Im Fokus der Fortbildung steht die Frage nach der eigenen Perspektive und Rolle im erinnerungs-kulturellen Kontext. Vorsitzender) gemeinsam mit Studierendenrat Evangelische Religionspädagogik, Gemeindepädagogik und Diakonie (SERGuD) Zentrum Jugend | Gespräch infopunkt@evhn.de Pädagogik der Kindheit: Studierende fokussieren Herausforderungen der pädagogischen Praxis - Das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen, ihre psychische und physische Gesundheit sind zentral für ihre Entwicklungs- und Bildungsverläufe. Was passiert eigentlich beim Altern im Körper, und wie fühlt es sich an, wenn ich 80 Jahre oder älter bin? Juni 2023 in Nürnberg statt. Das Team von Hochschule Bayern e.V. November 2022 um 15:13 Uhr bearbeitet. Sie können auch zu ausgewählten Themen einfach „vorbeischauen“. Studierende aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen sind willkommen. Im Rahmen der zweitägigen Fortbildung lädt ZWEITZEUGEN e.V. Demenz in der Familie. Dort hilft man Ihnen bei Fragen gerne weiter und nennt Ihnen ggf. Die Evangelische Hochschule Nürnberg (EVHN) bietet Studiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Theologie an. 0911 27253-881, -850, Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit, Diakonik Fax 0911 272 53-799 Mit Kindern über die Krankheit des Vergessens sprechen, Der Traum von einer Kirche ohne Rassismus. Juli 2023, 10 bis 13 Uhr (virtuell) - Programm. Viele Hochschulen präsentieren ihre Angebote in Form von Vorträgen in den Hörsälen und an Infoständen. Telefon 0911 27253-711 (Dienstag bis Freitag) (Dipl.-Sozpäd. Das Datum des Bewertungsstands muss unmittelbar ersichtlich sein. Fort- und Weiterbildungskurse im Rahmen der Mitarbeiterfortbildung und der Personalentwicklung. Kinder und Jugendliche, die sich in den pädagogischen Institutionen wohlfühlen und deren individuellen Bedürfnisse, Interessen und Grenzen von pädagogischen Fachkräften beachtet werden, erleben sich aktiv gestaltend in ihrer (virtuellen) Lebenswelt. Besonders die Wissenschafts- und Patientinnen-/Patientenkommunikation litt während der Pandemie. Das Studium ist unabhängig von der Konfession und Weltanschauung jedem möglich. Webcode: NN87, Sa, 10.06.2023, 15:00 - 16:00 Uhr Die Teilnahme ist aufgrund der Projektförderung kostenfrei. Die Soziale Arbeit hat aufgrund ihres alltags- und lebensweltorientierten Bezugs zu ihren Adressatinnen und Adressaten diverse Möglichkeiten, einen für das Individuum, die Gesellschaft, aber auch die Welt gesunden Lebensstil zu fördern bzw. Antrittsvorlesung Prof. Dr. Piet van der Keylen MSc - Die COVID-19-Pandemie hat aufgezeigt, wie Laien und Expertinnen und Experten von einer Fülle an Informationen in einem sich täglich ändernden Informationsbild verunsichert wurden. Telefon +49 0911 27253-6 Fax +49 0911 27253-799 Email zentrale[at]evhn.de, Telefon +49 911 27253-881 Email sekretariat.gp[at]evhn.de, Telefon +49 911 27253-818 Email sekretariat.sw[at]evhn.de, Telefon +49 911 27253-844 Email juergen.haerlein[at]evhn.de, Telefon +49 911 27253-887 Email roswitha.sommer-himmel[at]evhn.de, Telefon +49 (0)89 - 20 20 540 - 33 Email info[at]hochschule-dual.de, langjährige Erfahrung beim dualen Studium, einer der ersten Standorte für Bachelor Pflege in Bayern, tiefgehende Kontakte zu Praxispartnern, die gelebt werden, gute, persönliche Betreuung der Studierenden, Innovative Lehr- und Lernformen, z. Man lernt hochaktuelle gesellschaftliche, soziale und medizinische Inhalte, welche später für die Arbeit und auch einfach für den Alltag relevant sind. Katharina-von-Bora-Straße 7-13 Bei einem Besuch im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände setzen wir uns mit Fragen zu Täter/-innenschaft und dem gesellschaftlichen Umgang auseinander. 4, Skizze Rad-Stellplätze Am Plärrer bzw. Einfach in zoom vorbei schauen. Ob und wie wir Menschen mit Robotern zusammenleben wollen, ist mehr als eine Geschmacksfrage und sollte wohl auch nicht einfachen Mehrheitsentscheidungen überlassen werden. Herzlichen Glückwunsch! Die Evangelische Hochschule Nürnberg bietet Studiengänge in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Gesundheit und Pflege sowie Pädagogik und Theologie an. Kontaktdaten Lehrbeauftragte: Studierende finden die Kontaktdaten der aktuellen Lehrbeauftragten in moodle - Studienbüro. St. Lukas, LUX, Kirchraum, Leipziger Str. Seminarzeiten jeweils: Freitag 16:00 - 20:00 Uhr und Samstag 9:00 - 17:00 Uhr. WebKontakt aufnehmen. Juli 2023 (Bachelorstudiengang Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Master Sozialmanagement: bis 31. Anmeldung (bis 13. 