Es regt die Hirnanhangsdrüse an, das Hormon TSH freizusetzen. Die Konzentration dieses Hormons im Blut verrät, wie stark die Schilddrüse zur Hormonproduktion angeregt werden muss, um ausreichend Schilddrüsenhormone zu produzieren. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet. Eine Hypothyreose ist meist erworben, seltener angeboren. Wie hoch ist Ihr Burnout-Risiko? Eine gesteigerte Kälteempfindlichkeit ist bei einer Schilddrüsenunterfunktion ebenfalls typisch. Die oberen Fragen können Ihnen erste Hinweise geben, ob bei Ihnen eine Schilddrüsenfunktionsstörung wie z. Eine häufige Folge einer Schilddrüsenunterfunktion ist eine Gewichtszunahme, obwohl man keine großen Mengen isst. Verstopfung, Blässe, verzögerte Sprachentwicklung, Anfälligkeit für Infekte oder auch verzögertes Wachstum und verspätete Zahnbildung. Informieren Sie sich hier, welche Untersuchungen bei dieser Erkrankung sinnvoll sein können: Der Hormonmangel bei einer Schilddrüsenunterfunktion kann durch Hormontabletten ausgeglichen werden, die die Patienten meist ihr Leben lang einnehmen. Ist dieser normal, deutet das auf eine latente Schilddrüsenunterfunktion hin. Man nennt das eine primäre angeborene Schilddrüsenunterfunktion. Oftmals haben Betroffene beispielsweise eine raue, heisere Stimme und die Reflexe können verlangsamt sein. : Innere Medizin, Georg Thieme Verlag, 2010, Schäffler, A. et al. Bei anderen ist die Schilddrüse fehlerhaft entwickelt (Schilddrüsendysplasie), oder es passieren Fehler bei der Produktion der Schilddrüsenhormone. Eine Schilddrüsenoperation (zum Beispiel aufgrund einer vergrösserten Schilddrüse = Kropf, Struma) kann ebenfalls zur Hypothyreose führen, wenn nicht mehr genug gesundes Schilddrüsengewebe übrig bleibt. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Je nachdem, wo der Grund für die mangelnde Hormonproduktion der Schilddrüse liegt, unterscheidet man zwischen einer primären, sekundären und tertiären Hypothyreose: Der Grund für diese weitaus häufigste Form von Schilddrüsenunterfunktion ist in der Schilddrüse selbst zu finden – funktionstüchtiges Schilddrüsengewebe wird aus verschiedensten Gründen geschädigt oder zerstört. Testen Sie hier, wie gut Ihre Schilddrüse funktioniert. Wie viel Jod der Körper braucht, hängt vor allem vom Alter ab. Deshalb treten Symptome wie Leistungs- und Konzentrationsschwäche, Müdigkeit etc. Lassen Sie sich dabei ruhig beraten, zum Beispiel von einem Arzt mit einer entsprechenden Zusatzausbildung oder einem Ernährungsberater. Der Körper muss sich erst an die veränderte Hormonlage gewöhnen. Um eine angeborene Schilddrüsenunterfunktion frühzeitig erkennen zu können, werden alle Neugeborenen auf Hypothyreose getestet (Bluttest). Etwa eines von 3‘000 bis 4‘000 Kindern kommt mit einer Unterfunktion zur Welt (angeborene Hypothyreose). Auf Dauer kann eine unbehandelte Schilddrüsenunterfunktion gefährlich sein, weil der verlangsamte Stoffwechsel dem Körper schadet. Rund 200 Mikrogramm benötigt ein Erwachsener am Tag. eine Schilddrüsenunterfunktion oder -überfunktion vorliegt. Zu den möglichen Folgen zählen Kleinwuchs, gestörte Sprachentwicklung, Schwerhörigkeit, geistige Behinderung und verzögerte Pubertät. Ist der T4-Wert allerdings niedrig, handelt es sich um eine manifeste Schilddrüsenunterfunktion. Denn die Hormontabletten vertragen sich nicht mit allen Lebensmitteln. