SolarView für Windows ist, wie der Name schon sagt, ein Datenlogger und Webauswerte-Software für Windows Server, Windows 7 (32 und 64bit), Windows 8, Windows 10 und Home Server und Windows Server 2008). Mein Problem jetzt sieht so aus, auf dem PC, wenn ich die Ginlong Seite über Google aufrufe und mich anmelde. in einer Datenbank abspeichert. nach einem Update) und funktioniert evtl. Einspeiseleistung (, Eigener Supportbereich im Photovoltaikforum, Umfangreiche Auswerte- und Überwachungsmöglichkeiten basierend auf SolarView mit. Eine Solaranlage umfasst eine Vielzahl von Generatoranschlusskästen, Wechselrichtern und zusätzlichen Überwachungskomponenten wie Referenzsensoren, Wetterstationen oder Energiemessgeräten. Anstelle per Port-Forwarding kompletten Zugriff auf den Datenlogger zu gewähren, kann man auch per „eigener Lösung“ nur die Daten-Files des Datenloggers „zu einem SunWatcherApp kompatiblen Medium“ kopieren. 11. Wechselrichter mit SolarView betreiben (SMP)". Tasmota drauf und über MQTT läuft das. schaue ich mir auch mal an. Mit den Entwicklungstools habe ich mich noch nicht so beschäftigt, ich habe aber wenn ich auf der unter 2. genannten Fritzbox-Seite bin, folgende Einträge dort gefunden, die sich laufend ändern. Und kannst Du den Solarlog vom PC aus erreichen?Welche Gateway-Adresse ist im Solarlog eingestellt?Was tut überhaupt nicht? Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen. 14. Entweder Du hast eine Fritz!Box und SolarView@Fritz!Box und kannst es dort direkt betreiben oder ich Dir es bei Bedarf auch problemlos für i386 - Linux kompilieren. Angemeldet hatte ich die Anlage auf der Seite von Ginlong angemeldet. Nach
. Die Lücken in den einzelnen Grafen stellen übrigens ein Problem dar, welches meine Anlage von Beginn an hat (April 22), ständige Abbrüche in der Übertragung der Daten unter anderem auch zur Enpal-App. Januar 2022. Schalten von IP-Steckdosen, Fritz!DECT und FS20 Hausautomation abhängig von der
Ich habe alles eingestöpselt. Die rote LED ist erst einmal OK. Wenn die in der Kurzanleitung beschriebene Einrichtungsprozedur nicht funktioniert, evtl den Stick auf Werkseinstellungen zurücksetzen: https://usservice.ginlong.com/…stick-to-factory-settings. Vielen Dank für Deine Infos. Das hat aber nichts gebracht. Die Daten für das Solarweb sind auch im Datalogger eingegeben, die Ports in der Fritzbox . IPPOWER: Optimieren Sie den Eigenverbrauch, indem Sie Verbrauch
Unser Datenlogger übernimmt diese Funktion. DANFOSS: Damit lassen sich Danfoss-TLX und IBC Servemaster-Wechselrichter
Welche „kompatiblen Medien“ die SunWatcherApp einbinden kann, findet man in der Beschreibung Datenquelle. . ein kostenpflichtiges Package bei Strato und bin fein zufrieden. Daher meine Frage: Hat das schon jemand herausgefunden und möchte dieses Wissen mit mir teilen? Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. GAST. Die passenden Produkte finden Sie hier. Sie benötigen einen SolarView@Fritzbox Datenlogger und müssen auf ihren Datenlogger zugreifen können (z.B. Ich verwende eine Fritz!Box 7560, auf der FRITZ!OS 07.29 läuft. Zur Abfrage der Messwerte habe ich ein Windows-Programm geschrieben, dass das http-Protokoll benutzt. Man findet ja im Netz die BDA/Videos wie man das WLAN verbindet, die Anlage einrichtet mit Wohnort, Leistung der Zelle und so weiter. . Komponenten an denen wir Sie jederzeit gern beraten. Datenlogger. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. LumpiStefan den Volkszähler schau ich mir mal an. Vorteile einer Online-Anlagenüberwachung: Fronius - (Fronius International GmbH)