4 OG, Raum 1.14 Telefon 0911 27253-881 Seit dem 15. Wie viel Angst habe ich vor der Zukunft? Webcode: JL98, Do, 8.06.2023, 16:00 - 17:00 Uhr Kulturwerkstatt Auf AEG, Raum Ideenreich, Fürther Str. Vierte, internationale Human Service Week mit rund 40 Teilnehmenden aus sieben Ländern, Alles zum Kirchentag, Programm, Tickets (link zu kirchentag.de). 80333 München Haben Sie Fragen zu einem unserer Weiterbildungsangebote oder wünschen Sie eine Beratung? fördert die Entwicklung individueller Resilienz-Kompetenz. Zugleich haben nicht zuletzt die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie gezeigt, wie eng individuelles und soziales Wohlergehen miteinan der verknüpft sind. HRA 107404 AG München. Mai 2023 möglich. Eingeladen sind Studierende, Fachkräfte aus der Praxis sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie können sich zu unseren Seminaren oder Zertifikatslehrgängen mit den unten stehenden pdf-Formularen anmelden. Nach erfolgreichem Abschluss aller Bestandteile erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Lernberaterin/Lernberater“. Mi, 7.06.2023, 18.30 – 22.00 Uhr Die Hochschule ist mit weit über 50 Mitwirkenden – Lehrende, Studierende und Mitarbeitende – aktiv am Programm beteiligt: in Workshops, Diskussionsrunden, KinderUni, Mitmach-Aktionen und Info-Angeboten. (FH), M.A., Supervisor (DGSv/IGSV) und Lehrsupervisor, Christa Stahl-Lang M.A., Dipl.-Soz.päd. Prof. Dr. habil. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 8:00-16:30 Uhr, Freitag 8:00-15:30 Uhr Postkoloniale Antworten aus Westafrika, Gemeinschaftsstand der evangelischen Hochschulen in Deutschland, Markt der Möglichkeiten, Hoffnung und Trauer bei unerfülltem Kinderwunsch. Anmeldung: bis 13. WATER TO WINE - ein Jesus-High-School-Musical 0911 27253-802 und -803, infopunkt@evhn.de, Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00-16.30 Uhr, Fr 8.00-15.30 Uhr, … Alumni-Netzwerk der Evangelischen Hochschule Nürnberg e. V. Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Seite der Evangelischen Hochschule Nürnberg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach, Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth, Hochschule für Fernsehen und Film München, Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Evangelische_Hochschule_Nürnberg&oldid=227629395, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Erziehung, Bildung und Gesundheit im Kindesalter Dual (B.A. Akademie Tutzing Bei längerfristigen Weiterbildungsangeboten des IFIT (Lehrgängen) wird zusätzlich zur Anmeldung ein Weiterbildungsvertrag abgeschlossen. © davis- Fotolia.com. Konferenz Theolog.-Pädagog. Die Studierenden der EVHN sollen den späteren Herausforderungen im Beruf mit fundierten Fachwissen und der nötigen Phantasie begegnen können. Ende April trafen sich die Kanzler der Mitgliedshochschulen der RKHD (Rektorenkonferenz der kirchlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften) auf Einladung von EVHN-Kanzler Kurt Füglein an der EVHN. Fachhochschulen (KTRF), Prof. Dr. Jörg Lanckau (Stv. WebRoute East Warrenton - Nürnberg. (FH), Traumafachberatug/Traumapädagogik (2023/2024) Anmeldeformular, Interkulturelle Kompetenz - Interkulturelle(r) Trainer(in) (FH) Anmeldeformular. Webcode: QL29, Sa, 10.06.2023, 12.30 bis 13.30 Uhr 90443 Nürnberg, Erste Anlaufstelle, wenn Sie bei uns an der Hochschule sind, ist der Info-Punkt im Erdgeschoss, Eingang Bärenschanzstraße. Die Angebote des IFIT stehen allen Interessierten offen; ein vorheriges Studium an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg wird nicht vorausgesetzt. Sofern von Ihnen Film-/Fotoaufnahmen gemacht werden und Sie dies nicht wünschen, so sprechen Sie bitte den Fotografen/die Fotografin/den Kameramann/die Kamerafrau an. Sarah Vecera, Koordinatorin Global Education, Schwerpunkt Rassismus und Kirche Vereinte Ev. Der Verein Alumni-Netzwerk der Evangelischen Hochschule Nürnberg e. V. verbindet die Evangelische Hochschule Nürnberg und ihre Absolventen. Webcode: PP21, Do, 8.06.2023, 11 bis 13 Uhr Fachhochschulen (KTRF), Prof. Dr. Jörg Lanckau (Stv. Sie