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) fehlt es dem Körper an Schilddrüsenhormonen. Copyright 2023 NetDoktor - All rights reserved - NetDoktor.ch is a trademark. Dann sinkt der Grundumsatz des Körpers – die Betroffenen nehmen zu. Das verursacht teils starke Beschwerden. Ursachen: Auslöser für eine Hypothyreose gibt es viele. Babys mit angeborener Schilddrüsenunterfunktion zeigen gleich nach der Geburt typische Symptome: Sie bewegen sich wenig, wollen nichts trinken und haben schwache Muskelreflexe. Hexal lehnt jegliche Haftung ab, die sich aus Ihrer Nutzung von Informationen ergibt, die Ihnen von einem Facharzt oder der Website eines Drittanbieters bereitgestellt werden. Schilddrüsen-Unterfunktion-Test. Geprüfte Informationsqualität und Transparenz, Verlangsamung des Herzschlags (Bradykardie), Vergrösserung des Herzens, niedriger Blutdruck, Einschränkungen von sexueller Lust (Libido), Fruchtbarkeit und Potenz (Erektile Dysfunktion =. Symptomcheck Haben Sie eine Schilddrüsenunterfunktion? Zur Arztsuche vor Ort auf www.arztsuche.116117.de*. Während sich diese Parameter bei Hypothyreose verringern können, ist der Cholesterinspiegel oft erhöht. Frage: Ja: Nein: 1. Ebenso wie bei der Schilddrüsenüberfunktion erkranken Frauen öfter als Männer. Test Schilddrüse Über- oder Unterfunktion Funktionsstörungen der Schilddrüse sind sehr häufige Erkrankungen, die die verschiedensten Symptome verursachen. Möglicherweise sind davon auch die Stimmbänder betroffen, was eine raue, heisere Stimme hervorruft. Wer mit der Nahrung zu wenig Jod aufnimmt, kann einen extremen Jodmangel und in der Folge eine Hypothyreose entwickeln. Die Schilddrüsenunterfunktion zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Hormonsystems. Noch seltener ist die tertiäre Schilddrüsenunterfunktion, deren Ursache beim Hypothalamus liegt. ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. B. eine Schilddrüsenunterfunktion vorliegt. Symptome Diagnose Behandlung Eine Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist eine Unteraktivität der Schilddrüse, wodurch es zu einer inadäquaten Produktion von Schilddrüsenhormonen und einer Verlangsamung der Lebensfunktionen kommt. Starke Beschwerden und Beeinträchtigungen des täglichen Lebens können die Folge sein. Erst später tauchen Symptome wie Schluckbeschwerden auf, man wird heiser oder der Hemdkragen wird zu eng. Qualitativ geprüfter Inhalt Für diesen Beitrag. Häufige Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) sind etwa Leistungs- und Konzentrationsschwäche sowie Müdigkeit. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Qualifikationen eines Spezialisten zu beurteilen und mit ihm Ihre Symptome sowie Risiken und Vorteile einer Behandlung zu besprechen. Meist lässt sich eine Hyperthyreose mit Medikamenten in den Griff bekommen. Obst-Quiz: Erkennen Sie diese 18 Früchte? Schilddrüsen Test: Über- oder Unterfunktion? Laut den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sollten Erwachsene täglich 180-200 Mikrogramm Jod zu sich nehmen. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung. Um eine Schilddrüsenunterfunktion nachzuweisen, stehen dem Arzt mehrere Methoden und Tests zur Verfügung: Eine Schilddrüsenunterfunktion ist in der Regel nicht heilbar und muss daher ein Leben lang durch die Einnahme von Hormontabletten behandelt werden. Wer aufgrund der oben genannten Symptome eine Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion bei sich vermutet, sollte auf jeden Fall einen Arzt zu Rate ziehen, da nur dieser eine . Viele Fischarten enthalten von Natur aus reichlich Jod. Frieren Sie schnell? Testen Sie sich! Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Arztbesuch angesehen werden. © Getty Images/mixetto Dafür muss gar keine voll ausgeprägte Schilddrüsenunterfunktion mit einem nachweisbaren Hormonmangel vorliegen. Andere mögliche Ursachen für eine primäre Schilddrüsenunterfunktion sind. Längst überall erhältlich ist aber auch mit Jod angereichertes Speisesalz. Eine der häufigsten Ursachen ist ein dort liegender Tumor, aber auch ein Schädel-Hirn-Trauma kann eine solche Störung auslösen. > Selbsttests Gut vier Millionen Frauen wegen Schilddrüse beim Arzt, BARMER, online: https://www.barmer.de/presse/presseinformationen/pressemitteilungen/presse-archiv-2018/schilddruese-150836, abgerufen 26.04.21, Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose), Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, online: https://www.gesundheitsinformation.de/schilddruesenunterfunktion-hypothyreose.html, abgerufen 