Nun habe ich den SolarLog 400e über das Netzwerkkabel mit der FritzBox (7170 . Das Erfassen dient einfach dazu zu erfahren wie viel das wirklich real bringt und ob die Technik läuft. und Steuerung von Solaranlagen. Weiterhin läuft noch auf Port 8086 (auch Standardport hierfür) eine influxdb 2.2 Zustandsdatenbank. Er zeichnet alle relevanten Daten zu den Umgebungsbedingungen und zum Wechselrichterzustand auf. Dieses zeigt auch ohne Login eine Menge Daten über die Anlage an. An diesem Router hängt nichts . und Gesamt. Juni 2009. für meine PV-Anlage habe ich einen Zähler mit S0-Schnittstelle und eine Fritzbox mit S0-Schnittstelle. Mit den FritzDect Steckdosen ist dies ja möglich allerdings finde ich die feste Verdrahtung beim Sonoff schöner und er ist günstiger. Habe soweit auch alles eingestellt, d.h. der Datalogger ist bei mir im Netzwerk (Fritzbox 7050) via dynamischer IP eingebettet. einem Raspberry Pi oder einer unterstützten Fritzbox. Die neue SolarView für Linux Version 2.26 vom 09.04.2021 gibt es hier. der Testphase kann eine Lizenz erworben werden. zulang laufende Abfragen macht. Reaktionen 10 Beiträge 5.319 PV-Anlage in kWp Daher will ich ihn zurücksetzen. Automatische Datenübernahme und Datenspeicherung zur späteren Visualisierung und Ertragsanalyse. der Testphase kann eine Lizenz erworben werden. August 2018 . Wie ist denn bei euch der LTE Empfang? neuesten Stand gebracht werden. In Ihrem Webbrowser ist JavaScript deaktiviert. Also das sollte auch ohne die Fritz Box gehen. Nach
SMA + Fritzbox - Keine Verbindung ins Netz. PVmanno So geht es mir auch. https://forum.heimnetz.de/threads/solaranlage-von-enpal-in-homeassistat.778/post-22947, Wieviel Strom verbraucht so ein Wechselrichter (Huawei SUN2000-8KTL) mit Enpal Box. Einstellung auch hier wieder Speicherung der Zählerstände jede Minute. SunVille/Eaton/Phoenix und baugleiche Wechselrichter überwachen
Ich habe einen Growatt 600 Wechselrichter und direkt dazu einen ShineWifi-W Datenlogger dazu. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Systeme zur Überwachung einer Solaranlage. Somit hat man eine vollwertige Überwachung und eine
werden,
Mehr Solarstrom für Haushalte und Gewerbe - mit Smart Energy clever steuern und verbrauchen. Die Richtung des Stromes wird NICHT gemessen... Ist aber unwichtig wenn astronomisch geschaltet wird... Dann findet fast kein standby-Verbrauch sondern nur Erzeugung statt... edit PVmanno ist das Programm shareware? Über HTTP und mit Python, das schreibe ich in eine Tabelle. Aber wie verbinden m,it meiner o.g. Habe leider KEINERLEI Programmierkenntnisse. Man kann das aber einfach erkennen, eine neue Session ID anfordern und dann weitermachen. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Die Webbox hängt an einem Netzwerk mit einer Fritzbox 7170 (IP-Adresse 192.168.178.1)Die Webbox ist folgendermaßen konfiguriert:Im Reiter "Netzwerk"… Ich habe zu der Library eine Funktion beigetragen, die die höhere Aktualisierungsrate triggert (siehe hier in der Doku bzw. An der Fritzbox hängen auch noch mehrere PCs per Wlan. wr --- solarlog ---- fb 7170 --- und was kommt dann? Das Fritz Zeugs läuft auf der DECT Ebene die Sonoff mit WLAN . Mit einer Online-Überwachung via