gallenwegserkrankungen. Stark hypoxisch geschädigte Myokardzellen zeigen eine verminderte Tc-99m-Sestamibi-Aufnahme (Sinusas et al. Myokardszintigrafie
> Nuklearmedizin. Dieser Nachteil kann behoben werden, wenn die Untersuchung mit der Szintigrafie nach Belastung begonnen wird. Die ambulante und ggf. Dosimetrie und Strahlenschutz. Der überwiegende Teil des im Blut zirkulierenden Trijodthyronins (T3), das wohl für alle durch Schilddrüsenhormone bedingten biologischen Effekte verantwortlich ist, stammt aus der Monodejodierung des T4 in der Peripherie. Stellvertretende Leiterin des ZGynO
Da zur zweiten Untersuchung die dreifache Aktivitätsmenge injiziert wird, ist der Einfluss der aus der Erstuntersuchung im Myokard verbliebenen Restaktivität auf die Bildgebung gering. Da wegen nur geringer Redistribution des Tc-99m-Sestamibi getrennte Injektionen unter Belastung und in Ruhe erforderlich sind, können verschiedene Untersuchungsprotokolle eingesetzt werden. Bitte bewerben Sie sich bis zum ganzjährig. Wir freuen uns, Ihnen hier einen Einblick in die Struktur und Arbeitsweise unseres Fachgebietes geben zu können. Weiterführende Links: Klinische Studien
Philipps-Universität Marburg Fachbereich 20 - Medizin. Philipps Universität Marburg; PUM Fachbereich 20 - Medizin; Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Es handelt sich um ein Krankenhaus der Maximalversorgung . Studien in der Therapie bei gynäkologischen Malignomen
Patientenservice. Insgesamt werden hier ca. Tel 0641 209908-05. . Nuklearmedizin. Klicken Sie hier und schauen Sie durch diese Webseiten um sich umfangreich zu Informieren.... JLU
Ein lokal vermindeter Knochenstoffwechsel kann sich z. Neben der routinemäßigen Krankenversorgung ist die Klinik auch für den zentralen Strahlenschutz beim Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen im gesamten Klinikum, für die Weiterbildung von jungen Ärzten zum Arzt für Nuklearmedizin, sowie die nuklearmedizinische Ausbildung von Studenten und MTRA verantwortlich. Die Nuklearmedizin verwendet sehr kleine Mengen radioaktiver Medikamente (sogenannte Radiopharmaka), um Erkrankungen aufzuspüren und zu behandeln. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Die Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (UKGM) ist ein Klinikum der Rhön Klinikum AG. der Ethikbeauftragter in GI ist der interdisziplinäre Partner, der dazu beiträgt, dass Verantwortung, Selbstbestimmungsrecht, Vertrauen, Respekt, Rücksicht und Mitgefühl als moralische Werte die Entscheidungen und den Umgang mit Patienten an dem UKGM prägen.... Bist du auf der Suche nach einer passenden Stelle für das praktische Jahr? Facharzt für Nuklearmedizin Tel. Krankenhäuser Fachabteilungen Altenheime Lieferanten Top-10. 1991). 1994, Borges Neto et al. 1990, Mousa et al. Die Zahlen der in unserem Zentrum behandelten Frauen mit bösartigen Tumoren reflektiert unsere klinische Erfahrung. Prof. Dr. med. 1990a, Taillefer et al. Wie beim Zwei-Tagesprotokoll kann sowohl mit der Untersuchung unter Belastung als auch in Ruhe begonnen werden. . 1990, Stirner et al. Schilddrüsen-Untersuchungen: Schildrüsenuntersuchungen umfassen bei uns eine Blutentnahme, eine Sonographie und ggf. Das UKGM; Partikeltherapie in Marburg; Sie sind hier: > Medizin & Pflege > Nuklearmedizin. Skelettszintigrafie
Auch kann bei einem vollkommen unauffälligen Belastungsszintigramm auf eine Untersuchung in Ruhe verzichtet werden (Leppo 1991). Die bestmögliche Beratung, Diagnostik und Therapie resultiert aus der Zusammenarbeit kompetenter und qualifizierter Behandlungspartner. : 0641/985-41902 Dagmar.Steiner@radiol.med.uni-giessen.de Terminvereinbarung in der Poliklinik
Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln . JLU Gießen . Für die jeweiligen Lage- und Anfahrtspläne klicken Sie bitte auf den entsprechenden Standortbanner unserer Standorte Gießen und Marburg. > Medizin & Pflege. Mit der DOTATOC-PET-CT ist die Darstellung von neuroendokrinen Tumoren möglich. > Untersuchung und Vorbereitung. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Die Konversion von T4 zu T3 wird nach dem Bedarf geregelt: wird in katabolen Stoffwechselsituationen weniger stoffwechselwirksames Hormon benötigt, wird T4 überwiegend in das nichtstoffwechselwirksame rT3 konvertiert. Für unser Team aus kompetenten und engagierten Mitarbeitern steht der Patient im Zentrum unseres Handelns. 1986, Stirner et al. Stellen in Gießen. Für nicht-stationäre Kassenpatienten ist es einmal im Quartal nötig einen Überweisungsschein mitzubringen. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Um das PET-CT möglichst vielen Patienten zugänglich zu machen, setzt das UKGM auf eine intensive Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten sowie Kollegen aus den . 1988). Marburg. Für die Untersuchung bekommt der Patient schwach radioaktiv markierte Phosphate in einer Flüssigkeit in die Vene gespritzt. Fax: 06421-58-6-6597
Sie sind als Leistungserbringer in der vertragsärztlichen Versorgung inzwischen etabliert und werden nicht nur von angehenden Ärztinnen und Ärzten häufig als interessanter Arbeitgeber genannt, sondern . PU Marburg FB 20 - Medizin. Frau Daniela Thomas
Die in der nuklearmedizinischen Diagnostik verwendeten Radiopharmaka senden Strahlen aus, die außerhalb des Körpers durch spezielle hierfür entwickelte Kameras, zum Beispiel Gamma- oder PET-Kameras, registriert werden können. Nuklearmedizinische Bildgebungsverfahren sind häufig in der Lage, Abnormitäten früh im Erkrankungsverlauf zu erkennen, lange bevor sie mit anderen diagnostischen Tests sichtbar werden. Nuklearmedizin erlaubt damit medizinische Informationen zu gewinnen, die anderweitig nicht gewinnbar wären, chirurgischen Eingriffen bedürften oder aufwendigere .