26.04.21, Hypothyreose, AMBOSS, online: https://www.amboss.com/de/wissen/Hypothyreose, abgerufen 26.04.21, Schilddrüsenunterfunktion: Untersuchungen & Diagnose, Berufsverband Deutscher Internisten e.V., online: https://www.internisten-im-netz.de/krankheiten/schilddruesenunterfunktion/untersuchungen-diagnose.html, abgerufen 26.04.21, Erhöhter TSH-Wert in der Hausarztpraxis, Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V., online: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/053-046l_S2k_erhoehter_TSH_Wert_2017-04-abgelaufen.pdf, abgerufen 26.04.21, Latente Schilddrüsenunterfunktion behandeln: Ja oder nein?, Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, online: https://www.gesundheitsinformation.de/hat-es-vorteile-eine-latente-schilddruesenunterfunktion-zu-behandeln.html, abgerufen 26.04.21, Jod, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V., online: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/jod/?L=0, abgerufen 26.04.21, Leitlinie zur Schilddrüsendiagnostik, Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V., online: https://www.nuklearmedizin.de/leistungen/leitlinien/html/schild_diagn.php?navId=53, abgerufen 26.04.21, Kein langes Warten auf Termine, keine Wartezimmer oder Anfahrtswege, „Hervorragende” Bewertungen von Patienten auf der unabhängigen Bewertungsplattform Trustpilot, E-Rezept in einer von 6.500 Apotheken deutschlandweit einlösen oder innerhalb von 1-3 Werktagen liefern lassen. Bei Frauen kann es zudem zu Zyklusstörungen kommen. Diese Hirnregion regt über ein eigenes Hormon (TSH = Thyreoidea-stimulierendes Hormon) die Hormonproduktion in der Schilddrüse an.  |  Datenschutzerklärung Blutdruckwerte - welche Werte sind normal? Symptome wie Müdigkeit und Leistungsschwäche treten dabei nicht oder nur in geringem Ausmaß auf. Bei der manifesten Form der Hypothyreose, also der eindeutig festgestellten Form, ermöglichen die Blutwerte eine klare Diagnose. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) fehlt es dem Körper an Schilddrüsenhormonen. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bildet die Schilddrüse zu wenig der beiden Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Das Mittel der Wahl zur Hypothyreose-Therapie ist L-Thyroxin (Levothyroxin): Dieses synthetische Hormon wirkt wie das natürliche Schilddrüsenhormon Thyroxin (T4) und wird im Körper teilweise in das Schilddrüsenhormon T3 umgewandelt. Leiden Sie an depressiven Verstimmungen? Die Haut kann kühl, trocken, rau und verdickt sein; manchmal treten gelbliche Verfärbungen auf (Einlagerung des Farbstoffes Karotin!). An einer echten Unterfunktion leiden deutlich weniger. © iStock / FatCamera Inhalte im Überblick NetDoktor arbeitet mit einem Team aus Fachärzten und Journalisten. Haben Sie schuppende, trockene Haut und glanzloses, dünnes Haar? Betroffenen Personen fühlen sich oft energielos und niedergeschlagen. bei einer Struma), Störungen von Hypophyse und/oder Hypothalamus, Strahlen- und/oder Chemotherapie bei einer Krebserkrankung, Sämtliche medizinischen Informationen, die Sie auf unserer Website finden, wurden von einem unserer, Lob, Kritik und Vorschläge können Sie uns per E-Mail an. Sind Sie niedergeschlagen oder ängstlich? Er kann sich unter anderem mit Gewichtsverlust, Bluthochdruck, Nervosität, Schlafstörungen und Durchfall bemerkbar machen. Ein (beginnender) Jodmangel bewirkt zunächst eine Unterfunktion der Schilddrüse. Ihre Schilddrüsenwerte zeigen es. Darüber hinaus können folgende weitere Symptome auftreten: • Gewichtszunahme ohne Änderung der Ernährungsgewohnheiten • Darmverstopfung Ratgeber Schilddrüse von STADA: Alles zu Schilddrüsenunterfunktion und Schilddrüsenüberfunktion - Symptome, Behandlung und Vorbeugung. Darüber hinaus trägt sie sogar zur Regulation des Wachstums bei. Neugeborene werden im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Früherkennungsuntersuchung (U2) auf eine