Internet oder einer Mobilfunk-Überwachung haben Sie ihre Photovoltiak-Anlage stets in Echtzeit in Kontrolle und haben die Möglichkeit Ihren Stromverbrauch effektiv zu beeinflussen. Sie brauchen Hilfe zwecks Verständlichkeit dieser Technik? Hier ein kleiner Überblick der angebotenen Systeme der wichtigsten Hersteller inkl. November 2009; Online. SolarLog500 mit Fritz Box 7170 verbinden. März 2010; 1 Seite 1 von 2; 2; Wolfsolar. Es sind 2 Kostal Piko verbaut die ich nun gerne mit einer Fritzbox auslesen möchte. 47 solar PV data loggers from 25 manufactures compared [2021] Solar PV Data Logger Comparison: Find your best data logger. In der Fritzbox unter Übersicht -> Netzwerk sollten alle GEräte sichtbar sein. auch den SolarAnalyzer einsetzen. Einige Fakten zu SolarView für Linux: Kein Dauerbetrieb des Windows - Rechners nötig, da der Datenlogger z.B. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Sobald die FritzBox dann eine neue IP-Adresse bekommt, teilt die FritzBox dem DynDNS Dienst die IP-Adresse mit, sodass du dann über Burgenlaender.dyndns.org zumindest an das Ziel "zu Hause" kommst. Hallo zusammen, ich habe eine Mini-Solaranlage auf der Garage, die mit 2 Stk. PS: Ist zumindest bei den RHI-Modellen so... die website bietet einen Zugang über deren chinesisches Portal, Das ist für sich schon irgendwie nicht so schön aber ich bekomme nicht einmal das hin. importiert und dargestellt. Alles am Anfang spannend Letztlich summiert die Tasmota Software das ja auch und man kann jederzeit im Webinterface des Sonoff , die Summe, Gestern, Heute und den Momentanwert einsehen. Ich hoffe, dass dieser Beitrag dem einen oder anderen weiterhilft. Gibt es hierfür eine Chance? Folgende Datenfiles müssen übertragen werden, damit das ganze funktioniert: Diese Beschreibung bezieht sich auf die Integration eines. Datenlogger und Überwachung. Das Problem konnte oder wollte Enpal trotz unzähliger Nachfragen und Beschwerden bis heute nicht lösen. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Mit einem eigenen Grafana (ich hab auf der Box selbst leider keines gefunden) habe ich dann die influxdb angezapft und eine Menge Werte bekommen (leider schwankt die Zahl der Fields etwas [zwischen 66 und 76]). Kein Problem, in unserem Firmensitz haben wir umfassende Beispiel-Anlagen bzw. Rythmus, Wenn ich auf die Box gehe und dort in die Energieanzeige umschalte, verändert sich tatsächlich der 2 min. beschieb mir, wie ich das selber machen kann. neben dem Wechselrichter stehen. Nein das Kabel habe ich erst neu gekauft.SolarLog wird im PC in Netzwerk und Freigabecenter als "nicht identifiziertes Netzwerk" und "Zugriff auf eingeschränkte Konnektivität" angezeigt. Auf der Herstellerseite konnte ich nur entnehmen, das das EVB202 40 Units verwalten kann und das EVB201 20xEVT248 Units oder 10xEVT500 verwaltet. Kann jemand helfen? Oder willst das alleine benutzen? Kurzum. SUNVILLE/EATON/PHONIX: Damit lassen sich
Windows-Rechners werden dann die Daten von SolarView@Windows automatisch
März 2010; . mit Excel. Allerdings wollte oder durfte er mir das nicht verraten, meinte aber, andere hätten es auch selber rausgefunden, so schwer wäre das nicht. Ganz gleich, welches Übertragungsmedium Sie nutzen: Bei uns finden Sie die passenden Netzwerkkomponenten, um eine ausfallsichere Kommunikationslösung aufzubauen. Lässt sich die Steckdose (und damit der Inverter) nachts abschalten?