. Unser Leistungsprofil umfasst insbesondere: JLU
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Kontaktmöglichkeiten, Anfahrtswege, Parkplätze . ukgm.info .
zusammengefasst. JLU
Nuklearmedizin ist eine medizinische Disziplin, die sichere, schmerzlose und kostengünstige Techniken verwendet, um Erkrankungen im Körper sowohl zu diagnostizieren als auch zu behandeln. . Es ist hervorgegangen aus den Universitätskliniken der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg. Was ist Nuklearmedizin? Alternativ können die Ruhe- und Belastungsaufnahme ohne Sensitivitäts- oder Spezifitätsverlust in einem Ein-Tagesprotokoll am selben Tag angefertigt werden. Auf den folgenden Seiten haben Sie die Möglichkeit, sich über unsere Klinik mit ihren Mitarbeitern, Aufgaben und Zielen zu informieren. Dabei werden in beiden Untersuchungen etwa 370 MBq Tc-99m-Sestamibi injiziert (Berman et al. Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Telefon: 06421-58-69811
Gießen, PU
Leiter des ZGynO
Wegen der fehlenden Redistribution ist nach der Belastungsaufnahme eine zweite Tc-99m-Sestamibi-Injektion erforderlich, um wie mit Tl-201 Ischämiegebiete erkennen zu können (Franceschi et al. Sie sollte nach weitgehendem Abklingen der Restaktivität im Myokard erfolgen. zusammengefasst. Facharzt für Nuklearmedizin Tel. Philipps-Universität Marburg Fachbereich 20 - Medizin. 10.000 in vivo Untersuchungen und ca. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Fachabteilung Abteilung Nuklearmedizin 35392 Gießen - http://www.ukgm.de Adresse Abteilung Nuklearmedizin Klinikstraße 33 35392 Gießen Telefon +49 (641) 985 41910 Fax +49 (641) 985 41919 Leitung Krankenhaus Einige Cookies von "Kliniken.de" sind für die Kernfunktionalitäten der Seiten erforderlich. Bei Verdacht auf eine Gefäßverengung am Herzen wird erst unter Belastung (Fahrradergometer) und dann in Ruhe eine schwach radioaktive Substanz gespritzt, die sich durchblutungsabhängig im Herzmuskel anreichert. Adresse: Klinik für Nuklearmedizin Klinikstraße 33 35392 Giessen . Information zur Anmeldung und Ansprechpartnern der Ambulanz erfahren Sie unter Info für Patienten bzw.
Jelena Boekhoff Stellvertretende Leiterin des ZGynO Telefon: 06421-58-69811 E-Mail: jboekhof@med.uni-marburg.de Koordinationsbüro des ZGynO Frau Daniela Thomas Telefon: 06421-58-66491 Hierbei werden dem Patienten radioaktiv markierte Biomoleküle injiziert, wie zum Beispiel Traubenzucker, welche sich korrespondierend zur Zellfunktion des Körpers im Organismus anreichern. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. Anmeldung.
Info für Zuweiser. JLU Gießen FB 11 - Medizin. Die Betreuung basiert auf langjähriger Erfahrung der Ambulanzärzte und –ärztinnen, der regelmäßigen Teilnahme an aktuellen Fortbildungen zur Thematik sowie dem interdisziplinären Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Leber- und Gallenwegserkrankungen. Obwohl sich die . Wir bieten in der Poliklinik eine onkologische Sprechstunde zur persönlichen Beratung und Einholung einer Zweitmeinung zu Therapieentscheidungen an.
1989, Mousa et al. Willkommen in der Klinik für Nuklearmedizin. FB 20 - Medizin. 1988). : 0641/985-41910. JLU Gießen FB 11 - Medizin. Unter dem Dach des „Gesundheitszentrum Martinshof" vereinigen sich auf einer Gesamtfläche von 4.500 m² niedergelassene Allgemeinärzte, Fachärzte, Physiotherapeuten, eine Apotheke, eine Kindertagesstätte (für Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren) und das Gemeindezentrum der katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius. JLU Gießen FB 11 - Medizin. Der Patient muss dabei nicht nüchtern sein. Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 11 - Medizin. einen ungehinderten Glukosemetabolismus aufrecht erhalten werden kann (Chiu et al. E-Mail radiologie_rumpf@web.de. Tc-99m-Sestamibi zeigt keine Redistribution im Myokard (Stirner et al.
Apple-id Deaktivieren,
Bäckerei Heinemann Sortiment,
Articles U