Schilddrüsenunterfunktion getestet. Dann kommt es auf die Konzentration von fT4 an, also von „freiem“ (nicht an ein Protein gebundenem) Thyroxin. Wie Sie mit der richtigen Ernährung einer Schilddrüsenunterfunktion vorbeugen können, welche Lebensmittel besonders jodreich sind und was Sie bei einer behandelten Hypothyreose beachten sollten, lesen Sie im Beitrag Schilddrüsenunterfunktion - Ernährung. Ärzte sprechen dabei von einer Hypophyseninsuffizienz. Dies gilt sowohl für Frauen als auch für Männer. Folgen wie erhöhter Cholesterinspiegel, Arterienverkalkung (Arteriosklerose) und Unfruchtbarkeit sind dann keine Seltenheit. Bei älteren Menschen werden oft als einzige Symptome bei Schilddrüsenunterfunktion Kälteempfindlichkeit, Leistungsschwäche oder Depression beobachtet. Da jeder Mensch sehr unterschiedlich ist, ist es nicht zwingend nötig, alle Fragen mit „Ja“ zu beantworten, um den Verdacht auf eine Erkrankung der Schilddrüse äußern zu können. Störung der Schilddrüsen-Funktion? Während eine leichte Schilddrüsenunterfunktion meist kaum Symptome auslöst, bremst ein stärkerer Hormonmangel fast die gesamte Stoffwechselaktivität deutlich. Im Gegensatz zur primären Schilddrüsenunterfunktion, sind bei der sekundären Form sowohl die T3/T4-Blutwerte erhöht, als auch der TSH-Wert. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) bildet die Schilddrüse zu wenig der beiden Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3). Ausserdem kann eine Schilddrüsenunterfunktion Haarausfall auslösen und die Haare struppig und glanzlos machen. Die Muskeln wiederum neigen vermehrt zu Krämpfen. Kommt dann eine zusätzliche Belastung (zum Beispiel Infektion, Unterkühlung, Herzinfarkt, Unfall, Operation) hinzu, kann diese zum Triggerfaktor werden und ein Myxödem-Koma auslösen. So sind Untersuchungen zufolge Schweizer Schulkinder im Allgemeinen ausreichend mit dem wichtigen Spurenelement versorgt. Ältere Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion benötigen eine geringere Menge an L-Thyroxin, weil sich der natürliche Hormonspiegel im Alter von dem in jüngeren Jahren unterscheidet. Die Versorgung des Organismus mit ausreichend Schilddrüsenhormonen hängt nicht nur von der Arbeit der Schilddrüse an sich ab – sondern auch von Hypophyse und Hypothalamus. Am weitesten verbreitet ist eine Hypothyreose infolge einer autoimmunbedingten Schilddrüsenentzündung (chronisch lymphozytäre Thyreoiditis, Hashimoto-Thyreoiditis): Symptome entwickeln sich hier nur schleichend. Ulrike Thieme ist Medizinische Leiterin bei ZAVA Deutschland und seit 2018 Teil des Ärzteteams. 15.07.2021 8 Minuten Lesedauer Aktualisiert am: 20.04.2023 Eine Schilddrüsenunterfunktion kann verschiedene Ursachen haben, wobei die Schilddrüse dabei immer zu wenig Hormone produziert. Achten Sie daher darauf, Ihre Medikamente wie verordnet einzunehmen – in den meisten Fällen mindestens eine halbe Stunde vor dem Frühstück und auf nüchternen Magen. Hier finden Sie Informationen zu den Datenschutz-Bestimmungen der Hexal AG. (Abruf: 12/2022), Online-Informationen des Deutschen Schilddrüsenzentrums: Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose). Etwa eines von 3.200 Neugeborenen kommt mit Hypothyreose zur Welt. Grundsätzlich gilt: Bei Krankheiten, die einer Substitutionstherapie bedürfen, stösst die Homöopathie an ihre Grenzen. Der Körper braucht diese Hormone zur Regulierung des Stoffwechsels. Im Zusammenhang mit einer Schilddrüsenunterfunktion treten viele Beschwerden auf, bei denen eine Abgrenzung zu anderen Erkrankungen wichtig ist. Woran das der Arzt erkennen kann, erklären wir hier. Bitte beachten Sie: Dieser Test kann keinesfalls eine medizinische Diagnose ersetzen! Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse ist die TSH-Konzentration im Blut in den meisten Fällen erhöht. Die produzierte Hormonmenge reicht dann nicht mehr aus, sodass sich zunehmend Symptome entwickeln.
Homematic Ip Signalleuchte Batterie, Articles U