Das eigentlich nur vorweg. Dazu lassen sich Netzwerk- Stromsteckdosen, sogenannte Smart-Plugs oder am Solar-Log 1200 und 2000 auch das eingebaute Relais verwenden. KACO: Damit lassen sich KACO - Powador und Schüco SGI-Wechselrichter
direkt auf der Platine). Mein Solarteur will mir noch einen Fachmann schicken, aber vielleich bekomme ich hier auch Rat!? ruediger4321 mit was erfasst du die Daten? Der Strom wird über eine Gridbox mit Wielandstecker in den Sicherungskasten in der Garage geleitet. SMA + Fritzbox - Keine Verbindung ins Netz. Vorhandene PV dazu einen Speicher . KOSTAL: Damit lassen sich Kostal - Pico und
Datenlogger und Überwachung. GAST; 4. FRONIUS/Sunpower: Überwachung von Fronius - Wechselrichtern. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. Auf dem Port 8086 kommt auch ein Login zur Influx-DB, allerdings 2.0.0. Hat da jemand eine Anleitung wie ich das Ding in das Netzwerk bekomme? 14. Wechselrichter überwachen. So, jetzt habe ich auch mal wieder ein wenig Zeit für das Thema. Nun sind wir da etwas skeptisch, da wir ja nicht möchten, dass andere Zugriff auf unser Netzwerk haben. Sie benötigen einen SolarView@Fritzbox Datenlogger und müssen auf ihren Datenlogger zugreifen können (z.B. . überwachen. Alarmierung bei Problemen über eMail oder SMS, Ertragsauswertungen für Tag, Monat, Jahr
Auch das sollte die Abbrüche verhindern, hat es aber nicht. Grund: bei diesem wasserdichten Anschluss . SolarViewFB - Installationsanleitung - V 5.1 vom 21.07.2015 Betrieb auf einer Fritz!Box In den folgenden Abschnitten wird die Vorbereitung und Installation auf einer Fritzbox beschrieben. wie man die Daten auf ein anderes Internet-Medium kopiert. Einen davon im Haus, z.B. Wenn du den WR direkt lesen willst, brauchst du Extra-Software (->Github), die dann "durch den Stick" auf den WR geht, abhängig von verschiedenen Dingen (Modell, Protokollversion, etc.). überwachen
Auf der Homepage von SolarMax gibt es das Programm "MaxTalk" welchen meiner Meinung nach ausreichen . Rythmus in den kurzen 10 sec. */\1/'`, curl -d 'sid=$SID&c=smarthome&a=getData' http://$IP/myfritz/api/data.lua, #WATT=$(curl -s "http://$IP/webservices/homeautoswitch.lua?ain=$AIN&switchcmd=$CMD&sid=$SID"), #curl "http://$IP/webservices/homeautoswitch.lua?ain=$AIN&switchcmd=getswitchpower&sid=$SID", #curl -s "http://$IP/webservices/homeautoswitch.lua?switchcmd=getswitchenergy&sid=$SID&ain=$AIN". Details über benötigte Hardware und deren Bezugsmöglichkeiten wie RS485
#1. Es scheint fast so, als hätte ich eine andere Version der Box oder? Datenlogger . . Stellen Sie deshalb den Übertragungsmodus auf "binär" oder geben Sie unter
. Er zeichnet alle relevanten Daten zu den Umgebungsbedingungen und zum Wechselrichterzustand auf. Installieren Sie hierzu
Ähnliche Themen. Ich frage die Daten mit einem Raspberry ab der sowieso im Netz läuft. Der
Das ist einfacher als ich dachte und recht gut dokumentiert. 192.168.10.88) wie die aktuelle IP des Loggers (192.168.10.99) eintrage paßt alles und ich komm auf den Logger drauf. Der Webserver kann einfach mit einen DynDNS - Namen ins Internet "gestellt"
Wenn man sich die Leistungswerte in der Web-Oberfläche unter Heimnetz Smart Home ansieht, wird die Leistung alle 10 Sekunden aktualisiert und interessanterweise liefert dann auch mein Programm im anderen Windows-Fenster alle 10 Sekunden neue Werte. Allerdings habe ich bisher nicht herausgefunden, wie man sich hier einloggt. einem Raspberry Pi oder einer unterstützten Fritzbox. SolarView für Linux V2.26d (07.02.2023,