können Workshops aus beiden Sessions wählen und zwischen den virtuellen Räumen wechseln. Workshophaus: Ev. Theresa Brückner, Pfarrerin und Influencerin (@theresaliebt), Berlin, Studierende EVHN (mit Angelika Krautzberger, EVHN), Christian Stückl, Intendant Münchner Volkstheater, München Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel, Prof. Dr. Tanja Brandl-Götz Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung per Post oder Fax an: Zentrum Inklusion bei Bildungsträgern, Ausbilderinnen/Ausbilder im beruflichen Kontext, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Bibliotheken und Lernzentren, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Volkshochschulen oder anderen Bildungsanbietern, Dr. Sandra Gabler (Dipl.-Psych, Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF)): Modul 3, 5, 6, Christa Stahl-Lang M.A. www.evhn.de Webcode: XB45, Gleich drei Mal tritt der Chor der EVHN auf: Gemeinschaftsprojekt Chor und der der Evangelischen Hochschule Nürnberg und OHM-CHOR der Technischen Hochschule WebDie Evangelische Hochschule Nürnberg ist eine staatlich anerkannte Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. und COEXIST, Nürnberg, Markus Hirsch (Politik- u. Islamwissenschaftler), Ahamd Arfaoui (Islamwissenschaftler) sowie Studierende Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit 0911 27253-867 Abend der Begegnung Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein. Webcode: UU31, Sa, 10.06.2023, 11.00–12.00 EVHN - Evangelische Hochschule Nürnberg inklusive Fotoausstellung von EVHN-Studierenden/-Ehemaligen (Heilpädagogik) Prof. Dr. Bigit Mayer-Lewis, EVHN, Dr. Gerald Klenk, Lernwirkstatt Inklusion, Feucht, Andrea Halder, Insights-Referentin, Lauf Was erwarte ich von der Kirche Die Qualifizierung schließt mit einer Facharbeit und einem Kolloquium ab. Und zu den Verantwortlichen dieses herausragenden Projekts. Die Hochschule in der mittelfränkischen Metropole Nürnberg hat mit über 1500 Studierenden eine überschaubare Größe; kleine Lerngruppen ermöglichen ein persönliches Miteinander von Lehrenden und Studierenden. Die Themen hatten eine weite Spanne von Hochschulfinanzierung und -besteuerung über Hinweisgeberschutzgesetz, Deutschland-Ticket, Forschungsdaten-Management, Studiengangsmarketing, Digitalisierung bis zu einem Erfahrungsaustausch über „intelligentes Raum- und Flächenmanagement.“. Sie wurde am 1. Workshophaus, Ev. Lernberaterinnen und Lernberater unterstützen Jugendliche, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, Studierende und Berufstätige in ihrer individuellen Lernentwicklung und helfen bei Lernschwierigkeiten. Workshophaus, Evangelische Hochschule Nürnberg, 1. Diskussionen über White Supremacy im Christentum Tel. Vorsitzender) gemeinsam mit Studierendenrat Evangelische Religionspädagogik, Gemeindepädagogik und Diakonie (SERGuD) Dort hilft man Ihnen bei Fragen gerne weiter und nennt Ihnen ggf. Jetzt ist die Zeit ... für Achtsamkeit. Fortbildung – Wochenendseminar, Meinung trifft Wissenschaft – Chancen und Grenzen medizinsicher Kommunikation, Zertifikatslehrgang "Lernberatung": Lernen – die Zukunftskompetenz (teil-virtuell), Kompetenzzentrum Bildung und Entwicklung in der Kindheit, Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Prävention, Kompetenzzentrum Mensch - Organisation - Gesellschaft, Kompetenzzentrum Praxisforschung in Kirche und Diakonie, Kompetenzzentrum Qualitative Methoden in der Praxisforschung, Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit, EVHN-Student stellt Bachelorarbeitsthema als Best Abstract bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin vor, Wir sind auf dem Kirchentag 2023 in Nürnberg, Individuelle Stress-Auslöser per App identifizieren. 0911 27253-737 studienberatung@evhn.de, Soziale Arbeit, Management in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Heilpädagogik, Pädagogik in der Kindheit Schon im Berufsleben und studieren? WebEvangelische Hochschule Nürnberg Institut für Fort- und Weiterbildung, Innovation und Transfer (IFIT) Bärenschanzstraße 4 90429 Nürnberg Fax: 0911-27253-712. Inklusion: Wir alle sind (uns) Gesellschaft. Gemeinschaftsstand der evangelischen Hochschulen in Deutschland, Markt der Möglichkeiten
Humboldt Bibliothek Ausleihe,
Homematic Ip Adaptierfahrt Starten,
Lehrplan Biologie Bayern Gymnasium 12,
Articles E