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! PV-Eigenverbrauch steigern über Fritzbox und Funksteckdose? . Leider weiss ich jetzt nicht so recht weiter. schön, dass es hier noch jemanden mit einer Enpal-Anlage gibt. Wechselrichter überwachen. Rythmus dann auch schon, curl -d 'sid=123456790&c=smarthome&a=getData' http://fritz.box/myfritz/api/data.lua, CHALLENGE=`wget --no-check-certificate -O - "http://$IP/login_sid.lua" 2>/dev/null | sed 's/.*\(.*\)<\/Challenge>. Nun meine Frage: Gibt es da noch mehr Unterschiede zw. Dabei kann ich aber nicht helfen, ich frage die Teile selbst ab und nutze den Volkszähle (noch) nicht. Windows - Rechner muss nicht ständig laufen. Die Programme werden dadurch beschädigt und es kommt in der
Dies reduziert die Inbetriebnahmezeit erheblich, da keine Konfiguration erforderlich ist. Warum willst du die überhaupt in das FritzBox Universum haben? Ein Mitarbeiter von Enpal bot mir an, die Box per LAN-Kabel mit dem Router verbinden zu lassen bzw. finde ich meine Anlage und zeigt auch an, was gerade produziert wird. per WLAN oder per Port-Freigabe aus dem Internet). Die Enpal-Box war bisher per WLAN mit dem Internet verbunden. Dank der schnellen Live-Anzeige ist der Anlagenbetreiber immer auf der Höhe des Energie-Geschehens: Eine Aktualisierung der Daten erfolgt alle 10 Sekunden und trägt so entscheidend zur Ertragssicherung bei. Netzparallel EEG Photovoltaik-Anlage. SMA: Mit der Komponente SMAP lassen sich SMA Wechselrichter überwachen. 04720 Döbeln / OT Choren, Sonnenweg 6, Tel. Wobei ich eher denke, dass der LTE relativ schlecht bei mir ist. Welche IP-Adresse hat Deine Fritzbox (vermutlich noch die 192.168.178.1) und welche hat der Solarlog jetzt?Was sagt die Fritzbox bzgl. Deye SUN600 und SUN2000 Erfahrungen. Das erschreckt mich jetzt noch nicht sehr. Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? "Start -> Ausführen" bzw. also nicht ständig den Windows-Rechner in Betrieb haben. Bisher konnte ich via VPN sowohl auf die FritzBox als auch auf den Datenlogger direkt zugreifen. kann man das aber auch mal näher anschauen, und da direkt die Komponenten ohne "Enpal"-Zwischenschrit abfragen. Um Photovoltaik-Großanlagen effizient zu betreiben, bedarf es einer kontinuierlichen Überwachung und Steuerung. z.b. SolarView-Suite, http://www.solarview.info/opensource.aspx, Kein Dauerbetrieb des Windows - Rechners nötig, da der Datenlogger z.B. Das geht in Zeiten von WLAN, DHCP usw. D.h. ich kann das Ding irgendwie mit der Fritzbox verbinden und mehr nicht. Boandlgramer; 6. Der
notwendig. Schlicht, weil zwar (tagesaktuelle) Grafana Grafiken angezeigt werden, aber keine Rohdaten und somit nichts zum klauen da ist. Interessanterweise auch die Organisation, Bucket und Token um einen Zugriff auf die influxdb zu erhalten. Netzwerkkabel DIREKT am WR angeschlossen (dh. Sicherung der Daten auf dem USB-Stick anlegen können finden Sie hier: SolarView für Linux Preise / wie bestellen, Funktionsprinzip
Mach mir bitte bei Gelegenheit mal ein Bild, wie genau Du die InfluxDB in Grafana konfiguriert hast. https://home16.solarlog-web.de/emulated_root_3430.htmlhttp://www.sonnenertrag.eu/de/…ellenborn/6090/11560.html42°Neig./173°Ausr./11,5 kWp/82,17 m² Modulfl./50 Aleo S_19/230W mono/2xWR SMA SB 5000TL-20/Einlegesystem/SolarLog 500. kannst du mal die gesamte konfiguration hier darstellen.
Gebärmutterhalskrebs Blog,
Friedwald Baden-württemberg,
Sprungkraft übungen Kinder,
Articles W